Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual Apps and Desktops
Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual Apps and Desktops.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual...”
Titel
Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual Apps and Desktops
2020005850
Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual Apps and Desktops.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ANregiomed gKU
Escherichstraße 1
91522 Ansbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen und ein gemeinsames Kommunalunternehmen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen und ein gemeinsames Kommunalunternehmen der Stadt Ansbach und des Landkreises Ansbach.
Für die Behandlung akutstationärer Patienten stehen insgesamt 675 Planbetten zur Verfügung. In den Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen sind rund 2 500 Mitarbeiter tätig, um jährlich 40 000 akutstationäre Patienten zu versorgen. Hinzu kommen mehrere tausend ambulante Operationen.
Die ANregiomed plant die Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual Apps and Desktops.
Für die geplante Beauftragung wird ein projektspezifisch angepasster Vertrag auf der Grundlage der EVB-IT abgeschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung über die Verpflichtung zur Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister; bei bestehender Verpflichtung unter Angabe der HR-Nummer.
Für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung über die Verpflichtung zur Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister; bei bestehender Verpflichtung unter Angabe der HR-Nummer.
Für die Abgabe der Eigenerklärungen zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist Formblatt 3 zu verwenden.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
1. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 oder 124 GWB vorliegen.
2. Eigenerklärung, dass das Unternehmen die gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) ordnungsgemäß erfüllt hat.
3. Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag nicht mangels Masse abgelehnt worden ist.
4. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
5. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG nicht vorliegen.
Für die Abgabe der Eigenerklärungen zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist Formblatt 4 zu verwenden.
Falls die vorstehenden Erklärungen nicht oder nur eingeschränkt abgegeben werden können, ist auf einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage zu diesem Formblatt darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (sofern entsprechende Angaben verfügbar sind).
2. Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der aktuellen Police (in Kopie) bzw. Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen. Alternativ genügt die Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung mit industrieüblicher Deckungshöhe abgeschlossen wird.
Für die Abgabe der Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die den Teilnahmeunterlagen beigefügten Formblätter 5.1 und 5.2 zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über die Anzahl der technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung konkret eingesetzt werden.
2. Nachweis über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über die Anzahl der technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung konkret eingesetzt werden.
2. Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9000 ff., EFQM oder vergleichbar (bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).
3. Angabe von Referenzen (jeweils in Form einer separaten Referenzliste pro Teilbereich, ggf. von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied oder einem Unterauftragnehmer) zu folgenden schon durchgeführten Projekten:
— Betreiber- und Dienstleistungen Bereich Rechenzentrum;
— Betreiber- und Dienstleistungen Bereich Hypervisor;
— Betreiber- und Dienstleistungen Bereich LAN-Infrastruktur;
— Betreiber- und Dienstleistungen Bereich WLAN-Infrastruktur;
— Betreiber- und Dienstleistungen Bereich Firewall;
— Betreiber- und Dienstleistungen Bereich Citrix Virtual Apps and Desktops.
Die geforderten Referenzprojekte müssen jeweils aus den letzten höchstens 5 Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung stammen. Stichtag für das Maximalalter der Referenz ist der Tag der Abnahme durch den Referenzgeber. Referenzen für die einzelnen Teilbereiche können kumulativ innerhalb einer einzigen Referenz nachgewiesen werden, alternativ für jeden oder mehrere Bereiche eine andere Referenz angegeben werden.
Für die Abgabe der Erklärungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die den Teilnahmewettbewerbsunterlagen beigefügten Formblätter 6 „Eignungsnachweise: Technische/berufliche Leistungsfähigkeit“ zu verwenden.
Details zu den Anforderungen an die einzelnen Nachweise entnehmen Sie bitte den beigefügten Formblättern 6.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“4. Nachweis über mindestens ein erfolgreich durchgeführtes Projekt zur Durchführung von Betreiber- und Dienstleistungen von IT-Infrastruktur in einem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
4. Nachweis über mindestens ein erfolgreich durchgeführtes Projekt zur Durchführung von Betreiber- und Dienstleistungen von IT-Infrastruktur in einem externen Rechenzentrum mit mindestens einem zusätzlichen oben genannten Teilbereich für ein Krankenhaus, mit deutschsprachigem Service & Support.
5. Eigenerklärung zur Verpflichtung bei Durchführung der Betreiber- und Dienstleistungen für die ausgeschriebenen Teilbereiche die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetz zum Betrieb Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) vollumfänglich umzusetzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die geplante Beauftragung wird ein projektspezifisch angepasster Vertrag auf der Grundlage der EVB-IT abgeschlossen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-19
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
“Der Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126b BGB (Upload, ZIP-Datei etc.) im genutzten Vergabeportal (https://vergabeplattform.ai-ilv.de)...”
Der Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126b BGB (Upload, ZIP-Datei etc.) im genutzten Vergabeportal (https://vergabeplattform.ai-ilv.de) einzureichen.
Auf der Vergabeplattform können die Vergabeunterlagen eingesehen und geöffnet werden.
Die Abgabe der Teilnahmeunterlagen erfolgt ausschließlich elektronisch.
Die Bearbeitung und Abgabe sind möglich, nachdem sich die Bewerber kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Bewerberfragen sind ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen und werden auch nur darüber beantwortet.
Technische Fragen zur Bedienung des AI Bietercockpit und zur elektronischen Teilnahmeantragsabgabe sind entweder über die Nachrichtenfunktion des AI Bietercockpit oder via folgende E-Mail-Adresse einzureichen:
info@ai-ilv.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 183-442138 (2020-09-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Herr Lars Forchheim CIO - Dienstleistungszentrum Informationstechnik
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual...”
Kurze Beschreibung
Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual Apps and Desktops
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen und ein gemeinsames Kommunalunternehmen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen und ein gemeinsames Kommunalunternehmen der Stadt Ansbach und des Landkreises Ansbach. Für die Behandlung akutstationärer Patienten stehen insgesamt 675 Planbetten zur Verfügung. In den Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen sind rund 2.500 Mitarbeiter tätig, um jährlich 40.000 akutstationäre Patienten zu versorgen. Hinzu kommen mehrere tausend ambulante Operationen. Die ANregiomed plant die Beauftragung von Betreiber- und sonstigen Dienstleistungen für die Bereiche Rechenzentrum, Hypervisor, LAN/WLAN-Infrastruktur, Firewall und Citrix Virtual Apps and Desktops. Für die geplante Beauftragung wird ein projektspezifisch angepasster Vertrag auf der Grundlage der EVB-IT abgeschlossen.