Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages zur Erbringung und Ausführung von Baustellensicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen aller Art des Auftraggebers.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-11-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Sonja Beckmann
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de📧
Fax: +49 4037023192779 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.hhva.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2337645/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigene juristische Person des privaten Rechts (GmbH).
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baustellenabsicherungsmaßnahmen im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg
OV200810RX01”
Produkte/Dienstleistungen: Verkehrsregelung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages zur Erbringung und Ausführung von Baustellensicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen aller...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages zur Erbringung und Ausführung von Baustellensicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen aller Art des Auftraggebers.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages zur Erbringung und Ausführung von Baustellensicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen aller...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages zur Erbringung und Ausführung von Baustellensicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen aller Art des Auftraggebers. Die Beauftragung erfolgt in Einzelabrufen.
Absperrpläne nach Verkehrszeichenplan
Auf Grundlage bzw. Vorgaben der RSA Regelpläne werden für die einzelnen Baumaß-nahmen/Arbeitsstellen individuelle Verkehrszeichenpläne/Beschilderungspläne erstellt. Der Regelplan wird hierbei ergänzt bzw. auf die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Arbeitsstelle angepasst.
Die Erstellung der Verkehrszeichenpläne richtet sich nach den Vorschriften der StVO, der VwV-StVO sowie den ergänzenden Regelungen der RSA95. Zusätzlich sind bei Signallageplänen und Signalzeitenplänen die Regelungen der RiLSA und bei Umleitungs- und Verkehrslenkungsplänen die RUB zu berücksichtigen.
Die Fachanweisung Arbeits- und Baustellenbeschilderung 1/14 Teil 1 Autobahnen und Kraftfahrtstraßen und Teil 2 Straßen im Innerortsbereich in Hamburg der Behörde für Inneres und Sport ist bei allen durchzuführenden Maßnahmen zu berücksichtigen. Grundsätzlich sind Verkehrszeichenpläne der zuständigen Behörde vorzulegen (§ 45 Abs. 6 StVO). Dies gilt auch für Signallageplänen und Signalzeitenplänen.
Lichtsignalanlagen
Bei einem Schaden an einer Lichtsignalanlage ist zur provisorischen Wiederinbetriebnahme ein Dreibeinständermast inkl. 6 Gewichte a 25 kg zu stellen, die Arbeiten sind kurzfristig, auch außerhalb der Normalarbeitszeit, auszuführen.
Die bei einem Schaden von Lichtsignalanlagen zu stellenden Dreibeinständermasten inkl. Gewichte werden dem AN während der Vertragslaufzeit vom AG zur Verfügung gestellt. Die Dreibeinständermaste sowie die dazugehörenden Gewichte verbleiben während der gesamten Vertragslaufzeit beim AN und sind nach Vertragsende in einem ordnungsgemäßem Zustand an den AG zurück zu geben.
Weitere Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zur entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional dreimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung, dass keine Ausschluss- gründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung, dass keine Ausschluss- gründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nachweislich durchgeführt wurde (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
2. Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohnes gemäß §3 Hamburgisches Vergabegesetz. (vgl. Anlage Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohnes).
3. Eigenerklärung zur Firma mit Angaben zu Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
4. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als 6 Monate – gerechnet ab Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
5. Erklärung zur Berufs-/Betriebshaftpflicht der Auftragnehmer und Auftraggeber Mindestanforderung HHVA — Aufforderung zur Abgabe eines Angebots Seite 5/8 Haften einander nach den gesetzlichen Vorschriften.
