Beförderung behinderter Kinder einschließlich Rollstuhlfahrern zu Schulen im Bezirk Mitte von Berlin und oder die Beförderung von SchülerInnen zum Schwimmunterricht im Bezirk Mitte von Berlin
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung behinderter Kinder einschließlich Rollstuhlfahrern zu Schulen im Bezirk Mitte von Berlin und oder die Beförderung von SchülerInnen zum...”
Titel
Beförderung behinderter Kinder einschließlich Rollstuhlfahrern zu Schulen im Bezirk Mitte von Berlin und oder die Beförderung von SchülerInnen zum Schwimmunterricht im Bezirk Mitte von Berlin
LuD_2020_SchuSpo_01
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Beförderung behinderter Kinder einschließlich Rollstuhlfahrern zu Schulen und oder Beförderung zum Schwimmunterricht.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3917245.12 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Albert-Gutzmann-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Los umfasst die Schülerbeförderung von ca. 13 Schüler/innen an allen Schultagen und ggf. in den Ferien sowie die Tourenplanung durch den...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Los umfasst die Schülerbeförderung von ca. 13 Schüler/innen an allen Schultagen und ggf. in den Ferien sowie die Tourenplanung durch den Auftragnehmer für die Albert-Gutzmann-Schule, Orthstraße 1, 133357 Berlin, Schule mit Förderschwerpunkt „Sprache".
(Sammelbeförderung: 13, Einzelbeförderung: 0, Stand 02/2020).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Belehrung und Unterweisung des Fahrpersonals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fahrzeug- und Sicherheitstraining des Fahrpersonals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis pro Stunde je Fahrzeugtyp
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 296880.56 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-19 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um je ein Schuljahr, bis max. 31.8.2024.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung um je ein Schuljahr, bis max. 31.8.2024.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Charlotte-Pfeffer-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Los umfasst die Schülerbeförderung von ca. 97 Schüler/innen an allen Schultagen und in den Ferien sowie die Tourenplanung durch den Auftragnehmer für...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Los umfasst die Schülerbeförderung von ca. 97 Schüler/innen an allen Schultagen und in den Ferien sowie die Tourenplanung durch den Auftragnehmer für die Charlotte-Pfeffer-Schule, Berolinastraße 8, 10178 Berlin, Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. (Sammelbeförderung: 95, davon Rollstuhlfahrende: 20, Einzelbeförderung: 2, davon in Ferienbetreuung: 43, Stand 02/2020).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2345028.8 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um ein Schuljahr bis max. 31.8.2024.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung um ein Schuljahr bis max. 31.8.2024.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Diverse Schulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Los umfasst die Schülerbeförderung von ca. 10 Schüler/innen mit Behinderung an Schultagen und ggf. in den Ferien oder zu Praktika zu diversen...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Los umfasst die Schülerbeförderung von ca. 10 Schüler/innen mit Behinderung an Schultagen und ggf. in den Ferien oder zu Praktika zu diversen Grundschulen und weiterführenden Schulen im Bezirk Mitte. (Sammelbeförderung: 10, davon Rollstuhlfahrende: 2, Einzelbeförderung: 0, Stand 02/2020).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 176844.8 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schwimmunterricht
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Los umfasst die Beförderungsleistung von ca. 99 Schulklassen zum Schwimmunterricht, erfolgt vom jeweiligen Schulstandort (Aufnahmepunkt) zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Los umfasst die Beförderungsleistung von ca. 99 Schulklassen zum Schwimmunterricht, erfolgt vom jeweiligen Schulstandort (Aufnahmepunkt) zum festgelegten Zielort (Schwimmhalle) und schließt die Rückbeförderung zum Aufnahmepunkt ein. Die Beförderung von Schülern zum Schwimmunterricht ist an verschiedenen Wochentagen (ausschließlich Schultage) durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fahrzeug und Sicherheitstraining des Fahrpersonals
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 691298.12 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind von den Bieter und Bieterinnen bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind von den Bieter und Bieterinnen bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Ausländische Bieter und Bieterinnen/Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorlegen.
Die Eignung ist durch Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen oder gleichwertiger Eintrag bei einer Präqualifizierungsstelle einer IHK oder Auftragsstelle oder Eigenerklärungen gem. Formular Wirt-124 EU (Eigenerklärungen zur Eignung-EU) nachzuweisen.
Die einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Ersatzweise nachfolgend aufgeführte Bescheinigungen, nicht älter als ein Jahr:
— Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung,
— Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern,
— Gewerbeanmeldung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über eine abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe zur Höhe der Deckungssummen oder Erklärung über die Bereitstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über eine abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe zur Höhe der Deckungssummen oder Erklärung über die Bereitstellung der Versicherung im Auftragsfall,
— Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe) im Unternehmen (Datenblatt Angaben zum Unternehmen),
— Erklärung über Fahrzeugbestand im Unternehmen (Datenblatt Angaben zum Unternehmen),
— Nachweis, dass alle einzusetzenden Fahrzeuge die gekennzeichneten Umweltzonen befahren dürfen.
“Die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge müssen folgende Schadstoffeinstufung besitzen: PKW/Busse unterhalb von 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht mindestens Euro 5...”
Die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge müssen folgende Schadstoffeinstufung besitzen: PKW/Busse unterhalb von 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht mindestens Euro 5 Busse über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht mindestens Euro 5.
