Das Regino-Gymnasium in Prüm muss saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird eine Interimslösung für ca. 800 Schüler benötigt. Die Sanierungsdauer beträgt voraussichtlich mindestens 3 Jahre, d.h. die Interimslösung wird eine Standdauer von mindestens 3 Jahren haben. Sollten die Sanierungsarbeiten länger dauern, kann die Standzeit sich auch nochmals verlängern. Für die Interimslösung stellt die Stadt Prüm dem Auftraggeber den Hartplatz der Sportanlage „In der Dell“, Wandalbertstraße, 54595 Prüm mit einer Grundstücksgröße von ca. 10 000 m zur Verfügung.
Der Auftraggeber plant auf dem Baugrundstück die Realisierung der temporären Interimsschule für die Auslagerung des Schulbetriebs während der Dauer der Sanierungsmaßnahmen in vorgefertigter Holzbauweise einschließlich fest eingebauter Ausstattung und die Erstellung der Außenanlagen. Mit der Errichtung der Interimsschule soll ein Generalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung beauftragt werden.
Es ist beabsichtigt, die Interimsschule nach Abschluss der Sanierungsarbeiten abzubauen und aufgeteilt in voraussichtlich 4 Anlagen an 4 andere Standorte zu versetzen und wiederzuverwenden. An dem neuen Standort sollen die Anlagen dann nicht als Interimslösung, sondern dauerhaft für schulische Zwecke als Unterrichts- und Nebenräume weiter verwendet werden. Dies ist bei Planung der Interimsschule bereits zu beachten.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung der Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI) sowie Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) nebst weiterer Besondere Leistungen und Beratungsleistungen wie z. B. der Bauphysik. Die Beauftragung wird in Form einer stufenweisen Beauftragung erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauvorhaben Errichtung Interimsschule Regino-Gymnasium in vorgefertigter Holzbauweise – Architektenleistungen Objektplanung und Ingenieurleistungen Tragwerksplanung”
Titel
Bauvorhaben Errichtung Interimsschule Regino-Gymnasium in vorgefertigter Holzbauweise – Architektenleistungen Objektplanung und Ingenieurleistungen Tragwerksplanung
Das Regino-Gymnasium in Prüm muss saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird eine Interimslösung für ca. 800 Schüler benötigt. Die Sanierungsdauer beträgt voraussichtlich mindestens 3 Jahre, d.h. die Interimslösung wird eine Standdauer von mindestens 3 Jahren haben. Sollten die Sanierungsarbeiten länger dauern, kann die Standzeit sich auch nochmals verlängern. Für die Interimslösung stellt die Stadt Prüm dem Auftraggeber den Hartplatz der Sportanlage „In der Dell“, Wandalbertstraße, 54595 Prüm mit einer Grundstücksgröße von ca. 10 000 m zur Verfügung.
Der Auftraggeber plant auf dem Baugrundstück die Realisierung der temporären Interimsschule für die Auslagerung des Schulbetriebs während der Dauer der Sanierungsmaßnahmen in vorgefertigter Holzbauweise einschließlich fest eingebauter Ausstattung und die Erstellung der Außenanlagen. Mit der Errichtung der Interimsschule soll ein Generalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung beauftragt werden.
Es ist beabsichtigt, die Interimsschule nach Abschluss der Sanierungsarbeiten abzubauen und aufgeteilt in voraussichtlich 4 Anlagen an 4 andere Standorte zu versetzen und wiederzuverwenden. An dem neuen Standort sollen die Anlagen dann nicht als Interimslösung, sondern dauerhaft für schulische Zwecke als Unterrichts- und Nebenräume weiter verwendet werden. Dies ist bei Planung der Interimsschule bereits zu beachten.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung der Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI) sowie Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) nebst weiterer Besondere Leistungen und Beratungsleistungen wie z. B. der Bauphysik. Die Beauftragung wird in Form einer stufenweisen Beauftragung erfolgen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sportanlage „In der Dell“
Wandalbertstraße
54595 Prüm
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung einer Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung einer Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI) sowie Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) nebst weiterer Besondere Leistungen und Beratungsleistungen wie z. B. der Bauphysik. Die Beauftragung wird in Form einer stufenweisen Beauftragung erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Bieters bezogen auf das zukünftige Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Terminkontrolle und -steuerung anhand eines fertiggestellten Referenzobjektes in vorgefertigter Holzbauweise”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostenkontrolle und -steuerung bezogen auf das zukünftige Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Planungsansätze des Bieters bezogen auf das zukünftige Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-15 📅
Datum des Endes: 2026-12-15 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung in Anlehnung an die Begrifflichkeiten der HOAI 2013 nach folgender Maßgabe:
Der Auftragnehmer erhält zunächst als...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung in Anlehnung an die Begrifflichkeiten der HOAI 2013 nach folgender Maßgabe:
Der Auftragnehmer erhält zunächst als Stufe 1 den Auftrag bezüglich der nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen der Vorplanung (Leistungsphase 2), der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3), der Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4), der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5), der Vorbereitung der Vergabe (Leistungsphase 6) sowie der Mitwirkung bei der Vergabe (Leistungsphase 7).
