Der Landkreis Altötting ist als Schulaufwandsträger der Pestalozzischule Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuötting zuständig für die Schülerbeförderung gem. Art. 1 und Art. 3 Abs. 4 BaySchFG und § 1 Abs. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 1 SchBefV. Zu befördern sind Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung und Schüler/innen der Jahrgangsstufen 1 bis 9 (insgesamt 14 Buslinien = Lose). Die Schulgebäude befinden sich in 84524 Neuötting, Sebastiansplatz 4 und Möhrenbachstr. 59, sowie eine Außenstelle (Hans-Stethaimer-Schule) in 84489 Burghausen, Stadtplatz 36. Es ist zu beachten, dass die angegebenen Kilometer (vgl. Lose) auf den einzelnen Strecken so berechnet sind, dass alle angegebenen Gemeinden bzw. Gemeindeteilgebiete enthalten sind (entspricht Grundlinie). Die Linienlängen können sich unter Umständen bereits bei Vertragsbeginn verändern, insbesondere wenn aus einzelnen Orten keine Kinder zu befördern sind. Vgl. hierzu Ziffer 2.4 der Vergabeunterlagen zu Angebotspreis Änderungskilometer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Kindern und Schülern/innen der Pestalozzischule Sonderpädagogisches Förderzentrum NÖ
Abt.4-8044/2020#10”
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Altötting ist als Schulaufwandsträger der Pestalozzischule Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuötting zuständig für die Schülerbeförderung...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Altötting ist als Schulaufwandsträger der Pestalozzischule Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuötting zuständig für die Schülerbeförderung gem. Art. 1 und Art. 3 Abs. 4 BaySchFG und § 1 Abs. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 1 SchBefV. Zu befördern sind Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung und Schüler/innen der Jahrgangsstufen 1 bis 9 (insgesamt 14 Buslinien = Lose). Die Schulgebäude befinden sich in 84524 Neuötting, Sebastiansplatz 4 und Möhrenbachstr. 59, sowie eine Außenstelle (Hans-Stethaimer-Schule) in 84489 Burghausen, Stadtplatz 36. Es ist zu beachten, dass die angegebenen Kilometer (vgl. Lose) auf den einzelnen Strecken so berechnet sind, dass alle angegebenen Gemeinden bzw. Gemeindeteilgebiete enthalten sind (entspricht Grundlinie). Die Linienlängen können sich unter Umständen bereits bei Vertragsbeginn verändern, insbesondere wenn aus einzelnen Orten keine Kinder zu befördern sind. Vgl. hierzu Ziffer 2.4 der Vergabeunterlagen zu Angebotspreis Änderungskilometer.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Ort der Leistung: Altötting🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“— Teilgebiet Burghausen (u. a. Scheuerhof, Altstadt):
— Gemeindegebiet Mehring;
— Gemeindegebiet Emmerting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
— Teilgebiet Burghausen (u. a. Scheuerhof, Altstadt):
— Gemeindegebiet Mehring;
— Gemeindegebiet Emmerting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Schule Möhrenbachstraße Neuötting.
—— Grundlinie (einfache Strecke in km): 28 km;
—— erforderliche Buskapazität: 50 Sitzplätze;
—— Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-13 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verträge verlängern sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht der AG oder der AN unter Einhaltung einer Frist von 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Verträge verlängern sich im Anschluss automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht der AG oder der AN unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Schuljahresendes (31.07.) kündigen. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens nach 6 Jahren mit Ablauf des 31.7.2026, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Gemeindegebiet Pleiskirchen (u. a. Petzling, Thalham, Wald);
— Teilgebiet Winhöring (u. a. Eisenfelden);
— Teilgebiet Altötting (u. a. Mühldorfer Straße,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Gemeindegebiet Pleiskirchen (u. a. Petzling, Thalham, Wald);
— Teilgebiet Winhöring (u. a. Eisenfelden);
— Teilgebiet Altötting (u. a. Mühldorfer Straße, Neuöttinger Straße);
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Schule Möhrenbachstraße Neuötting.
