1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Referat für Stadtplanung und Bauordnung
PLAN-HAII-45V
Verwaltung Freiham
Blumenstraße 28 b
80331 München
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landeshauptstadt München plant am westlichen Stadtrand einen neuen Stadtteil.
Das gesamte Areal erstreckt sich über eine Fläche von ca. 350 ha. Dabei...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt München plant am westlichen Stadtrand einen neuen Stadtteil.
Das gesamte Areal erstreckt sich über eine Fläche von ca. 350 ha. Dabei wird in 2 Bereiche unterschieden, Freiham Süd – als Gewerbestandort und Freiham Nord – als Wohnstandort.
Die Planungen für den Abschnitt Freiham Süd wurden bereits im Jahr 2005 abgeschlossen und das Gebiet befindet sich noch in der Umsetzung.
Der Bereich Freiham Nord mit einer Fläche von rund 198 Hektar gliedert sich in den 1. Realisierungsabschnitt (1. RA) im östlichen und südlichen Bereich mit rund 85 Hektar, den mittig liegenden 2. Realisierungsabschnitt (2. RA) mit ca. 55 Hektar und den Landschaftspark Freiham im Westen mit ca. 58 Hektar.
Für den 1. Bauabschnitt 2. RA Freiham Nord ist auf Grundlage der Rahmenplanung die Bauleitplanung (qualifizierter Bebauungsplan mit Grünordnungsplanung) durchzuführen.
Ziel ist es, die Rahmenplanung sowie die weiteren Erkenntnisse aus verschiedenen Gutachten in rechtsverbindliche Grundlagen umzusetzen. Die/Der Auftragnehmer*in soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, welches die Bauleitplanung innerhalb der Landeshauptstadt München verantwortet, bei der durchzuführenden Bebauungsplanung mit Grünordnung unterstützen. Dabei soll die / der Auftragnehmer*in den Bebauungsplan mit Grünordnung erstellen und in ständiger Rück- und Absprache mit der Auftraggeberin entwickeln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Darstellung des Organisationskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Kurzdiskussion der beschriebenen Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorschlag zur Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 51
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Option 1: Erarbeitung des Planes in der vorgeschriebenen Fassung mit Begründung für den Beschluss durch die Gemeinde (Satzungsbeschluss),
— Option 2: ca....”
Beschreibung der Optionen
— Option 1: Erarbeitung des Planes in der vorgeschriebenen Fassung mit Begründung für den Beschluss durch die Gemeinde (Satzungsbeschluss),
— Option 2: ca. 5 weitere optionale Besprechungstermine (betrifft Stadtplaner*in),
— Option 3: ca. 5 weitere optionale Besprechungstermine (betrifft Landschaftsarchitekt*in),
— Option 4: Teilnahme (Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen) an ca. 3 weiteren optionalen öffentlichen (Abend-)Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsveranstaltungen,
— Option 5: Nochmalige Fortschreibung Feuerwehrerschließungsplan 1. RA,
— Option 6: Abstandsflächen für Bebaungsplan Nr. 2154 in vertiefter Ausarbeitung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2 geeignete Referenzen des / der Bieter*in: Nachweis der Bearbeitung und Erstellung von Bebauungs- und Grünordnungsplänen (davon mindestens einer in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2 geeignete Referenzen des / der Bieter*in: Nachweis der Bearbeitung und Erstellung von Bebauungs- und Grünordnungsplänen (davon mindestens einer in der Größenordnung von 8 Hektar im Zeitraum der letzten 5 Jahre)
Darstellung der Qualifikationen und Erfahrungen der vorgesehenen Planer*innen. Dabei ist auch darzustellen, in welcher Funktion (Leitung, Assistenz etc.) dieses Personal bislang an mit dieser Ausschreibung vergleichbaren Projekten mitgewirkt hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-09
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-12
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-426583 (2020-09-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Referat für Stadtplanung und Bauordnung
PLAN-HAII-45V
Verwaltung Freiham
Blumenstraße 28 b
80331 München
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landeshauptstadt München plant am westlichen Stadtrand einen neuen Stadtteil. Das gesamte Areal erstreckt sich über eine Fläche von ca. 350 ha. Dabei...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt München plant am westlichen Stadtrand einen neuen Stadtteil. Das gesamte Areal erstreckt sich über eine Fläche von ca. 350 ha. Dabei wird in zwei Bereiche unterschieden, Freiham Süd – als Gewerbestandort und Freiham Nord – als Wohnstandort. Die Planungen für den Abschnitt Freiham Süd wurden bereits im Jahr 2005 abgeschlossen und das Gebiet befindet sich noch in der Umsetzung. Der Bereich Freiham Nord mit einer Fläche von rund 198 Hektar gliedert sich in den 1. Realisierungsabschnitt (1. RA) im östlichen und südlichen Bereich mit rund 85 Hektar, den mittig liegenden 2. Realisierungsabschnitt (2. RA) mit ca. 55 Hektar und den Landschaftspark Freiham im Westen mit ca. 58 Hektar. Für den 1. Bauabschnitt 2. RA Freiham Nord ist auf Grundlage der Rahmenplanung die Bauleitplanung (qualifizierter Bebauungsplan mit Grünordnungsplanung) durchzuführen. Ziel ist es, die Rahmenplanung sowie die weiteren Erkenntnisse aus verschiedenen Gutachten in rechtsverbindliche Grundlagen umzusetzen. Die/der Auftragnehmer*in soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, welches die Bauleitplanung innerhalb der Landeshauptstadt München verantwortet, bei der durchzuführenden Bebauungsplanung mit Grünordnung unterstützen. Dabei soll die/der Auftragnehmer*in den Bebauungsplan mit Grünordnung erstellen und in ständiger Rück- und Absprache mit der Auftraggeberin entwickeln.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Option 1: Erarbeitung des Planes in der vorgeschriebenen Fassung mit Begründung für den Beschluss durch die Gemeinde (Satzungsbeschluss),
— Option 2: Ca....”
Beschreibung der Optionen
— Option 1: Erarbeitung des Planes in der vorgeschriebenen Fassung mit Begründung für den Beschluss durch die Gemeinde (Satzungsbeschluss),
— Option 2: Ca. 5 weitere optionale Besprechungstermine (betrifft Stadtplaner*in),
— Option 3: Ca. 5 weitere optionale Besprechungstermine (betrifft Landschaftsarchitekt*in),
— Option 4: Teilnahme (Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen) an ca. drei weiteren optionalen öffentlichen (Abend-)Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsveranstaltungen,
— Option 5: Nochmalige Fortschreibung Feuerwehrerschließungsplan 1. RA,
— Option 6: Abstandsflächen für Bebaungsplan Nr. 2154 in vertiefter Ausarbeitung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 177-426583
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bebauungsplan mit Grünordnung Freiham Nord
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BSM mbH
Postanschrift: Katharinenstraße 19-20
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30896003169📞
E-Mail: bsm@bsm-berlin.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-545410 (2020-11-09)