Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baustelleneinrichtung – Berlin (VOEK 232-20)
2020-I-023
Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Kurze Beschreibung: Baustelleneinrichtung – Berlin (VOEK 232-20).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Arbeiten umfassen die übergeordnete Einrichtung der Baustelle mit Leistungen zur Baustellenlogistik, für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Arbeiten umfassen die übergeordnete Einrichtung der Baustelle mit Leistungen zur Baustellenlogistik, für die vorgezogene Schadstoffsanierung und den nicht
Konstruktiven Rückbau der Verwaltungsgebäude in Berlin Treptow-Köpenick.
Baustelleneinrichtung: ATV DIN 18299 VOB/C:
— 200 m Grundstücksüberfahrten herstellen;
— 125 m Umzäunung der Baustellenbereiche mit Sicherheitszäunen;
— 300 m Aufrüstung von Bestandszäunen mit Sicherheitsdraht;
— 2 St. Sanitärcontainer aufstellen einschl. Reinigung;
— 1 St. Sanitätscontainer einschl. Reinigung;
— 3 St. Bürocontainer einschl. Reinigung;
— 9 St. Personalcontainer einschl. Reinigung;
— 3 St. Magazincontainer einschl. Reinigung;
— 5 St. Baustromverteiler einschl. Verkabelung;
— 3 850 m Ausführung von Winterdienstarbeiten;
— Leistungen zur Koordination der Baustelle (Baustellenlogistik).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 19
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB – Vorlage der Eigenerklärung GWB,
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB – Vorlage der Eigenerklärung GWB,
2. Handels- oder Berufsregisterauszug: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Registerauszug (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind zwingend ins Deutsche zu übersetzen – Vorlage der Kopie.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Haftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind. 0,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3 Mio. EUR für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Haftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind. 0,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3 Mio. EUR für Sach- und sonstige Schäden oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall,
4. Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR netto pro Jahr,
5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts: Kopie der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts nicht älter als 6 Monate,
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft: Kopie der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft nicht älter als 6 Monate,
7. Bescheinigung Sozialversicherungsbeiträge: Kopie der Bescheinigung der Krankenkasse zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht älter als 6 Monate.
“— zu Eignungskriterium 3: Vorlage des Formblatts Eigenerklärung Versicherung;
— zu Eignungskriterium 4: Vorlage der Eigenerklärung Angaben zum Umsatz in den...”
— zu Eignungskriterium 3: Vorlage des Formblatts Eigenerklärung Versicherung;
— zu Eignungskriterium 4: Vorlage der Eigenerklärung Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
— zu Eignungskriterium 5: Kopie des Nachweises;
— zu Eignungskriterium 6: Kopie des Nachweises;
— zu Eignungskriterium 7: Kopie des Nachweises.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8. Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten mit relevanter Ausbildung in den letzten 3 Jahren von mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8. Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten mit relevanter Ausbildung in den letzten 3 Jahren von mindestens 30 Beschäftigten pro Jahr,
9. Zutrittsüberprüfung: Da bei diesem Projekt hohe Sicherheitsstandards bei den Liegenschaften gelten, sind Zutrittsüberprüfungen des Personals zwingend erforderlich. Der Bieter verpflichtet sich im Auftragsfall entsprechen-de Zutrittsüberprüfungen zu veranlassen gemäß dem Formblatt „Erklärung zur Zutrittsüberprüfung-Dienstleister“,
10. Kommunikation: Eigenerklärung über den Einsatz eines jederzeit vor-Ort befindlichen deutschsprachigen Projektleiters/Vorarbeiters,
11. Gewerbeanmeldung: Vorlage der Gewerbeanmeldung nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— zu Eignungskriterium 8: Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit;
— zu Eignungskriterium 10: formlose schriftliche Eigenerklärung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— zu Eignungskriterium 8: Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit;
— zu Eignungskriterium 10: formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters;
— zu Eignungskriterium 11: Kopie des Nachweises.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-10
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform über den Icon „Frage einreichen" zu übermitteln.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-328345 (2020-07-10)