Als führende Einkaufsgemeinschaft im deutschen Gesundheitsmarkt vertritt die EK-Unico GmbH die Interessen von derzeit 12 Universitätskliniken aus dem Bundesgebiet. Die EK-Unico GmbH steht für momentan 300 Fachkliniken und mehr als 240 Institute in den angeschlossenen Mitgliedshäusern.
Die EK-Unico GmbH beabsichtigt im Auftrag ihrer am Vergabeverfahren teilnehmenden Mitgliedshäuser eine Rahmenvereinbarung (gemäß § 21 VgV) über die Lieferung von Beatmungsgeräten in unterschiedlicher Anzahl, Ausstattung und Leistungsfähigkeit im Wege des Kaufs und des Leasings zu beschaffen. Die Ausschreibung umfasst auch dazugehörige Dienstleistungen sowie Service- und Instandhaltungs-Leistungen. Es ist beabsichtigt die Rahmenvereinbarung in 3 getrennt zu vergebende Lose aufzuteilen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Der Auftraggeber behält sich ein Optionsrecht für eine einmalige Verlängerung um 2 Jahre vor. Der Auftraggeber hat hierzu gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform die Ausübung der Verlängerungsoption zu erklären. Für die Rahmenvereinbarung gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der EK-Unico GmbH, Stand April 2017 (Anlage 4 der Teilnahmeunterlagen).
Die anzubietenden Beatmungsgeräte müssen allen einschlägigen gesetzlichen Normen und Vorschriften entsprechen. Falls zutreffend, müssen auch die gesetzlichen Vorschriften und Ausführungsverordnungen berücksichtigt werden, für die aktuell noch eine Übergangsfrist läuft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beatmungsgeräte
2019-14
Produkte/Dienstleistungen: Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Als führende Einkaufsgemeinschaft im deutschen Gesundheitsmarkt vertritt die EK-Unico GmbH die Interessen von derzeit 12 Universitätskliniken aus dem...”
Kurze Beschreibung
Als führende Einkaufsgemeinschaft im deutschen Gesundheitsmarkt vertritt die EK-Unico GmbH die Interessen von derzeit 12 Universitätskliniken aus dem Bundesgebiet. Die EK-Unico GmbH steht für momentan 300 Fachkliniken und mehr als 240 Institute in den angeschlossenen Mitgliedshäusern.
Die EK-Unico GmbH beabsichtigt im Auftrag ihrer am Vergabeverfahren teilnehmenden Mitgliedshäuser eine Rahmenvereinbarung (gemäß § 21 VgV) über die Lieferung von Beatmungsgeräten in unterschiedlicher Anzahl, Ausstattung und Leistungsfähigkeit im Wege des Kaufs und des Leasings zu beschaffen. Die Ausschreibung umfasst auch dazugehörige Dienstleistungen sowie Service- und Instandhaltungs-Leistungen. Es ist beabsichtigt die Rahmenvereinbarung in 3 getrennt zu vergebende Lose aufzuteilen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Der Auftraggeber behält sich ein Optionsrecht für eine einmalige Verlängerung um 2 Jahre vor. Der Auftraggeber hat hierzu gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform die Ausübung der Verlängerungsoption zu erklären. Für die Rahmenvereinbarung gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der EK-Unico GmbH, Stand April 2017 (Anlage 4 der Teilnahmeunterlagen).