—— Grundlinie (einfache Strecke in km): 25 km;
—— erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze;
—— Busbegleiter: morgens.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“— Teilgebiet Kirchweidach (Niederhofen);
— Gemeindegebiet Garching;
— Teilgebiet Unterneukirchen (Gasteig);
— Teilgebiet Altötting (u. a. Süd, Burghauser...”
Beschreibung der Beschaffung
— Teilgebiet Kirchweidach (Niederhofen);
— Gemeindegebiet Garching;
— Teilgebiet Unterneukirchen (Gasteig);
— Teilgebiet Altötting (u. a. Süd, Burghauser Straße);
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Schule Möhrenbachstraße Neuötting.
—— Grundlinie (einfache Strecke in km): 31 km;
—— erforderliche Buskapazität: 50 Sitzplätze;
—— Busbegleiter: morgens.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie M I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Schule Möhrenbachstraße Neuötting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Teilgebiet Altötting (Süd);
— Gemeindegebiet Teising;
— Gemeindegebiet Tüßling;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Schule Möhrenbachstraße Neuötting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Teilgebiet Altötting (Süd);
— Gemeindegebiet Teising;
— Gemeindegebiet Tüßling;
— Gemeindegebiet Unterneukirchen;
— Gemeindegebiet Garching.
—— Grundlinie (einfache Strecke in km): 30 km;
—— erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze;
—— Busbegleiter: mittags.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie M II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Schule Möhrenbachstraße Neuötting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Gemeindegebiet Winhöring;
— Gemeindegebiet Töging;
— Gemeindegebiet...”
Beschreibung der Beschaffung
— Schule Möhrenbachstraße Neuötting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Gemeindegebiet Winhöring;
— Gemeindegebiet Töging;
— Gemeindegebiet Pleiskirchen.
—— Grundlinie (einfache Strecke in km): 18 km;
—— erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze;
—— Busbegleiter: mittags.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie M III
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Schule Möhrenbachstraße Neuötting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Teilgebiet Altötting (Feuerwehr);
— Gemeindegebiet Kastl;
— Gemeindegebiet...”
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie M IV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Schule Möhrenbachstraße Neuötting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Gemeindegebiet Perach;
— Gemeindegebiet Reischach;
— Gemeindegebiet Erlbach;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Schule Möhrenbachstraße Neuötting;
— Schule Sebastiansplatz Neuötting;
— Gemeindegebiet Perach;
— Gemeindegebiet Reischach;
— Gemeindegebiet Erlbach;
— Gemeindegebiet Marktl.
—— Grundlinie (einfache Strecke in km): 30 km;
—— erforderliche Buskapazität: 8 Sitzplätze;
—— Busbegleiter: nein.
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie Bgh.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Gemeindegebiet Emmerting;
— Gemeindegebiet Mehring;
— Gemeindegebiet Burgkirchen;
— Gemeindegebiet Burghausen;
— Schule Stadtplatz Burghausen.
——...”
Beschreibung der Beschaffung
— Gemeindegebiet Emmerting;
— Gemeindegebiet Mehring;
— Gemeindegebiet Burgkirchen;
— Gemeindegebiet Burghausen;
— Schule Stadtplatz Burghausen.
—— Grundlinie (einfache Strecke in km): 63 km (aufgeteilt auf 4 Kleinbusse);
——erforderliche Buskapazität: 32 Sitzplätze (in 4 Kleinbussen mit je 8 Sitzplätzen);
——Busbegleiter: nein Auf der Linie Bgh. (Burghauser Linie).
– Los 14 muss mit 4 Kleinbussen gefahren werden.
