Beförderung nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen zum Sonderpädagogischen Förderzentrum in Altenstadt bzw. diverse Beförderungen nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen
Schülerbeförderung von nichtbehinderten Schüler/-innen im freigestellten Schülerverkehr zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt bzw. Hohenfurch, bzw. als Zubringer zum Linienbus an das Gymnasium Schongau, Gymnasium Ettal und Realschule Schongau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen zum Sonderpädagogischen Förderzentrum in Altenstadt bzw. diverse Beförderungen...”
Titel
Beförderung nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen zum Sonderpädagogischen Förderzentrum in Altenstadt bzw. diverse Beförderungen nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen
2020/11.1/1
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Schülerbeförderung von nichtbehinderten Schüler/-innen im freigestellten Schülerverkehr zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt bzw. Hohenfurch,...”
Kurze Beschreibung
Schülerbeförderung von nichtbehinderten Schüler/-innen im freigestellten Schülerverkehr zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt bzw. Hohenfurch, bzw. als Zubringer zum Linienbus an das Gymnasium Schongau, Gymnasium Ettal und Realschule Schongau.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von nichtbehinderten Schüler/-innen ohne Begleitpersonen zum und vom Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Altenstadt und in...”
Titel
Beförderung von nichtbehinderten Schüler/-innen ohne Begleitpersonen zum und vom Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Altenstadt und in Hohenfurch (Diagnoseförderklasse).
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Weilheim-Schongau🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt, Schulweg 16, 86972...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt, Schulweg 16, 86972 Altenstadt und zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt- Außenstelle Hohenfurch (Diagnose-u. Förderklassen), Raiffeisenstr. 3, 86978 Hohenfurch.
Bei dem zu vergebenden Beförderungsauftrag handelt es sich um nicht in den öffentlichen Linienverkehr integrierte Omnibuslinien, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen (sogenannter freigestellter Schülerverkehr). Zu befördern sind überwiegend Schüler/-innen aus dem Raum Schongau, Peiting, Altenstadt, Ingenried, Schwabbruck, Schwabsoien, Hohenfurch, Burggen, Bernbeuren, Sachsenried, Herzogsägmühle, Steingaden, Wildsteig, Rottenbuch, Hohenpeißenberg, Prem, Birkland, zum und vom Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Altenstadt und in Hohenfurch (Diagnoseförderklasse). Eine abschließende Routenführung kann erst festgelegt werden, wenn alle betroffenen Schüler/-innen mit ihren Wohnorten bekannt sind. Grundsätzlich erfolgt das Zu-/ und Aussteigen der Schüler/-innen nur an öffentlichen Haltestellen bzw. Schulbushaltestellen, sofern in der Nähe vorhanden bzw. an zentralen Einstiegstellen (es erfolgt keine „Haustürabholung“). Derzeit wird von ca. 60 Schülern-innen ausgegangen. Davon sind ca. 45 zur Schule nach Altenstadt zu befördern, ca. 15 sind zur Schule nach Hohenfurch zu befördern.
Es wird darauf hingewiesen, dass die o. g. Gemeinden zum Teil weitläufige Ortsteile (zum Teil mit vielen Weilern und Gehöften) umfassen. Dies ist bei der Wegstrecke, Fahrzeit und Fahrzeugdisposition zu berücksichtigen. Stehplätze im Bus sind nicht zulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abgasnorm (EURO-Norm)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-08 📅
Datum des Endes: 2022-08-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Beförderungsvertrag wird zunächst für die Schuljahre 2020/2021 bis 2021/2022 abgeschlossen. Der Leistungsbeginn ist der 8.9.2020 und endet am letzten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Beförderungsvertrag wird zunächst für die Schuljahre 2020/2021 bis 2021/2022 abgeschlossen. Der Leistungsbeginn ist der 8.9.2020 und endet am letzten Schultag des Schuljahres 2021/2022. Sofern keine Kündigung bis 6 Monate vor Ablauf des Schuljahres durch den Auftraggeber erfolgt, verlängert sich der Beförderungsvertrag um je ein weiteres Schuljahr, längstens jedoch bis zum letzten Schultag des Schuljahres 2023/2024.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung nichtbehinderter Schülern/-innen ohne Begleitpersonen als Zubringer zum und vom Linienbus zur Weiterfahrt zu den Gymnasien Schongau und Ettal...”