Die anzubietenden Beatmungsgeräte müssen allen einschlägigen gesetzlichen Normen und Vorschriften entsprechen. Falls zutreffend, müssen auch die gesetzlichen Vorschriften und Ausführungsverordnungen berücksichtigt werden, für die aktuell noch eine Übergangsfrist läuft.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für die Beatmung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Köln AöR
50937 Köln
Universitätsklinikum Bonn AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft werden sollen Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf und Betrieb im Intensiv- und OP-Bereich zum Einsatz bei Erwachsenen, Kindern und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft werden sollen Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf und Betrieb im Intensiv- und OP-Bereich zum Einsatz bei Erwachsenen, Kindern und Kleinkindern.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Teilnahme- und Vergabeunterlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gerätetechnik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung, Anwenderbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Preis (Total Cost of Ownership)
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Der Auftraggeber behält sich ein Optionsrecht für eine einmalige Verlängerung um 2 Jahre vor. Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Der Auftraggeber behält sich ein Optionsrecht für eine einmalige Verlängerung um 2 Jahre vor. Der Auftraggeber hat hierzu gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform die Ausübung der Verlängerungsoption zu erklären.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Los 1 Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf:
— Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Los 1 Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf:
— Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen,
— Auswahlkriterium 2: Anzahl der vergleichbaren Referenzen.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Teilnahme- und Vergabeunterlage.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Teilnahme- und Vergabeunterlage.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (nicht MR-fähig)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Köln
AöR 50937 Köln
Universitätsklinikum Bonn AöR, Universitätsklinikum Tübingen AöR”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft werden sollen Beatmungsgeräte für den Betrieb auf Stationen sowie für den Patiententransport zwischen den verschiedenen Fachabteilungen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft werden sollen Beatmungsgeräte für den Betrieb auf Stationen sowie für den Patiententransport zwischen den verschiedenen Fachabteilungen und Stationen für die Notfall- und Transportbeatmung zum Einsatz bei Erwachsenen, Kindern und Kleinkindern.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich ein Optionsrecht für eine einmalige Verlängerung um 2 Jahre vor. Der Auftraggeber hat hierzu gegenüber dem Auftragnehmer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber behält sich ein Optionsrecht für eine einmalige Verlängerung um 2 Jahre vor. Der Auftraggeber hat hierzu gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform die Ausübung der Verlängerungsoption zu erklären.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Los 2 Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (nicht MR-fähig):
— Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Los 2 Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (nicht MR-fähig):
— Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen,
— Auswahlkriterium 2: Anzahl der vergleichbaren Referenzen nach Ziffer.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Teilnahme- und Vergabeunterlage.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (MR-fähig)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Köln AöR
50937 Köln
Universitätsklinikum Bonn AöR, Universitätsklinikum Tübingen AöR”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft werden sollen MR-fähige Beatmungsgeräte für den vorrangigen Betrieb auf Intensivstationen und in OP-Bereichen sowie für den Transport zwischen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft werden sollen MR-fähige Beatmungsgeräte für den vorrangigen Betrieb auf Intensivstationen und in OP-Bereichen sowie für den Transport zwischen den Stationen und den MRAT-Geräten, geeignet für die Notfall- und Transportbeatmung zum Einsatz bei Neonaten, Kindern und Erwachsenen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung, Anwenderbeurteilung
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Los 3 Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (MR-fähig):
— Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Los 3 Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (MR-fähig):
— Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen,
— Auswahlkriterium 2: Anzahl der vergleichbaren Referenzen.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Teilnahme- und Vergabeunterlage.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß II.1:
1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß II.1:
1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV);
2) Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß II.2:
3) Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß II.2:
3) Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV):
3a) Durchschnittlicher jährlicher Umsatz in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf Los 1 Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf;
3b) Durchschnittlicher jährlicher Umsatz in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf Los 2 Beatmungsgeräte für Notfall- u. Transportbeatmung (nicht MR-fähig);
3c) Durchschnittlicher jährlicher Umsatz in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf Los 3 Beatmungsgeräte für Notfall- u. Transportbeatmung (MR-fähig).
4) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR p. a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend);
5) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Angabe der Höhe der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 1,0 Mio. EUR p. a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend);
6) Auf gesonderte Anforderung: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
“Zu 3a):
Der Bewerber weist mindestens einen durchschnittlichen jährlichen Umsatz in Höhe von 4,0 Mio. EUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren...”
Zu 3a):
Der Bewerber weist mindestens einen durchschnittlichen jährlichen Umsatz in Höhe von 4,0 Mio. EUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen.
Zu 3b):
Der Bewerber weist mindestens einen durchschnittlichen jährlichen Umsatz in Höhe von 500 000 EUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen.