Dabei können nur Kleinbusse (bis 8 Fahrgastplätze) eingesetzt werden, da hier der Ein- und Ausstieg nur im Schulhof erfolgen kann und dieser nur mit Kleinbussen befahrbar ist. An der Hans-Stethaimer-Schule besteht ebenfalls keine Möglichkeit, eine öffentliche Schulbushaltestelle einzurichten. Hierbei gilt es zu beachten, dass jede Tour von Montag bis Freitag jeweils morgens und am Freitag auch mittags gefahren werden muss. Von Montag bis Donnerstag müssen um 12.10 Uhr und um 15:30 Uhr kombinierte Touren aus allen 4 Linien mit jeweils 2 Kleinbussen gefahren werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes oder Wohnorts: Mit Angebotsabgabe: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in ein Berufs-/Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes oder Wohnorts: Mit Angebotsabgabe: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in ein Berufs-/Handelsregister eingetragen ist bzw. Angabe, dass er dazu nicht verpflichtet ist und den Nachweis zur erlaubten Berufsausübung in anderer Weise erbringen kann. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt und auf gesondertes Verlangen: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von: Für Sach- und Personenschäden pauschal 2 000 000 EUR.” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Zum Nachweis der Eignung (vgl. Ziffer IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit L 124 Eigenerklärung Eignung):
Vorlage von mindestens 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Zum Nachweis der Eignung (vgl. Ziffer IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit L 124 Eigenerklärung Eignung):
Vorlage von mindestens 2 geeigneten Referenzen auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistung innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar gelten Leistungen, die bei Förderzentren und Grundschulen/Kindergärten erbracht wurden. Anzugeben sind der Leistungsumfang, die eingesetzten Fahrzeuggrößen, die Leistungszeit sowie der Namen der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, die Anschrift und die Nennung eines Ansprechpartners sowie dessen Kontaktdaten. Bescheinigung Berufsausübung:
Zum Nachweis der Eignung (vgl. Ziffer IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit L 124 Eigenerklärung Eignung sowie Ziffer 4.7 der Vergabeunterlagen): Der AN muss eine Konzession zur geschäftsmäßigen Personenbeförderung besitzen. Alternativ hat das Unternehmen – durch aussagekräftige Unterlagen – seine fachliche Eignung als Unternehmen des Straßenpersonenverkehrs nachzuweisen.
Ausstattung zur Ausführung des Auftrags:
Fahrzeugliste vgl. Anlage 2 der Vergabeunterlagen.
Diese Anlage ist bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Unteraufträge: Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der AN verpflichtet sich u. a.:
— nur Fahrzeuge zu verwenden, die dem „Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse (Pkw), die zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der AN verpflichtet sich u. a.:
— nur Fahrzeuge zu verwenden, die dem „Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse (Pkw), die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden“ (siehe auch Anlage 3);
— Für Fahrpersonal: Aushändigungsnachweise „Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern bei der Beförderung von Schulkindern“ (Anlage 3) nach Zuschlagserteilung vorzulegen;
— Für Fahrpersonal und Begleitpersonen: Teilnahmebestätigung Erste Hilfe Kurs nach Zuschlagserteilung vorzulegen;
— Für Fahrpersonal und Begleitpersonen: Auszug Bundeszentralregister (Führungszeugnis mit erweitertem Eintragungsumfang gemäß § 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG)) nach Zuschlagserteilung vorzulegen;
— Für Begleitpersonen: Schulungsnachweis Polizei „Sicherheit auf dem Schulweg“ nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch im 4-Augenprinzip.
“Bieterfragen können bis einschließlich 25.5.2020 gestellt werden. Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Bieterfragen...”
Bieterfragen können bis einschließlich 25.5.2020 gestellt werden. Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Bieterfragen müssen unter „Nachrichten“ im eVergabesystem gestellt werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet. Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe vorzulegen:
— Angebotsschreiben L 213;
— Bieter_LV (eVergabe);
— Konzession zur geschäftsmäßigen Personenbeförderung Kopie der Genehmigungsurkunde alternativ hat das Unternehmen – durch aussagekräftige Unterlagen – seine fachliche Eignung als Unternehmen des Straßenpersonenverkehrs nachzuweisen;
— Eigenerklärung zur Eignung L 124;
— Eigenerklärung Gewerbezentralregisterauszug;
— Preisblatt Anlage 1;
— Fahrzeugliste Anlage 2;
— sofern zutreffend: L 234 Bietergemeinschaft;
— sofern zutreffend: L 235 Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen;
— sofern zutreffend: L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ;
— sofern zutreffend: L 124 Eigenerklärung zur Eignung für Unteraufragnehmer.
