Lieferung von Dieselkraftstoff, EN 590/DIN 51628,10 ppm, maximaler Schwefelgehalt: 0,001 %, gem. Sicherheitsdatenblatt 91/155/EWG, Biokraftstoff-Beimischung gem. Bioquotenverordnung, zugelassen wird nur Raffinerieware, Tanklagerware wird ausgeschlossen. Darzustellen ist vom Bieter im Angebot, aus welcher Raffinerie er den Dieselkraftstoff bezieht. Liefermenge ca. 2 Mio Liter jährlich je nach Bedarf, Mindestabnahmen werden nicht zugesagt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BE_Diesel_2020
BE_Rahmenvertrag_Lieferung Dieselkraftstoff_2020
Produkte/Dienstleistungen: Dieselkraftstoff (EN 590)📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Dieselkraftstoff, EN 590/DIN 51628,10 ppm, maximaler Schwefelgehalt: 0,001 %, gem. Sicherheitsdatenblatt 91/155/EWG, Biokraftstoff-Beimischung...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Dieselkraftstoff, EN 590/DIN 51628,10 ppm, maximaler Schwefelgehalt: 0,001 %, gem. Sicherheitsdatenblatt 91/155/EWG, Biokraftstoff-Beimischung gem. Bioquotenverordnung, zugelassen wird nur Raffinerieware, Tanklagerware wird ausgeschlossen. Darzustellen ist vom Bieter im Angebot, aus welcher Raffinerie er den Dieselkraftstoff bezieht. Liefermenge ca. 2 Mio Liter jährlich je nach Bedarf, Mindestabnahmen werden nicht zugesagt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Grafschaft Bentheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bentheimer Eisenbahn AG
Otto-Hahn-Straße 1
48529 Nordhorn
Weiterer Standort: Bahnhof Nord
48455 Bad Bentheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die angegebenen Jahresmengen im Jahr 2019 betrugen am Standort Nordhorn rund 1,7 Mio. Liter, am Standortbad Bentheim rund 300 000 Liter. Auf Basis dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Die angegebenen Jahresmengen im Jahr 2019 betrugen am Standort Nordhorn rund 1,7 Mio. Liter, am Standortbad Bentheim rund 300 000 Liter. Auf Basis dieser Erfahrungswerte wird ein Jahresvolumen von rund 2 Mio. EUR ausgeschrieben, das zu 25 % nach oben oder unten abweichen kann. Erfahrungsgemäß schwankt der Verbrauch. Aktuell ist der Verbrauch aufgrund der weitgehenden Ausgangsbeschränkungen im Zusammenhang mit der COVID 19 Pandemie stark eingebrochen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um 12 Monate, sofern der Auftraggeber nicht 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit kündigt. Der geschätzte Gesamtwert dieses...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um 12 Monate, sofern der Auftraggeber nicht 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit kündigt. Der geschätzte Gesamtwert dieses Rahmenvertrages beläuft sich daher auf rd. 4,5 Mio. EUR netto. Abnahmegarantien sind ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtauftragswert kann bis zu 4,5 Mio. EUR betragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Vom Bieter und, sofern sich Bietergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bietergemeinschaften sind mit dem Angebot nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen. Dazu ist das Formblatt „Angaben zum Unternehmen" ausgefüllt einzureichen:
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 f. GWB,
c) Einzureichen ist der Nachweis einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
d) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate zum Stichtag der Bewerbungsfrist oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen,
e) Bietergemeinschaftserklärung nebst Angabe der Haftung, sofern eine Bietergemeinschaft gebildet wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste über abgeschlossene vergleichbare Projekte der letzten 3 Jahre der Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste über abgeschlossene vergleichbare Projekte der letzten 3 Jahre der Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit Angabe des Leistungsgegenstands und Auftraggebers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vertragsbedingungen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vertragsbedingungen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSDLDQ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2020/S 079-187307 (2020-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-10) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bentheimer Eisenbahn AG
Otto-Hahn-Straße 1
48529 Nordhorn
Weiterer Standort:
Bahnhof Nord
48455 Bad Bentheim”
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtauftragswert kann bis zu 4,5 Mio EUR betragen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 079-187307
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BE Dieselkraftstoff 2020
Titel: Dieselkraftstoff
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pludra GmbH & Co KG
Postanschrift: Dieselstrasse 14
Postort: Salzbergen
Postleitzahl: 48499
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Emsland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2022-03-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 5112629380📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verlängerung Lieferrahmenvertrag Dieselkraftstoff
2020/S 079-187307
Kurze Beschreibung: Verlängerung des bestehenden Vertrags bis zum 31. August 2022.
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordhorn
Bahnhof Nord 48455 Bad Bentheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Verlängerung des bestehenden Rahmenvertrages ohne Änderung der Konditionen innerhalb des ursprünglichen Maximalwertes.”
