Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und Behandlung der Bioabfälle (Inhalte der Biotonne) des Auftraggebers aus dem Gebiet des Kreises Viersen, einschließlich des Betriebs mindestens einer Übernahmestelle sowie gegebenenfalls des Nachtransports, und die Verwertung der erzeugten Komposte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BAVN - Übernahme und Behandlung der Bioabfälle aus dem Kreis Viersen
BAVN - Bioabfälle”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und Behandlung der Bioabfälle (Inhalte der Biotonne) des Auftraggebers aus dem Gebiet des Kreises Viersen,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und Behandlung der Bioabfälle (Inhalte der Biotonne) des Auftraggebers aus dem Gebiet des Kreises Viersen, einschließlich des Betriebs mindestens einer Übernahmestelle sowie gegebenenfalls des Nachtransports, und die Verwertung der erzeugten Komposte.
1️⃣
Ort der Leistung: Viersen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und Behandlung der Bioabfälle (Inhalte der Biotonne) des Auftraggebers aus dem Gebiet des Kreises Viersen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und Behandlung der Bioabfälle (Inhalte der Biotonne) des Auftraggebers aus dem Gebiet des Kreises Viersen, einschließlich des Betriebs mindestens einer Übernahmestelle sowie gegebenenfalls des Nachtransports, und die Verwertung der erzeugten Komposte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum beträgt zwei Jahre mit Verlängerungsoption. Leistungsbeginn ist der 1.1.2021. Die Vertragslaufzeit kann einseitig durch den AG...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Leistungszeitraum beträgt zwei Jahre mit Verlängerungsoption. Leistungsbeginn ist der 1.1.2021. Die Vertragslaufzeit kann einseitig durch den AG einmalig um ein Jahr verlängert werden (Verlängerungsoption).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers tritt für den Auftraggeber eine durch den BAVN, den Kreis Wesel und die Stadt Kamp-Lintfort...”
Beschreibung der Optionen
Durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers tritt für den Auftraggeber eine durch den BAVN, den Kreis Wesel und die Stadt Kamp-Lintfort gegründete Betreibergesellschaft (Kreis Weseler Abfallgesellschaft Regio mbH, Graftstraße 25, 47475 Kamp-Lintfort) in den Vertrag ein. Mit Eintritt in den Vertrag übernimmt die Betreibergesellschaft die Rechte und Pflichten des Auftraggebers.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
(1) Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister -...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
(1) Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister - bei Bietern aus nicht-deutschsprachigen EU-Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung;
(2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 f. GWB (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben vorzulegen:
(1) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung vorliegt oder im Auftragsfall abgeschlossen wird und während der gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der geschuldeten Leistungen mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR je Schadensfall, die für mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr Gültigkeit hat,
(2) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
“Zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter/ der Bietergemeinschaft Folgendes einzureichen:
— Eigenerklärung zur...”
Zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter/ der Bietergemeinschaft Folgendes einzureichen:
— Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung;
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben vorzulegen:
(1) Darstellung der Referenzen (Vordruck) aus den letzten 3 Jahren über die Erbringung von vergleichbaren Dienstleistungen mit insbesondere den folgenden Angaben:
aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz;
bb) Zeitraum der Leistungserbringung;
cc) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz;
dd) Rechnungswert.
(2) gültige Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb im Sinne des § 56 Abs. 2 KrWG (oder gleichwertig) für die vertragsgegenständlichen Leistungen;
(3) Nachweis der laufenden RAL-Gütesicherung Kompost durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (oder gleichwertig);
(4) Angaben einer oder mehreren Übernahmestelle(n) für Bioabfälle entweder innerhalb des Kreisgebietes oder innerhalb des in der Kreiskarte dargestellten Radius (18 km). Die Übernahmestelle(n) muss/ müssen zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist über alle für die Errichtung und den vorgesehenen Betrieb erforderlichen öffentlich-rechtlichen Zulassungen/ Genehmigungen verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter/ der Bietergemeinschaft Folgendes einzureichen:
(1) Der Bieter muss über...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter/ der Bietergemeinschaft Folgendes einzureichen:
(1) Der Bieter muss über eine Referenz aus den letzten 3 Jahren über die Erbringung von vergleichbaren Dienstleistungen verfügen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Dienstleistungen setzt voraus, dass die folgenden Leistungen bei dem Referenzprojekt umfasst waren:
a) das Betreiben einer oder mehrerer Übernahmestelle(n) für insgesamt mindestens 25 000 Mg/a Bioabfälle und
b) die Behandlung der jeweiligen Abfälle von mindestens 25 000 Mg/a Bioabfall sowie die Verwertung der erzeugten Komposte.
Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über das geforderte Referenzprojekt verfügt.
(2) Vorlage einer bei Ablauf der Angebotsfrist gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb im Sinne des § 56 Abs. 2 KrWG (oder gleichwertig) für die vertragsgegenständlichen Leistungen
(3) Vorlage eines gültigen Nachweises der laufenden RAL-Gütesicherung Kompost durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (oder gleichwertig)
(4) Angaben einer oder mehreren Übernahmestelle(n) für Bioabfälle entweder innerhalb des Kreisgebietes oder innerhalb des in der Kreiskarte dargestellten Radius (18 km). Die Übernahmestelle(n) muss/ müssen zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist über alle für die Errichtung und den vorgesehenen Betrieb erforderlichen öffentlich-rechtlichen Zulassungen/ Genehmigungen verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-28
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-28
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Ggf. nach Ablauf der Vertragslaufzeit
Zusätzliche Informationen
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Angebote können nur elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD0QM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 064-153312 (2020-03-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BAVN – Übernahme und Behandlung der Bioabfälle aus dem Kreis Viersen
BAVN - Bioabfälle”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 064-153312
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RETERRA Service GmbH
Postort: Erftstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDN9H
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-296645 (2020-06-21)