Titel
Beförderung nichtbehinderter Schülern/-innen ohne Begleitpersonen als Zubringer zum und vom Linienbus zur Weiterfahrt zu den Gymnasien Schongau und Ettal und Realschule Schongau
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebieten Böbing und Rottenbuch (einschl. Weilerschaften) als...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebieten Böbing und Rottenbuch (einschl. Weilerschaften) als Zubringer zum und vom Linienbus zur Weiterfahrt zu den Schulen Gymnasium Schongau, Gymnasium Ettal und Realschule Schongau.
Bei dem zu vergebenden Beförderungsauftrag handelt es sich um nicht in den öffentlichen Linienverkehr integrierte Omnibuslinien, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen (sogenannter freigestellter Schülerverkehr). Zu befördern sind überwiegend Schüler/-innen aus dem Raum Rottenbuch und Böbing zum und vom Linienbus (Einstieghaltestellen: Rottenbuch und Echelsbacherbrücke). Eine abschließende Routenführung kann erst festgelegt werden, wenn alle betroffenen Schüler/-innen mit ihren Wohnorten bekannt sind. Grundsätzlich erfolgt das Zu-/und Aussteigen der Schüler/-innen nur an öffentlichen Haltestellen bzw. Schulbushaltestellen, sofern in der Nähe vorhanden bzw. an zentralen Einstiegstellen. Derzeit wird von insgesamt ca. 15 Schülern-innen ausgegangen. Es wird darauf hingewiesen, dass die o. g. Gemeinden zum Teil weitläufige Ortsteile (zum Teil mit vielen Weilern und Gehöften) umfassen. Dies ist bei der Wegstrecke, Fahrzeit und Fahrzeugdisposition zu berücksichtigen. Stehplätze im Bus sind nicht zulässig.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebiet Wildsteig (einschl. Weilerschaften) als Zubringer zum und vom...”
Titel
Beförderung nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebiet Wildsteig (einschl. Weilerschaften) als Zubringer zum und vom Linienbus zu Gymnasium und Realschule Schongau
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebiet Wildsteig (einschl. Weilerschaften) als Zubringer zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebiet Wildsteig (einschl. Weilerschaften) als Zubringer zum und vom Linienbus zur Weiterfahrt zu den Schulen Gymnasium und Realschule Schongau.
Bei dem zu vergebenden Beförderungsauftrag handelt es sich um nicht in den öffentlichen Linienverkehr integrierte Omnibuslinien, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen (sogenannter freigestellter Schülerverkehr). Zu befördern sind Schüler/-innen aus dem Raum Wildsteig (einschl. Weilerschaften) zum und vom RVO- Linienbus (Einstieg- u. Ausstieghaltestellen: Wildsteig (Seemühle) und Wildsteig). Eine abschließende Routenführung kann erst festgelegt werden, wenn alle betroffenen Schüler/-innen mit ihren Wohnorten bekannt sind. Grundsätzlich erfolgt das Zu-/und Aussteigen der Schüler/-innen nur an öffentlichen Haltestellen bzw. Schulbushaltestellen, sofern in der Nähe vorhanden bzw. an zentralen Einstiegstellen. Derzeit wird von insgesamt ca. 20 Schülern-innen ausgegangen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die o. g. Gemeinde zum Teil weitläufige Ortsteile (zum Teil mit vielen Weilern und Gehöften) umfasst. Dies ist bei der Wegstrecke, Fahrzeit und Fahrzeugdisposition zu berücksichtigen. Stehplätze im Bus sind nicht zulässig.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Formblatt L 124 EU – Eigenerklärung zur Eignung – EU:
— Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Formblatt L 124 EU – Eigenerklärung zur Eignung – EU:
— Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherunge ordnungsgemäß erfüllt wurde,
— Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184511
Siehe Formblatt L 124 EU –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184511
Siehe Formblatt L 124 EU – Eigenerklärung zur Eignung – EU:
— Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherunge ordnungsgemäß erfüllt wurde,
— Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184511
Siehe Formblatt L 124 EU –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184511
Siehe Formblatt L 124 EU – Eigenerklärung zur Eignung – EU:
— Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherunge ordnungsgemäß erfüllt wurde,
— Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184511”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-18
10:00 📅
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist eine Rüge innerhalb von 10 Kalendertagen anzubringen, nachdem der Antragsteller den Vergaberechtsverstoß erkannt hat. Ist der Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits auf Grund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar, ist die Rüge innerhalb der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 025-056752 (2020-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 722 100 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt, Schulweg 16, 86972...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von nichtbehinderten Schülern und Schülerinnen ohne Begleitpersonen zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt, Schulweg 16, 86972 Altenstadt und zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Altenstadt- Außenstelle Hohenfurch (Diagnose- u. Förderklassen), Raiffeisenstr. 3, 86978 Hohenfurch.
