Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BASE an Leistungen im Bereich der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen gedeckt werden. Zielsetzung ist die zügige und zielgruppenorientierte Schaltung von etwa 200 Stellenausschreibungen in den kommenden 3 Jahren. Die Aufnahme der Arbeiten ist für unmittelbar nach Zuschlagserteilung beabsichtigt.
Eine nähere Beschreibung des Beschaffungsbedarfs ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungsbeschreibung ist zugleich Anlage zur Rahmenvereinbarung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beauftragung von Dienstleistungen zur Veröffentlichung von Stellenausschreibungen
0096/20”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BASE an Leistungen im Bereich der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen gedeckt werden....”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BASE an Leistungen im Bereich der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen gedeckt werden. Zielsetzung ist die zügige und zielgruppenorientierte Schaltung von etwa 200 Stellenausschreibungen in den kommenden 3 Jahren. Die Aufnahme der Arbeiten ist für unmittelbar nach Zuschlagserteilung beabsichtigt.
Eine nähere Beschreibung des Beschaffungsbedarfs ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungsbeschreibung ist zugleich Anlage zur Rahmenvereinbarung.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, kreisfreie Stadt
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Gegenstand der Vergabe
Zu den zentralen Herausforderungen des BASE gehören nicht nur die anstehenden, gesellschaftspolitisch anspruchsvollen Aufgaben –...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Gegenstand der Vergabe
Zu den zentralen Herausforderungen des BASE gehören nicht nur die anstehenden, gesellschaftspolitisch anspruchsvollen Aufgaben – wie bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Parallel dazu wird die noch junge Behörde seit dem Sommer 2016 zielstrebig aufgebaut.
Aufgrund des weiteren Wachstums des BASE und des damit einhergehenden Personalaufwuchses ist es für das BASE erforderlich, offene Stellen am Bewerbermarkt zu positionieren.
In den nächsten 3 Jahren sollen insgesamt circa 200 Stellen, durchschnittlich etwa 65 pro Jahr, erstmals besetzt werden. Das BASE möchte hierzu einen full-service-Dienstleister einsetzen, der das BASE einerseits im Hinblick auf geeignete Recruiting-Kanäle fachlich berät und andererseits die Veröffentlichung der offenen Stellen in den zielführenden Jobportalen sowie über die sozialen Medien eigenständig übernimmt. Die Schaltung der Stellenausschreibungen soll im gesamten Bundesgebiet erfolgen und ist nicht auf bestimmte Medien beschränkt. Die Stellenausschreibungen sollen vorranging in Onlinemedien veröffentlicht werden, in einzelnen Fällen auch in Printmedien. Das BASE erwartet vom Auftragnehmer daher eine umfassende Beratung bei der zielgruppenorientierten Medienauswahl. Darüber hinaus erwartet das BASE vom Auftragnehmer Lektoratsarbeiten und in Einzelfällen die Anzeigengestaltung nach den Corporate-Design-Vorgaben des BASE.
Es wird ausdrücklich kein klassischer Personalvermittler („Headhunter“) gesucht.
Einzelne Bestandteile der ausgeschriebenen Leistung sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
2) Offenes Verfahren
Die Durchführung dieses Vergabeverfahrens erfolgt nach den Vorschriften der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) in ihrer aktuellen Fassung.
Das Vergabeverfahren wird als Offenes Verfahren nach § 15 VgV durchgeführt.
Für nähere Einzelheiten zum Ablauf des Verfahrens wird auf die Vergabeunterlagen umfassend Bezug genommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin ist bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit berechtigt, den Vertrag einmal, um ein Jahr zu verlängern (Option). Eine Verpflichtung, diese...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin ist bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit berechtigt, den Vertrag einmal, um ein Jahr zu verlängern (Option). Eine Verpflichtung, diese Option auszuüben, besteht jedoch nicht. Im Fall der Inanspruchnahme der Verlängerungsoption erfolgt eine gesonderte schriftliche Beauftragung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB auf dem Formblatt „Erklärung über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB auf dem Formblatt „Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ durch jedes einzelne Unternehmen gesondert, das als Bieter/in, als Mitglied einer Bietergemeinschaftserklärung oder eignungsleihendes Unternehmen auftritt (Mindestanforderung);
b) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Formblatt „Bietergemeinschaftserklärung“ durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft (Mindestanforderung);
c) Zusätzlich bei eignungsleihenden Unternehmen: Formblatt „Eignungsleihe“ – in der erforderlichen Anzahl (für jedes eignungsleihende Unternehmen gesondert) (Mindestanforderung);
d) Zusätzlich beim Einsatz von Unterauftragnehmern: Formblatt „Unterauftragnehmer“;
e) Aktueller Handelsregisterauszug, sofern nach der Rechtsform des Bietenden eine Eintragungspflicht besteht (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“f) Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit aktueller Gültigkeit (Mindestanforderung):
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
f) Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit aktueller Gültigkeit (Mindestanforderung):
— Versicherungsbestätigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung,
— hilfsweise: Versicherungsbestätigung über den zugesagten Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung im Falle einer Auftragserteilung.
g) Erklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenanzahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Formblatt „Beschäftigtenanzahl“). Hierbei muss der Bietende in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist im Jahresdurchschnitt über mindestens 5 Beschäftigte in Vollzeit verfügen (Mindestanforderung). Anzugeben ist die Zahl der einzelnen natürlichen Personen, nicht eine Addition auf Vollzeit-Mitarbeiterkapazitäten;
h) Erklärung des Bietenden über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist (Formblatt Gesamtjahresumsatz). Es wird ein durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz von 100 000 EUR brutto verlangt (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“i) Referenzprojekte (Formblatt „Referenzliste“)
— gefordert wird der Nachweis von 3 Referenzen über in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
i) Referenzprojekte (Formblatt „Referenzliste“)
— gefordert wird der Nachweis von 3 Referenzen über in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist ausgeführte Leistungen, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung in Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind (Mindestanforderung),
— eine Referenz ist insbesondere dann vergleichbar, wenn diese die Schaltung und Veröffentlichung von bundesweiten Anzeigen (z. B. Stellenausschreibungen, Werbeanzeigen, Traueranzeigen etc.) in Onlinemedien sowie in regionalen oder überregionalen Printprodukten beinhaltet.
Weitere Einzelheiten zur Eignungsprüfung und der Wertung der Referenzen sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-30
12:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Für die Erstellung der Angebote wird keine Vergütung gewährt.
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere aus § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere aus § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html🌏
Quelle: OJS 2020/S 043-102036 (2020-02-27)
Ergänzende Angaben (2020-03-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 043-102036
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-30 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-13 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/07/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-30 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2020-04-13 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2020/S 065-155849 (2020-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BASE an Leistungen im Bereich der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen gedeckt werden....”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BASE an Leistungen im Bereich der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen gedeckt werden. Zielsetzung ist die zügige und zielgruppenorientierte Schaltung von etwa 200 Stellenausschreibungen in den kommenden drei Jahren. Die Aufnahme der Arbeiten ist für unmittelbar nach Zuschlagserteilung beabsichtigt.
Eine nähere Beschreibung des Beschaffungsbedarfs ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungsbeschreibung ist zugleich Anlage zur Rahmenvereinbarung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gegenstand der Vergabe:
Zu den zentralen Herausforderungen des Base gehören nicht nur die anstehenden, gesellschaftspolitisch anspruchsvollen Aufgaben –...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gegenstand der Vergabe:
Zu den zentralen Herausforderungen des Base gehören nicht nur die anstehenden, gesellschaftspolitisch anspruchsvollen Aufgaben – wie bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Parallel dazu wird die noch junge Behörde seit dem Sommer 2016 zielstrebig aufgebaut.
Aufgrund des weiteren Wachstums des Base und des damit einhergehenden Personalaufwuchses ist es für das Base erforderlich, offene Stellen am Bewerbermarkt zu positionieren.
In den nächsten drei Jahren sollen insgesamt circa 200 Stellen, durchschnittlich etwa 65 pro Jahr, erstmals besetzt werden. Das Base möchte hierzu einen full-service-Dienstleister einsetzen, der das Base einerseits im Hinblick auf geeignete Recruiting-Kanäle fachlich berät und andererseits die Veröffentlichung der offenen Stellen in den zielführenden Jobportalen sowie über die sozialen Medien eigenständig übernimmt. Die Schaltung der Stellenausschreibungen soll im gesamten Bundesgebiet erfolgen und ist nicht auf bestimmte Medien beschränkt. Die Stellenausschreibungen sollen vorranging in Onlinemedien veröffentlicht werden, in einzelnen Fällen auch in Printmedien. Das Base erwartet vom Auftragnehmer daher eine umfassende Beratung bei der zielgruppenorientierten Medienauswahl. Darüber hinaus erwartet das Base vom Auftragnehmer Lektoratsarbeiten und in Einzelfällen die Anzeigengestaltung nach den Corporate-Design-Vorgaben des Base.
Es wird ausdrücklich kein klassischer Personalvermittler („Headhunter“) gesucht.
Einzelne Bestandteile der ausgeschriebenen Leistung sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
2. Offenes Verfahren:
Die Durchführung dieses Vergabeverfahrens erfolgt nach den Vorschriften der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) in ihrer aktuellen Fassung.
Das Vergabeverfahren wird als Offenes Verfahren nach § 15 VgV durchgeführt.
Für nähere Einzelheiten zum Ablauf des Verfahrens wird auf die Vergabeunterlagen umfassend Bezug genommen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 043-102036
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0096/20
Titel:
“Beauftragung von Dienstleistungen zur Veröffentlichung von Stellenausschreibungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VONQ GmbH
Postanschrift: Georg-Glock-Straße 8
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Für die Erstellung der Angebote wird keine Vergütung gewährt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere aus § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere aus § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-499673 (2020-10-16)