Es werden nur Fahrzeuge eingesetzt, die nach Eintrag in den Fahrzeugschein einmal im Jahr zur Hauptuntersuchung vorgeführt werden müssen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— TÜV/DEKRA-Zertifikat „Sicherer Kranken- und Behindertentransfer" o.glw.,
— Erklärung über die Erfüllung der Mindestanforderung,
— Einhaltung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— TÜV/DEKRA-Zertifikat „Sicherer Kranken- und Behindertentransfer" o.glw.,
— Erklärung über die Erfüllung der Mindestanforderung,
— Einhaltung für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse (siehe Anlage Anforderungskatalog),
— Erklärung über die Erfüllung der Anforderung Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern,
— Konzept zur Vorgehensweise bei personellen Ausfällen,
— Konzept zur Vorgehensweise bei plötzlichem Ausfall von Fahrzeugen (wie wird die Beförderung gesichert),
— Referenzen über mind. 2 artgleiche Tätugkeiten (siehe Anlage „Referenzen),
— Angaben zum Unternehmen (siehe Anlage „Angaben zum Unternehmen"),
— Erklärung zur Erreichbarkeit des Unternehmens, Erreichbarkeit muss wie folgt gegeben sein: Montags-Freitags von 7.00-17.00 Uhr, direkte Telefondurchwahl (keine Hotline), direkter Ansprechpartner/in, Notfalltelefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Anforderungkatalog KOM und Kleinbusse, Anforderungen Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertretung:
— Wirt-214...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertretung:
— Wirt-214 BVB-Mindeststundenentgelt,
— Wirt-235 Unteraufträge-Eignungsleihe (falls zutreffend),
— Wirt-236 Verpflichtungserklärung andere Unternehmen (falls zutreffend),
— Wirt-2141 BVB-Frauenförderung,
— Wirt-2143 BVB-Verhinderung-von-Benachteiligungen,
— Wirt-2144 Teil-B-BVB-Kontrolle-Sanktionen,
— Anforderungskatalog KOM und Kleinbusse,
— Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern,
— Hygieneregeln Schülerbeförderung,
— Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung,
— Vertrag Beförderung je Los.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-10
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-10
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:
Aufzählung der einzusetzenden Fahrzeuge...”
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:
Aufzählung der einzusetzenden Fahrzeuge (Typ-Bezeichnung, Erstzulassung, aktueller TÜV-Nachweis, Sitzanzahl), Nachweis darüber, dass die Fahrzeuge allen gesetzlichen (bspw. StVO, StVZO, BOKraft) und aktuellen technischen Anforderungen der Technik und Normen (DIN 75078 Teil 1) entsprechen. Zu Beginn des Auftrags sind alle Unterauftragnehmer namentlich bekannt zugeben (eine spätere Auftragsvergabe an Unterauftragnehmer ist nicht zulässig). Bei Auftragsvergabe ist der Bieter verpflichtet, Kopien der Fahrzeugscheine der einzusetzenden Fahrzeuge vorzulegen. Der Auftragnehmer hat rechtzeitig vor Einsatz von Fahrer und Begleitperson zu veranlassen, dass dem Auftraggeber 3 Arbeitstage vor deren Einsatz ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage einer Behörder vorliegt.
Es sind nur Fahrer/innen einzusetzen, die jährlich Erste-Hilfe-Kurse belegen. Vor Einsatz von Fahrer und Begleitperson muss der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (nicht älter als 1 Jahr) vorgelegt werden. Nachweis, das für die Auftragsdurchführung vorgesehene Fachpersonal verfügt über die erforderlichen Qualifikationen/Erlaubnisse/gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (P-Schein). Nachweis, die Fahrer/innen verfügen über eine Fahrpraxis von mind. 2 Jahren und über berufliche Erfahrung, insbesondere auf dem Gebiet der Personenbeförderung. Sonstige Erfordernisse: siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen:
Die Bewerbung und der Erhalt der Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabe.berlin.de möglich. Die Einreichung/Abgabe der Angebote muss elektronisch erfolgen. Für den Erhalt der elektronischen bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Internetseite https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/ notwendig, wenn der Bewerber nicht bereits registriert ist. Nach der erfolgreichen Registrierung kann mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login die sofortige Nutzung der Funktionen wie der Download der Unterlagen und die Einstellung elektronischer Angebote erfolgen. Einzusehen unter:https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen endet am 27.11.2020 um 9.00 Uhr.Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
Der Auftraggeber wird für den Bietenden, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter und Bieterinnen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bietenden, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bietenden im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen.
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismusundzur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, gemäß der Vergabestatistikverordnung (VergStatVO)
Ab einem Auftragswert von 25 000 EUR (netto) dem für Wirtschaft zuständigen Bundesministerium Daten zudem Vergabeverfahren zu übermitteln.
Die in Nr. 13 der Eigenerklärung von den Bewerbern und Bietern anzugebenen Daten (Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen — KMU) werden benötigt, um diese gesetzliche Pflicht zu erfüllen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber zu rügen.
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135GWB).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 222-544755
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: Schwimmunterricht Los 4
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Kostenkriterium – Name: Preis pro Stunde je Fahrzeugtyp/Gewichtung: 70
Neuer Wert
Text: Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis/Gewichtung: 70
Quelle: OJS 2020/S 229-565202 (2020-11-19)