Im Rahmen der Pflichtwahrnehmung aus der Betreiberverantwortung beabsichtigt die Abteilung Standortmanagement Industrie, Gewerbe und Konversion der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen aus ihrem Immobilienportfolio 137 Bestandsgebäude einer Bauwerksprüfung in Form einer Inspektion auf der Grundlage der VDI-Richtlinie 6200 zu unterziehen. Die 137 Gebäude verteilen sich über mehrere Industrie- und Gewerbestandorte im gesamten Freistaat Thüringen. Die Basis dafür bilden vorhandene Gebäudebücher sowie frühere Inspektionsberichte. Die Leistung ist innerhalb von 20 Monaten – beginnend ab November 2020 – zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauwerksprüfung 2020/ 22 für die Bestandsgebäude der Abteilung IGK auf Grundlage der VDI 6200
IGK 2020 Bauwerksprüfung”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudeinspektion📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Pflichtwahrnehmung aus der Betreiberverantwortung beabsichtigt die Abteilung Standortmanagement Industrie, Gewerbe und Konversion der...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Pflichtwahrnehmung aus der Betreiberverantwortung beabsichtigt die Abteilung Standortmanagement Industrie, Gewerbe und Konversion der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen aus ihrem Immobilienportfolio 137 Bestandsgebäude einer Bauwerksprüfung in Form einer Inspektion auf der Grundlage der VDI-Richtlinie 6200 zu unterziehen. Die 137 Gebäude verteilen sich über mehrere Industrie- und Gewerbestandorte im gesamten Freistaat Thüringen. Die Basis dafür bilden vorhandene Gebäudebücher sowie frühere Inspektionsberichte. Die Leistung ist innerhalb von 20 Monaten – beginnend ab November 2020 – zu erbringen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 261 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Thüringen
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sind im Rahmen der Bauwerksprüfung 2020 ff zu erbringen:
1) Inspektion von 137 Gebäuden entsprechend der VDI 6200, Abschnitt 10.1.2,
2)...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sind im Rahmen der Bauwerksprüfung 2020 ff zu erbringen:
1) Inspektion von 137 Gebäuden entsprechend der VDI 6200, Abschnitt 10.1.2,
2) davon ggf. erweiterte Inspektion von 55 Gebäuden entsprechend der VDI 6200, Abschnitt 10.1.3.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV – Anzahl der Mitarbeiter*innen:
Wichtung: 10 v. H.
Wertung:
1 Pkt. Anzahl 1 bis 3 Mitarbeiter*innen
2 Pkt. Anzahl > 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV – Anzahl der Mitarbeiter*innen:
Wichtung: 10 v. H.
Wertung:
1 Pkt. Anzahl 1 bis 3 Mitarbeiter*innen
2 Pkt. Anzahl > 3 Mitarbeiter*innen
2) § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV – fachliche Eignung des Leistungserbringers als fachkundige Person entsprechend der Definition gem. VDI 6200, Abschnitt 11
Wichtung: 25 v. H.
Wertung:
1 Punk: 1 fachkundige*r Mitarbeiter*in
2 Punkte. mind. 2 fachkundige Mitarbeiter*innen
3) § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV –– fachliche Eignung des Leistungserbringers als besonders fachkundige Person entsprechend der Definition gem. VDI 6200, Abschnitt 11
Wichtung: 25 v. H.
Wertung:
1 Punkt: 1 besonders fachkundige*r Mitarbeiter*in;
2 Punkte: mindestens 2 besonders fachkundige Mitarbeiter*innen
4) § 46 (3) Nr. 1 VgV –Referenzen des Büros der letzten 6 Jahre (2014-2019) für Bauwerksprüfungen nach VDI 6200, Abschnitt 10.1.2 oder 10.1.3
Wichtung: 35 v.H.
Wertung:
— 1 Punkt: 1 bis 4 Gebäude;
— 2 Punkte: 5 bis 8 Gebäude;
— 3 Punkte: 9 bis 12 Gebäude;
— 4 Punkte: über 12 Gebäude.
5) § 46 (3) Nr. 9 VgV –technische Ausstattung
Wichtung: 5 v. H.
Wertung:
— 1 Punkt: Grundausstattung: Risslupe, Distanzmessgerät, Schiebelehre, Rückprallhammer (Schmidt-Hammer), separate Beleuchtung, Hammer zum Abklopfen von Bauteilen bzw. Erkennen von Hohllagen persönliche Schutzausrüstung (PSA);
— 2 Punkte: Besondere Ausstattung für Prüfungen über die Grundausstattung: Messgeräte zur Betondeckungsmessung, Wärmebildkamera, Feuchtemessgerät, Schichtdickenmesser (Anstrich/ Schutzschichten) Hubsteiger, Gerüst, Arbeitsbühne.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gff. Erweiterte Inspektion nach VDI 6200 Abschnitt 10.1.3 für max. 55 Gebäude
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, soweit das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen ist. Bei ausländischen Bewerbern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, soweit das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen ist. Bei ausländischen Bewerbern entsprechende/r Erklärung/ Nachweis, die/der mit der geforderten Angabe vergleichbar ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
2) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt oder Kopie derselben. Bei ausländischen Bewerbern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der mit der geforderten vergleichbar ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
3) Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
4) Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
5) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Firmen der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen.
Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Verbindliche Erklärung zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV mit einer Deckungssumme von mindestens 2 500 000 EUR bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Verbindliche Erklärung zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV mit einer Deckungssumme von mindestens 2 500 000 EUR bei Personenschäden und 2 500 000 EUR bei Sach-und Vermögensschäden oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall. Bei Bewerbergemeinschaften ist der vorgenannte Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung eines Mitgliedes ausreichend. Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestanzahl der Beschäftigten. 1,
2) Fachkunde gemäß VDI 6200, Abschnitt 11,
3) Besondere Fachkunde gemäß VDI 6200 Abschnitt 11,
4) Mindestens eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestanzahl der Beschäftigten. 1,
2) Fachkunde gemäß VDI 6200, Abschnitt 11,
3) Besondere Fachkunde gemäß VDI 6200 Abschnitt 11,
4) Mindestens eine Referenz für Bauwerksprüfungen nach VDI 6200, Abschnitt 10.1.2 oder 10.1.3.
Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-11
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
“Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung bewerben, werden gebeten, sich freiwillig beim Auftraggeber zu registrieren (d. h. Registrierung:...”
Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung bewerben, werden gebeten, sich freiwillig beim Auftraggeber zu registrieren (d. h. Registrierung: https://www.evergabe-online.de/registration/tenderer/ companyData.html?6 oder ihren Namen und ihre Kontaktdaten per E-Mail an den Auftraggeber zu senden), um ihnen im Falle etwaiger Fragen von Mitbewerbern oder Änderungen der Vergabeunterlagen, die notwendigen Antworten zur Verfügung stellen zu können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer anonymen Nutzung selbst verantwortlich sind, sich über Änderungen im Verfahren und in den zum Download angebotenen Unterlagen zu informieren
Allgemeine Fragen zum Verfahren werden gesammelt und in einem anonymisierten Bieter-Fragen-und- Antworten-Katalog von der Vergabestelle beantwortet. Den Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog finden Sie in dem Ordner Vergabeunterlagen im ANA-Web und parallel auf der Bekanntmachungsseite des Verfahrens unter „Ausschreibungsunterlagen einsehen“.
Nur diejenigen Unternehmen, die vom öffentlichen Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein Erstangebot einreichen (VgV §16 (4)).
Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch in Textform mit Unterschrift und leserlicher Darstellung des Unterzeichnenden oder elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur einzureichen. Hierzu besteht ein Wahlrecht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 134-329690 (2020-07-10)
Ergänzende Angaben (2020-09-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 134-329690
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2020-09-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-09-10 📅
Quelle: OJS 2020/S 179-432807 (2020-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 261 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskristerien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 134-329690
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IGK 2020 Bauwerksprüfung
Titel:
“Bauwerksprüfung 2020/22 für die Bestandsgebäude der Abteilung IGK auf Grundlage der VDI 6200”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZPP Ingenieure AG
Postort: Bochum
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 203 870 💰
“Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung bewerben, werden gebeten, sich freiwillig beim Auftraggeber zu registrieren (d. h. Registrierung:...”
Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung bewerben, werden gebeten, sich freiwillig beim Auftraggeber zu registrieren (d. h. Registrierung: https://www.evergabe-online.de/registration/tenderer/companyData.html?6 oder ihren Namen und ihre Kontaktdaten per E-Mail an den Auftraggeber zu senden), um ihnen im Falle etwaiger Fragen von Mitbewerbern oder Änderungen der Vergabeunterlagen, die notwendigen Antworten zur Verfügung stellen zu können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer anonymen Nutzung selbst verantwortlich sind, sich über Änderungen im Verfahren und in den zum Download angebotenen Unterlagen zu informieren
Allgemeine Fragen zum Verfahren werden gesammelt und in einem anonymisierten Bieter-Fragen-und- Antworten-Katalog von der Vergabestelle beantwortet. Den Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog finden Sie in dem Ordner Vergabeunterlagen im ANA-Web und parallel auf der Bekanntmachungsseite des Verfahrens unter „Ausschreibungsunterlagen einsehen“.
Nur diejenigen Unternehmen, die vom öffentlichen Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein Erstangebot einreichen (VgV §16 (4)).
Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch in Textform mit Unterschrift und leserlicher Darstellung des Unterzeichnenden oder elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur einzureichen. Hierzu besteht ein Wahlrecht.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 020-046879 (2021-01-26)