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mittels gesonderter schriftlicher Beauftragung als Stufe 2 mit den nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen der Objektüberwachung (Leistungsphase 8) sowie als Stufe 3 mit den Leistungen der Objektbetreuung (Leistungsphase 9) zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB;
— unterschriebene Verpflichtungserklärung Mindestentgelt und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB;
— unterschriebene Verpflichtungserklärung Mindestentgelt und Tariftreue gem. § 4 LTTG;
— Nachweis Mitgliedschaft Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt /Ingenieur (oder vergleichbar);
— Die Eignungsprüfung erfolgt anhand der Auswahlmatrix Eignung (Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
— Hinweis Bewerbung als Bietergemeinschaft: Im Falle der beabsichtigten Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist das Formular Bietergemeinschaftserklärung vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich unterzeichnet mit dem Angebot vorzulegen. Eines der Mitglieder der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigte Vertreterin oder bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Die geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen müssen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden, soweit von diesem Leistungen erbracht werden;
— Hinweis Nachunternehmereinsatz: Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten benennen. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben. Weiter sind entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen, sowie nachzuweisen, dass hinsichtlich dieser Unternehmen keine Ausschlussgründe vorliegen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben;
— zusätzlich vorzulegen nur auf Verlangen des Auftraggebers: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der zum Zeitpunkt der Anforderung nicht älter als 3 Monate sein darf; Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamts.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe Gesamtumsatz mit Architektenleistungen im Hochbau in den Jahren 2017 bis 2019 (ab Erreichen eines durchschnittlichen Jahresumsatzes von 1 Mio. EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe Gesamtumsatz mit Architektenleistungen im Hochbau in den Jahren 2017 bis 2019 (ab Erreichen eines durchschnittlichen Jahresumsatzes von 1 Mio. EUR erhält Bieter höchste Punktzahl, liegt Umsatz darunter ermittelt Punktzahl sich anhand der bekanntgegebenen Formel; Einzelheiten siehe Auswahlmatrix Eignung, Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
— Angabe Gesamtumsatz mit Ingenieurleistungen Tragwerkplanung in den Jahren 2017 bis 2019 (ab Erreichen eines durchschnittlichen Jahresumsatzes von 300 000,00 EUR erhält Bieter höchste Punktzahl, liegt Umsatz darunter ermittelt Punktzahl sich anhand der bekanntgegebenen Formel; Einzelheiten siehe Auswahlmatrix Eignung, Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
— Nachweis des Bestehens einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personenschäden / sonstige Schäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzprojekten aus dem Fachgebiet Objektplanung in vorgefertigter Holz- oder Holzmischbauweise (Einzelheiten zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzprojekten aus dem Fachgebiet Objektplanung in vorgefertigter Holz- oder Holzmischbauweise (Einzelheiten zu Referenzanforderungen siehe Auswahlmatrix Eignung, Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
— Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzprojekten aus dem Fachgebiet Tragwerksplanung in vorgefertigter Holz- oder Holzmischbauweise (Einzelheiten zu Referenzanforderungen siehe Auswahlmatrix Eignung, Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
— Benennung des für den Auftrag vorgesehenen Projektleitungspersonals (Projektleiter Objektplanung – Differenzierung für die Leistungsphasen 1 bis 7 und 8 möglich, Teilprojektleiter Tragwerksplanung) unter Angabe Qualifikation (mind. Abschluss Dipl.-Ing. od. vergleichbar), Berufserfahrung (mind. 5 Jahre Projektleiter Objektplanung Leistungsphase 1 bis 7 und Teilprojektleiter Tragwerksplanung; mind. 10 Jahre Projektleiter Objektplanung Leistungsphase 8), Nachweis Erfahrung durch Vorlage persönlicher Referenzen (Einzelheiten siehe Auswahlmatrix Eignung, Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
— Angabe Zahl der Beschäftigten in den Jahren 2017 bis 2019 (Einzelheiten siehe Auswahlmatrix Eignung, Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
— Gründungsjahr Büro (Einzelheiten siehe Auswahlmatrix Eignung, Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt / Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt / Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/Ingenieur tätig zu werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
Fax: +49 613116-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Der Zuschlag kann gem. § 134 Abs. 2 GWB 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation über die Ablehnung geschlossen werden. Wird die Vorabinformation auf elektronischem Weg oder per Fax versandt, verkürzt die Frist sich auf 10 Kalendertage.