Folgende Unterlagen sind nach Zuschlagserteilung vorzulegen:
— für Fahrpersonal: Aushändigungsnachweise „Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern bei der Beförderung von Schulkindern“ (Anlage 3);
— für Fahrpersonal und Begleitpersonen: Teilnahmebestätigung Erste Hilfe Kurs;
— für Fahrpersonal und Begleitpersonen: Auszug Bundeszentralregister;
— für Begleitpersonen: Schulungsnachweis Polizei „Sicherheit auf dem Schulweg“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 087-207744 (2020-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Teilgebiet Burghausen (u. a. Scheuerhof, Altstadt) – Gemeindegebiet Mehring – Gemeindegebiet Emmerting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Teilgebiet Burghausen (u. a. Scheuerhof, Altstadt) – Gemeindegebiet Mehring – Gemeindegebiet Emmerting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km): 28 km erforderliche Buskapazität: 50 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeindegebiet Stammham – Gemeindegebiet Marktl – Gemeindegebiet Haiming – Teilgebiet Neuötting (u. a. Alzgern) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemeindegebiet Stammham – Gemeindegebiet Marktl – Gemeindegebiet Haiming – Teilgebiet Neuötting (u. a. Alzgern) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km): 38 km erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeindegebiet Erlbach – Gemeindegebiet Reischach – Gemeindegebiet Perach - Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemeindegebiet Erlbach – Gemeindegebiet Reischach – Gemeindegebiet Perach - Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km): 24 km erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeindegebiet Pleiskirchen (u. a. Petzling, Thalham, Wald) – Teilgebiet Winhöring (u. a. Eisenfelden) – Teilgebiet Altötting (u. a. Mühldorfer Straße,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemeindegebiet Pleiskirchen (u. a. Petzling, Thalham, Wald) – Teilgebiet Winhöring (u. a. Eisenfelden) – Teilgebiet Altötting (u. a. Mühldorfer Straße, Neuöttinger Straße) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km): 25 km erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeindegebiet Pleiskirchen – Gemeindegebiet Töging – Teilgebiet Winhöring (u. a. Isensee) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemeindegebiet Pleiskirchen – Gemeindegebiet Töging – Teilgebiet Winhöring (u. a. Isensee) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km): 21 km erforderliche Buskapazität: 50 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeindegebiet Unterneukirchen (u. a. Schroffen, Obergünzl) – Teilgebiet Kastl (Gröbn) – Teilgebiet Garching (u. a. Mauerberg) – Gemeindegebiet Tüßling –...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemeindegebiet Unterneukirchen (u. a. Schroffen, Obergünzl) – Teilgebiet Kastl (Gröbn) – Teilgebiet Garching (u. a. Mauerberg) – Gemeindegebiet Tüßling – Gemeindegebiet Teising – Teilgebiet Altötting (u. a. Oberholzhausen, Unterholzhausen) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km): 34 km erforderliche Buskapazität: 50 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeindegebiet Halsbach – Gemeindegebiet Burgkirchen (u. a. Hermannbräu, Hirten) – Gemeindegebiet Kastl – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemeindegebiet Halsbach – Gemeindegebiet Burgkirchen (u. a. Hermannbräu, Hirten) – Gemeindegebiet Kastl – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km): 29 km erforderliche Buskapazität: 50 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Teilgebiet Kirchweidach (Niederhofen) – Gemeindegebiet Garching - Teilgebiet Unterneukirchen (Gasteig) – Teilgebiet Altötting (u. a. Süd, Burghauser Straße)...”
Beschreibung der Beschaffung
Teilgebiet Kirchweidach (Niederhofen) – Gemeindegebiet Garching - Teilgebiet Unterneukirchen (Gasteig) – Teilgebiet Altötting (u. a. Süd, Burghauser Straße) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting. Grundlinie (einfache Strecke in km): 31 km, erforderliche Buskapazität: 50 Sitzplätze, Busbegleiter: morgens.
Gemeindegebiet Feichten – Gemeindegebiet Tyrlaching – Gemeindegebiet Kirchweidach – Teilgebiet Burgkirchen (Kiern, Bergham, Hermannbräu) – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Schule Möhrenbachstraße Neuötting Grundlinie (einfache Strecke in km: 49 km erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze Busbegleiter: morgens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting - Teilgebiet Altötting (Süd) – Gemeindegebiet Teising – Gemeindegebiet Tüßling –...”