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die BE hat nach Durchführung eines offenen Verfahrens durch Zuschlagserteilung vom 2. Juni 2020 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dieselkraftstoff...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die BE hat nach Durchführung eines offenen Verfahrens durch Zuschlagserteilung vom 2. Juni 2020 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dieselkraftstoff über eine Grundlaufzeit von 12 Monaten mit der Möglichkeit der Vertragsverlängerung um zwölf (12) Monate abgeschlossen. Die BE hat die Vertragsverlängerung vereinbart, so dass der Rahmenvertrag zum 31. Mai 2022 ausläuft. Das Auftragsvolumen, das im Rahmen der Ausschreibung in der Auftragsbekanntmachung mit max. 4,5 Millionen Euro angegeben war, ist nicht abgeschöpft. Die Gesamtlieferungen in dem Vertragszeitraum ab dem 1. Juni 2020 bis zum 1. März 2022 betrug rund 2,8 Mio. ltr. = 2,8 Mio. Euro. Der aktuelle Verbrauch liegt derzeit bei rd. 125000 ltr./Monat = rd. 175000 Euro / Monat (bei 1,50 Euro/ltr. netto im EK).
Daraus resultiert ein prognostizierter Lieferumfang vom 1. März 2022 bis zum 31. August 2022 in Höhe von 1.050.000,- EURO. Das abgerufene Gesamtvolumen würde sich bei etwa 3,9 Mio EURO bewegen und somit unterhalb des in der Ausschreibung definierten Maximalvolumens.
Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen, die zu erheblichen Kostensteigerungen für fossile Brennstoffe geführt haben, wäre eine neue Ausschreibung zu dem aktuellen Zeitpunkt unwirtschaftlich und ergebnisoffen.
Dementsprechend beabsichtigt die Vergabestelle, den bestehenden Vertrag bis zum 31. August 2022 zu verlängern.
Da das Maximalvolumen des bestehenden Rahmenvertrages nicht ausgeschöpft ist, stellt eine reine zeitliche Verlängerung des bestehenden Vertrages zu identischen Konditionen innerhalb des vereinbarten Maximalvolumens eine unwesentliche Vertragsänderung im Sinne des § 132 Abs. 2 Nr. 3 GWB dar.
Die Vertragsverlängerung ist aufgrund der massiven Preiserhöhungen und der Kriegslage in der Ukraine erforderlich geworden, die für den Auftraggeber nicht vorhersehbar war. Die Vertragskonditionen bleiben unverändert, ebenso das maximale Auftragsvolumen, das bereits den bestehenden Vertrag prägt.
Die Vertragsverlängerung wird gem. § 132 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 2 Nr. 3 GWB europaweit vor Vertragsabschluss bekannt gegeben.
“Die BE hat nach Durchführung eines offenen Verfahrens durch Zuschlagserteilung vom 2. Juni 2020 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dieselkraftstoff...”
Die BE hat nach Durchführung eines offenen Verfahrens durch Zuschlagserteilung vom 2. Juni 2020 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dieselkraftstoff über eine Grundlaufzeit von 12 Monaten mit der Möglichkeit der Vertragsverlängerung um zwölf (12) Monate abgeschlossen. Die BE hat die Vertragsverlängerung vereinbart, so dass der Rahmenvertrag zum 31. Mai 2022 ausläuft.
Das Auftragsvolumen, das im Rahmen der Ausschreibung in der Auftragsbekanntmachung mit max. 4,5 Millionen Euro angegeben war, ist nicht abgeschöpft. Die Gesamtlieferungen in dem Vertragszeitraum ab dem 1. Juni 2020 bis zum 1. März 2022 betrug rund 2,8 Mio. ltr. = 2,8 Mio. Euro. Der aktuelle Verbrauch liegt derzeit bei rd. 125000 ltr./Monat = rd. 175000 Euro / Monat (bei 1,50 Euro/ltr. netto im EK).
Daraus resultiert ein prognostizierter Lieferumfang vom 1. März 2022 bis zum 31. August 2022 in Höhe von 1.050.000,- EURO. Das abgerufene Gesamtvolumen würde sich bei etwa 3,9 Mio EURO bewegen und somit unterhalb des in der Ausschreibung definierten Maximalvolumens.
Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen, die zu erheblichen Kostensteigerungen für fossile Brennstoffe geführt haben, wäre eine neue Ausschreibung zu dem aktuellen Zeitpunkt unwirtschaftlich und ergebnisoffen. Dementsprechend beabsichtigt die Vergabestelle, den bestehenden Vertrag bis zum 31. August 2022 zu verlängern.
Da das Maximalvolumen des bestehenden Rahmenvertrages nicht ausgeschöpft ist, stellt eine reine zeitliche Verlängerung des bestehenden Vertrages zu identischen Konditionen innerhalb des vereinbarten Maximalvolumens eine unwesentliche Vertragsänderung im Sinne des § 132 Abs. 2 Nr. 3 GWB dar.
Die Vertragsverlängerung ist aufgrund der massiven Preiserhöhungen und der Kriegslage in der Ukraine erforderlich geworden, die für den Auftraggeber nicht vorhersehbar war. Die Vertragskonditionen bleiben unverändert, ebenso das maximale Auftragsvolumen, das bereits den bestehenden Vertrag prägt.
Das Datum der Zuschlagserteilung ist tatsächlich das Datum der Vergabeentscheidung und nicht das Datum der Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und VerkehrPostanschrift” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1.
gegen § 134 verstoßen hat oder
2.
den Auftrag ohne vorherige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1.
gegen § 134 verstoßen hat oder
2.
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1.
der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2.
der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3.
der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o. VI 4.1.
Quelle: OJS 2022/S 055-144937 (2022-03-15)