Die Haftung wird der Höhe nach wie folgt je Schadenereignisses begrenzt:
— Sachschäden mindestens 2 500 000 EUR,
— Vermögensschäden mindestens 1 000 000 EUR (vgl. Anlage Erklärungen zur Berufs-/Betriebshaftpflicht).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Angabe getrennt pro Jahr), (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe III.1.2).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7. Es sind mindestens 3 geeignete, unterschiedliche Referenzen aus dem Zeitraum (2017-2019) der letzten 3 Jahre zu benennen. Die Referenzen müssen sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Es sind mindestens 3 geeignete, unterschiedliche Referenzen aus dem Zeitraum (2017-2019) der letzten 3 Jahre zu benennen. Die Referenzen müssen sich jeweils auf Lieferleistungen der letzten 3 Jahre beziehen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
8. Eigenerklärung zu mindestens 5 Jahre Erfahrung und technisches Fachwissen im Bereich der Ausführung von Sicherungsarbeiten im Straßenraum. (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
9. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu:
− Anzahl der Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich,
− Anzahl der Mitarbeiter im technischen Bereich (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
10. Nachweis der Fachkenntnis der zur Ausführung des Auftrags eingesetzten Mitarbeiter nach MVAS 99 (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
11. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
12. Zertifizierung gemäß DIN/ISO 9001 oder vergleichbar (vgl. Formular).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe III.1.3)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter muss mindestens 5 Jahre Erfahrung und technisches Fachwissen im Bereich der Ausführung von Sicherungsarbeiten im Straßenraum nachweisen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-11
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Submission erfolgt nicht öffentlich.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es erfolgt keine öffentliche Verlesung und es sind keine Personen vorgesehen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörden, Organisation und Zentrale Dienste — Grundsatzangelegenheiten (Abtlg.11)”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 233-575369 (2020-11-25)
Ergänzende Angaben (2021-01-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 233-575369
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-14 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-02-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-02-16 📅
Zeit: 18:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-18 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 006-010001 (2021-01-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-01) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 572 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beauftragung erfolgt in Einzelabrufen. Absperrpläne nach Verkehrszeichenplan Auf Grundlage bzw. Vorgaben der RSA Regelpläne werden für die einzelnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beauftragung erfolgt in Einzelabrufen. Absperrpläne nach Verkehrszeichenplan Auf Grundlage bzw. Vorgaben der RSA Regelpläne werden für die einzelnen Baumaßnahmen/Arbeitsstellen individuelle Verkehrszeichenpläne/Beschilderungspläne erstellt. Der Regelplan wird hierbei ergänzt bzw. auf die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Arbeitsstelle angepasst. Die Erstellung der Verkehrszeichenpläne richtet sich nach den Vorschriften der StVO, der VwV-StVO sowie den ergänzenden Regelungen der RSA95. Zusätzlich sind bei Signallageplänen und Signalzeitenplänen die Regelungen der RiLSA und bei Umleitungs- und Verkehrslenkungsplänen die RUB zu berücksichtigen. Die Fachanweisung Arbeits- und Baustellenbeschilderung 1/14 Teil 1 Autobahnen und Kraftfahrtstraßen und Teil 2 Straßen im Innerortsbereich in Hamburg der Behörde für Inneres und Sport ist bei allen durchzuführenden Maßnahmen zu berücksichtigen. Grundsätzlich sind Verkehrszeichenpläne der zuständigen Behörde vorzulegen (§ 45 Abs. 6 StVO). Dies gilt auch für Signallageplänen und Signalzeitenplänen. Lichtsignalanlagen Bei einem Schaden an einer Lichtsignalanlage ist zur provisorischen Wiederinbetriebnahme ein Dreibeinständermast inkl. 6 Gewichte a 25 kg zu stellen, die Arbeiten sind kurzfristig, auch außerhalb der Normalarbeitszeit, auszuführen. Die bei einem Schaden von Lichtsignalanlagen zu stellenden Dreibeinständermasten inkl. Gewichte werden dem AN während der Vertragslaufzeit vom AG zur Verfügung gestellt. Die Dreibeinständermaste sowie die dazugehörenden Gewichte verbleiben während der gesamten Vertragslaufzeit beim AN und sind nach Vertragsende in einem ordnungsgemäßem Zustand an den AG zurück zu geben. Weitere Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zur entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Rahmenvertrag ist für 1 Jahr vereinbart und kann optional 3-malige um jeweils 12 Monate verlängert werden.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 233-575369
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600015649
Titel:
“Baustellenabsicherungsmaßnahmen im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mbv ohg
Postanschrift: Rubbertstraße 32
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dirk.engelmann@mbvohg.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2504000.00
Höchstes Angebot: 4232866.00
Quelle: OJS 2021/S 025-060955 (2021-02-01)