Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Kindern mit Förderbedarf
2020001314
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Beförderung von Kindern mit Förderbedarf (beginnend im Schuljahr 2020/2021 endend zum Schuljahr 2022/2023).” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Kindern am Morgen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Beförderung von Kindern mit Förderbedarf.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-08 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Kindern am Mittag und Nachmittag
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktuelle Kopie (nicht älter als 12 Monate, bezogen auf die Angebotsabgabefrist) des Nachweises über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktuelle Kopie (nicht älter als 12 Monate, bezogen auf die Angebotsabgabefrist) des Nachweises über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerksgewerbe bzw. eine Kopie der Handwerkskarte oder Kopie des Nachweises über die Eintragung in das Berufs− und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Eigenerklärung, dass die in § 123 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (rechtskräftige Verurteilung bezüglich der aufgeführten Tatbestände; ggf. Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB).
Eigenerklärung, dass die in § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (ggf. Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB)
Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen und das von ihm eingesetzte Fahr- und Begleitpersonal keine strafrechtlichen Ermittlungen, insbesondere wegen Verletzung der körperlichen Unversehrtheit von Menschen bzw. einer Straftat im Sinne von §§ 174 bis 180 oder § 182, §§ 180a, 181a, 183 bis 184 g oder §§ 171, 225, 232 bis 233a, 234, 235 oder 236 des Strafgesetzbuchs, laufen oder eingeleitet wurden oder hierzu bereits rechtskräftige Verurteilungen ergangen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Referenzliste über mindestens 2 Aufträge in den letzten 3 Jahren mit einer Auftrags dauer von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Referenzliste über mindestens 2 Aufträge in den letzten 3 Jahren mit einer Auftrags dauer von mind. einem Jahr. Die Referenzen sollen der ausgeschriebenen Leistung (Beförderung von entwicklungsverzögerter Kinder) nahe kommen und dieser entsprechend ähneln. Sie müssen in etwa den gleich hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen. Auch soll die Benennung der Auftragsart, des Auftragsumfangs, des Auftraggebers mit dortigem Ansprechpartner mit Telefonnummer/E-Mail-Adresse in der Anlage enthalten sein.
— Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Sachschäden: 2 Mio. EUR Personenschäden: 2 Mio. EUR Sofern die Versicherungssummen derzeit nicht ausreichend sind, muss dem Angebot eine Erklärung beigelegt werden, dass sie bei Auftragserteilung angepasst werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis über die Leistungsfähigkeit für mind. 149 Fahrgastplätze;
— Nachweis über Schulungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis über die Leistungsfähigkeit für mind. 149 Fahrgastplätze;
— Nachweis über Schulungen (interne, externe) des Fahr- und Begleitpersonals im Umgang mit geistig behinderten Kindern (Kinder mit erhöhtem Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf) in der Altersklasse von 6 bis ca. 20 Jahren;
— Eigenerklärung, dass die Fahrerlaubnisse des Fahrpersonals in regelmäßigen (mindestens 1 x jährlichen) Abständen überprüft werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verzeichnis der im Beförderungsunternehmen zur Fahrzeugeinsatzentscheidung berechtigten Personen mit Telefon- und Telefaxnummern (ggf. auch E-Mail-Adresse),...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verzeichnis der im Beförderungsunternehmen zur Fahrzeugeinsatzentscheidung berechtigten Personen mit Telefon- und Telefaxnummern (ggf. auch E-Mail-Adresse), die von montags bis freitags in der Zeit von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-14
23:59 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß §161 GWB („unverzüglich“).
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß §161 GWB („unverzüglich“).
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber:
15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Auftragserteilung: gemäß § 134 Abs. 2 GWB, 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber per Fax oder auf elektronischem Weg.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 053-126184 (2020-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Nürnberg – Zentrale Dienste
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 855322.2 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 053-126184
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beförderung von Kindern am Morgen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reba-eno Reisen GmbH
Postanschrift: Europaallee 14
Postort: Fürth
Postleitzahl: 90763
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 386970.05 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beförderung von Kindern am Mittag und Nachmittag
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 468429.05 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß §161 GWB („unverzüglich“).
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß §161 GWB („unverzüglich“).
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber:
15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Auftragserteilung: gemäß § 134 Abs. 2 GWB, 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber per Fax oder auf elektronischem Weg.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 122-299831 (2020-06-24)