Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bebauungsplan mit Grünordnung Bayernkaserne – Quartiersmanagement
VGSt1-2-2019-0612”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung: Bebauungsplan mit Grünordnung Bayernkaserne – Quartiersmanagement.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Gesamtkonzept für ein Quartiersmanagement zur Umsetzung einer konsortialen Quartiersentwicklung in der ehemaligen Bayernkaserne als...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Gesamtkonzept für ein Quartiersmanagement zur Umsetzung einer konsortialen Quartiersentwicklung in der ehemaligen Bayernkaserne als Nationales Projekt des Städtebaus. Beteiligung und Koordinierung der Prozesse, Mitwirkung an der Erfolgskontrolle, Koordinierungskreis konsortiale Quartiersentwicklung Nationales Projekt des Städtebaus. Übernahme der Funktion einer Stadtteilkoordination und Ersteinrichtung zur Aktivierung des Prozesses. Entwicklung, Aufbau und Koordinierung einer Quartiersorganisation vor Ort. Abstimmung der Handlungsfelder und Zusammenwirken mit den Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Abstimmung der Handlungsfelder und Zusammenwirken mit den Maßnahmen der Mobilitätskoordination sowie des Gewerbeflächenmanagements. Dokumentation des Prozesses der konsortialen Gebietsentwicklung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen der Nachbarschaftsbildung und Identifikationsstiftung im Quartier”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— 3 geeignete Referenz über eine früher erbrachte Leistung.
Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn die/der AN*in die Leistung eines Quartiersmanagements...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— 3 geeignete Referenz über eine früher erbrachte Leistung.
Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn die/der AN*in die Leistung eines Quartiersmanagements eines Wohnquartiers betreut bzw. betreut hat. Das als Referenz benannte Quartier sollte dabei mind. eine Einwohnerzahl von 5 000 Bewohnern aufweisen und Erfahrungen mit sozialen Brennpunkten bzw. sozialer und gewerblichere Durchmischung in den Quartieren belegen.
— Darstellung der Qualifikation und Erfahrung des Personals.
Qualifikation und Erfahrung des voraussichtlich mit der Bearbeitung der Leistung beauftragten Personals; dabei ist auch darzustellen, in welcher Funktion (z. B. Leitung, Assistenz, …) dieses Personal in der Vergangenheit an mit dieser Ausschreibung vergleichbaren Projekten mitgewirkt hat.
Das von der/dem AN*in vorgesehene Personal muss praktische Erfahrung in der Durchführung von vergleichbaren Quartiersmanagement-Aufgaben (Leitung, Assistenz) haben. Als vergleichbare Projekte gelten frühere Leistung mit einem Auftragswert von mind. 375 000 EUR (ohne USt.).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-15
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 158-385858 (2020-08-12)