Beschreibung der Beschaffung
Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting - Teilgebiet Altötting (Süd) – Gemeindegebiet Teising – Gemeindegebiet Tüßling – Gemeindegebiet Unterneukirchen – Gemeindegebiet Garching Grundlinie (einfache Strecke in km): 30 km erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze Busbegleiter: mittags.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Gemeindegebiet Winhöring – Gemeindegebiet Töging – Gemeindegebiet Pleiskirchen...”
Beschreibung der Beschaffung
Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Gemeindegebiet Winhöring – Gemeindegebiet Töging – Gemeindegebiet Pleiskirchen Grundlinie (einfache Strecke in km): 18 km erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze Busbegleiter: mittags.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Teilgebiet Altötting (Feuerwehr) – Gemeindegebiet Kastl – Gemeindegebiet Burgkirchen...”
Beschreibung der Beschaffung
Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Teilgebiet Altötting (Feuerwehr) – Gemeindegebiet Kastl – Gemeindegebiet Burgkirchen – Gemeindegebiet Halsbach – Gemeindegebiet Kirchweidach – Gemeindegebiet Tyrlaching – Gemeindegebiet Feichten Grundlinie (einfache Strecke in km): 37 km erforderliche Buskapazität: 22 Sitzplätze Busbegleiter: mittags.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Gemeindegebiet Perach – Gemeindegebiet Reischach – Gemeindegebiet Erlbach –...”
Beschreibung der Beschaffung
Schule Möhrenbachstraße Neuötting – Schule Sebastiansplatz Neuötting – Gemeindegebiet Perach – Gemeindegebiet Reischach – Gemeindegebiet Erlbach – Gemeindegebiet Marktl Grundlinie (einfache Strecke in km): 30 km erforderliche Buskapazität: 8 Sitzplätze Busbegleiter: nein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeindegebiet Emmerting – Gemeindegebiet Mehring – Gemeindegebiet Burgkirchen – Gemeindegebiet Burghausen – Schule Stadtplatz Burghausen Grundlinie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemeindegebiet Emmerting – Gemeindegebiet Mehring – Gemeindegebiet Burgkirchen – Gemeindegebiet Burghausen – Schule Stadtplatz Burghausen Grundlinie (einfache Strecke in km): 63 km (aufgeteilt auf 4 Kleinbusse) erforderliche Buskapazität: 32 Sitzplätze (in 4 Kleinbussen mit je 8 Sitzplätzen) Busbegleiter: nein Auf der Linie Bgh. (Burghauser Linie) – Los 14 muss mit vier Kleinbussen gefahren werden. Dabei können nur Kleinbusse (bis 8 Fahrgastplätze) eingesetzt werden, da hier der Ein- und Ausstieg nur im Schulhof erfolgen kann und dieser nur mit Kleinbussen befahrbar ist. An der Hans-Stethaimer-Schule besteht ebenfalls keine Möglichkeit, eine öffentliche Schulbushaltestelle einzurichten. Hierbei gilt es zu beachten, dass jede Tour von Montag bis Freitag jeweils morgens und am Freitag auch mittags gefahren werden muss. Von Montag bis Donnerstag müssen um 12.10 Uhr und um 15.30 Uhr kombinierte Touren aus allen 4 Linien mit jeweils 2 Kleinbussen gefahren werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 087-207744
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Linie 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hinmüller Reisen e.K
Postort: Oberflossing
Postleitzahl: 84570
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mühldorf a. Inn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Linie 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verkehrsbetrieb Pollinger Konrad
Postort: Kastl
Postleitzahl: 84556
Region: Altötting🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Linie 3
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Linie 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Linie 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Linie 6
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Linie 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hövels GmbH & Co KG
Postort: Trostberg
Postleitzahl: 83308
Region: Traunstein🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Linie 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Linie 9
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Linie M I
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Linie M II
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Linie M III
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Linie M IV
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Linie Bgh.
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