Bei dem zu vergebenden Beförderungsauftrag handelt es sich um nicht in den öffentlichen Linienverkehr integrierte Omnibuslinien, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen (sogenannter freigestellter Schülerverkehr). Zu befördern sind überwiegend Schüler/-innen aus dem Raum Schongau, Peiting, Altenstadt, Ingenried, Schwabbruck, Schwabsoien, Hohenfurch, Burggen, Bernbeuren, Sachsenried, Herzogsägmühle, Steingaden, Wildsteig, Rottenbuch, Hohenpeißenberg, Prem, Birkland, zum und vom Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Altenstadt und in Hohenfurch (Diagnoseförderklasse). Eine abschließende Routenführung kann erst festgelegt werden, wenn alle betroffenen Schüler/-innen mit ihren Wohnorten bekannt sind. Grundsätzlich erfolgt das Zu-/ und Aussteigen der Schüler/-innen nur an öffentlichen Haltestellen bzw. Schulbushaltestellen, sofern in der Nähe vorhanden bzw. an zentralen Einstiegstellen (es erfolgt keine „Haustürabholung“). Derzeit wird von ca. 60 Schülern-innen ausgegangen. Davon sind ca. 45 zur Schule nach Altenstadt zu befördern, ca. 15 sind zur Schule nach Hohenfurch zu befördern.
Es wird darauf hingewiesen, dass die o. g. Gemeinden zum Teil weitläufige Ortsteile (zum Teil mit vielen Weilern und Gehöften) umfassen. Dies ist bei der Wegstrecke, Fahrzeit und Fahrzeugdisposition zu berücksichtigen. Stehplätze im Bus sind nicht zulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Name: Abgasnorm (EURO-Norm)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 025-056752
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Beförderung von nichtbehinderten Schüler/-innen ohne Begleitpersonen zum und vom Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Altenstadt und in...”
Titel
Beförderung von nichtbehinderten Schüler/-innen ohne Begleitpersonen zum und vom Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Altenstadt und in Hohenfurch (Diagnoseförderklasse).
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peitinger Omnibusse Koch GmbH
Postanschrift: Schönriedlstr. 17
Postort: Peiting
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 493
Höchstes Angebot: 567
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Beförderung nichtbehinderter Schülern/-innen ohne Begleitpersonen als Zubringer zum und vom Linienbus zur Weiterfahrt zu den Gymnasien Schongau und Ettal...”
Titel
Beförderung nichtbehinderter Schülern/-innen ohne Begleitpersonen als Zubringer zum und vom Linienbus zur Weiterfahrt zu den Gymnasien Schongau und Ettal und Realschule Schongau
Mehr anzeigen Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 39
Höchstes Angebot: 144
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Beförderung nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebiet Wildsteig (einschl. Weilerschaften) als Zubringer zum und vom...”
Titel
Beförderung nichtbehinderter Schüler/-innen ohne Begleitpersonen aus dem Gemeindegebiet Wildsteig (einschl. Weilerschaften) als Zubringer zum und vom Linienbus zu Gymnasium und Realschule Schongau
Mehr anzeigen Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schweizer Bustouristik
Postanschrift: Zeißlerweg 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 140
Höchstes Angebot: 205
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +498 921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 135 Abs. 2 GWB i.V.m § 160 GWB wird hingewiesen:
§ 135 Abs. 2 GWB:
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 135 Abs. 2 GWB i.V.m § 160 GWB wird hingewiesen:
§ 135 Abs. 2 GWB:
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 GWB
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.