Auf die Rügepflicht gem. § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist danach unzulässig, wenn:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB);
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB);
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB);
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“IHK/HWK-Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz (abc) EIC Trier – IHK/HWK-Europa- und Innovationscentre GmbH”
Postanschrift: Herzogenbuscher Straße 14
Postort: Trier
Postleitzahl: 54292
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 65197567-16📞
E-Mail: info@abc-rlp.de📧
Fax: +49 65197567-33 📠
URL: www.abc-rlp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 155-379523 (2020-08-07)
Ergänzende Angaben (2020-09-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Regino-Gymnasium in Prüm muss saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird eine Interimslösung für ca. 800 Schüler benötigt. Die...”
Kurze Beschreibung
Das Regino-Gymnasium in Prüm muss saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird eine Interimslösung für ca. 800 Schüler benötigt. Die Sanierungsdauer beträgt voraussichtlich mindestens 3 Jahre, d. h. die Interimslösung wird eine Standdauer von mindestens 3 Jahren haben. Sollten die Sanierungsarbeiten länger dauern, kann die Standzeit sich auch nochmals verlängern. Für die Interimslösung stellt die Stadt Prüm dem Auftraggeber den Hartplatz der Sportanlage „In der Dell“, Wandalbertstraße, 54595 Prüm mit einer Grundstücksgröße von ca. 10 000 m zur Verfügung.
Der Auftraggeber plant auf dem Baugrundstück die Realisierung der temporären Interimsschule für die Auslagerung des Schulbetriebs während der Dauer der Sanierungsmaßnahmen in vorgefertigter Holzbauweise einschließlich fest eingebauter Ausstattung und die Erstellung der Außenanlagen. Mit der Errichtung der Interimsschule soll ein Generalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung beauftragt werden.
Es ist beabsichtigt, die Interimsschule nach Abschluss der Sanierungsarbeiten abzubauen und aufgeteilt in voraussichtlich 4 Anlagen an 4 andere Standorte zu versetzen und wiederzuverwenden. An dem neuen Standort sollen die Anlagen dann nicht als Interimslösung, sondern dauerhaft für schulische Zwecke als Unterrichts- und Nebenräume weiter verwendet werden. Dies ist bei Planung der Interimsschule bereits zu beachten.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung der Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI) sowie Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) nebst weiterer Besondere Leistungen und Beratungsleistungen wie z. B. der Bauphysik. Die Beauftragung wird in Form einer stufenweisen Beauftragung erfolgen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 155-379523
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-24 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-10-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-11-15 📅
Zeit: 00:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-24 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 172-416277 (2020-09-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: ARNECKE SIBETH Dabelstein Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Regino-Gymnasium in Prüm muss saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird eine Interimslösung für ca. 800 Schüler benötigt. Die...”
Kurze Beschreibung
Das Regino-Gymnasium in Prüm muss saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird eine Interimslösung für ca. 800 Schüler benötigt. Die Sanierungsdauer beträgt voraussichtlich mindestens 3 Jahre, d.h. die Interimslösung wird eine Standdauer von mindestens 3 Jahren haben. Sollten die Sanierungsarbeiten länger dauern, kann die Standzeit sich auch nochmals verlängern. Für die Interimslösung stellt die Stadt Prüm dem Auftraggeber den Hartplatz der Sportanlage „In der Dell“, Wandalbertstraße, 54595 Prüm mit einer Grundstücksgröße von ca. 10 000 m zur Verfügung.
Der Auftraggeber plant auf dem Baugrundstück die Realisierung der temporären Interimsschule für die Auslagerung des Schulbetriebs während der Dauer der Sanierungsmaßnahmen in vorgefertigter Holzbauweise einschließlich fest eingebauter Ausstattung und die Erstellung der Außenanlagen. Mit der Errichtung der Interimsschule soll ein Generalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung beauftragt werden.
Es ist beabsichtigt, die Interimsschule nach Abschluss der Sanierungsarbeiten abzubauen und aufgeteilt in voraussichtlich vier Anlagen an vier andere Standorte zu versetzen und wiederzuverwenden. An dem neuen Standort sollen die Anlagen dann nicht als Interimslösung, sondern dauerhaft für schulische Zwecke als Unterrichts- und Nebenräume weiter verwendet werden. Dies ist bei Planung der Interimsschule bereits zu beachten.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung der Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI) sowie Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) nebst weiterer Besondere Leistungen und Beratungsleistungen wie z. B. der Bauphysik. Die Beauftragung wird in Form einer stufenweisen Beauftragung erfolgen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 430 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 155-379523
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: werk.um architekten GbR
Postanschrift: Rheinstraße 99
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 430 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Der Zuschlag kann gem. § 134 Abs. 2 GWB 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation über die Ablehnung geschlossen werden. Wird die Vorabinformation auf elektronischem Weg oder per Fax versandt, verkürzt die Frist sich auf 10 Kalendertage.
Auf die Rügepflicht gem. § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist danach unzulässig, wenn:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 227-558664 (2020-11-16)