Zu 3c):
Der Bewerber weist mindestens einen durchschnittlichen jährlichen Umsatz in Höhe von 100 000 EUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen auf.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß II.3
7) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über früher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß II.3
7) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers über die Lieferung von Beatmungsgeräten in Gesundheitseinrichtungen:
7a) Referenzen Los 1 Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf;
7b) Referenzen Los 2 Beatmungsgeräte für Notfall- u. Transportbeatmung (nicht MR-fähig);
7c) Referenzen Los 3 Beatmungsgeräte für Notfall- u. Transportbeatmung (MR-fähig).
8) Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 oder DIN EN ISO 9001;
9) Erklärung zum Unterauftragnehmer — falls zutreffend;
10) Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer:
— falls zutreffend.
Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden.
11) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe:
— falls zutreffend.
12) Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen (z. B. CE-Konformitätserklärung);
13.) Nachweis der Akkreditierung bzw. Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement oder vergleichbar.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 7a, 7b, 7c:
Der Bewerber weist mindestens 3 geeignete vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge auf.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß II. 4:
14) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB);
15) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB);
16) Erklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gemäß II. 4:
14) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB);
15) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB);
16) Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB):
— falls zutreffend.
Gemäß II. 5):
17) Erklärung zur Einhaltung des MiLoG;
18) Auszug aus dem Gewerbezentralregister:
— falls vorliegend.
19) Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung;
20) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz — LTMG).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYSDEAX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen — Spruchkörper Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle der EK-Unico GmbH innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahme unterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung sogenannter indikativer Angebote (Erstangebote gemäß § 17 Abs. 4 Satz 1 VgV) erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe der indikativen Angebote gegenüber der Vergabestelle der EK-Unico GmbH zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle der EK-Unico GmbH einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-076977 (2020-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: EK-UNICO GmbH
Telefon: +49 25120241223📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beatmungsgeräte EX-POST
2019-14
Kurze Beschreibung:
“Als führende Einkaufsgemeinschaft im deutschen Gesundheitsmarkt vertritt die EK-UNICO GmbH die Interessen von derzeit 12 Universitätskliniken aus dem...”
Kurze Beschreibung
Als führende Einkaufsgemeinschaft im deutschen Gesundheitsmarkt vertritt die EK-UNICO GmbH die Interessen von derzeit 12 Universitätskliniken aus dem Bundesgebiet. Die EK-UNICO GmbH steht für momentan 300 Fachkliniken und mehr als 240 Institute in den angeschlossenen Mitgliedshäusern.
Die EK-UNICO GmbH beabsichtigt im Auftrag ihrer am Vergabeverfahren teilnehmenden Mitgliedshäuser eine Rahmenvereinbarung (gemäß § 21 VgV) über die Lieferung von Beatmungsgeräten in unterschiedlicher Anzahl, Ausstattung und Leistungsfähigkeit im Wege des Kaufs und des Leasings zu beschaffen. Die Ausschreibung umfasst auch dazugehörige Dienstleistungen sowie Service- und Instandhaltungs-Leistungen. Es ist beabsichtigt die Rahmenvereinbarung in 3 getrennt zu vergebende Lose aufzuteilen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Der Auftraggeber behält sich ein Optionsrecht für eine einmalige Verlängerung um 2 Jahre vor. Der Auftraggeber hat hierzu gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform die Ausübung der Verlängerungsoption zu erklären. Für die Rahmenvereinbarung gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der EK-UNICO GmbH, Stand April 2017 (Anlage 4 der Teilnahmeunterlagen).
Die anzubietenden Beatmungsgeräte müssen allen einschlägigen gesetzlichen Normen und Vorschriften entsprechen. Falls zutreffend, müssen auch die gesetzlichen Vorschriften und Ausführungsverordnungen berücksichtigt werden, für die aktuell noch eine Übergangsfrist läuft.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-076977
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beatmungsgeräte für den stationären Bedarf
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (nicht MR-fähig)
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beatmungsgeräte für Notfall- und Transportbeatmung (MR-fähig)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYSD7P3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle der EK-UNICO GmbH innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung sogenannter indikativer Angebote (Erstangebote gemäß § 17 Abs. 4 Satz 1 VgV) erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe der indikativen Angebote gegenüber der Vergabestelle der EK-UNICO GmbH zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle der EK-UNICO GmbH einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 252-635664 (2020-12-23)