Gegenstand der Ausschreibung sind Beförderungsleistungen für Menschen mit Behinderung für die Beschäftigten/Betreuten der Werkstatt der Pfennigparade in 4 Losen.
Die Pfennigparade WKM GmbH und die Pfennigparade VSB GmbH (Werkstattgesellschaften) betreiben in München eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. In diesen Einrichtungen werden nach Maßgabe der jeweils geltenden Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit dem Bezirk Oberbayern Teilstationäre Angebote zur Tagesbetreuung für körperbehinderte Erwachsene in Werkstätten (T-E-K WfbM) und Teilstationäre Angebote zur Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene in Werkstätten (T-E-S WfbM) erbracht.
Für diese Gesellschaften beschafft die Holding-Gesellschaft, die Pfennigparade VUB GmbH, die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen. Sie wird auch Vertragspartnerin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E28391399🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E28391399🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Leistungserbringer
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Menschen mit Behinderung Pfennigparade Fahrdienst Werkstatt
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Beförderungsleistungen für Menschen mit Behinderung für die Beschäftigten/Betreuten der Werkstatt der Pfennigparade in 4...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Beförderungsleistungen für Menschen mit Behinderung für die Beschäftigten/Betreuten der Werkstatt der Pfennigparade in 4 Losen.
Die Pfennigparade WKM GmbH und die Pfennigparade VSB GmbH (Werkstattgesellschaften) betreiben in München eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. In diesen Einrichtungen werden nach Maßgabe der jeweils geltenden Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit dem Bezirk Oberbayern Teilstationäre Angebote zur Tagesbetreuung für körperbehinderte Erwachsene in Werkstätten (T-E-K WfbM) und Teilstationäre Angebote zur Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene in Werkstätten (T-E-S WfbM) erbracht.
Für diese Gesellschaften beschafft die Holding-Gesellschaft, die Pfennigparade VUB GmbH, die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen. Sie wird auch Vertragspartnerin.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt und Landkreis München
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 1: Standorte Barlachstraße/Belgradstraße/Am Mitterfeld.
Der genaue Auftragsumfang/Loszuschnitt ergibt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 1: Standorte Barlachstraße/Belgradstraße/Am Mitterfeld.
Der genaue Auftragsumfang/Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerungsoption des Auftraggebers um weitere 24 Monate.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption, siehe oben Ziffer II.2.9)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 2: Standorte Rothpletzstraße/Hanauerstraße 58 und 85/Gneisenaustraße.
Der genaue...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 2: Standorte Rothpletzstraße/Hanauerstraße 58 und 85/Gneisenaustraße.
Der genaue Auftragsumfang/Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 3: Standorte Unterschleißheim einschließlich Shuttle-Bus.
Der genaue Auftragsumfang/Loszuschnitt ergibt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 3: Standorte Unterschleißheim einschließlich Shuttle-Bus.
Der genaue Auftragsumfang/Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 4: Einzelfahrten.
Der genaue Auftragsumfang/Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt B.2.);
B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenhaltgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen; bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vergleichbar sind (Formblatt B.3.). Diese Erklärung ist für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und jedes Unternehmen, dessen Kapazität der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), zusätzlich zur Erklärung des Bieters gesondert abzugeben.
C) Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht (Formblatt B.4.).
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften sind die gem. Ziffer III.1.1. bis III.1.3. dieser Bekanntmachung geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
D) Im Fall eines geplanten Unterauftragnehmereinsatzes hat der Bieter die Auftragsteile, die er im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben beabsichtigt, zu benennen (Formblatt B.5.);
E) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden (§ 47 Abs. 1 VgV) sowie eine Erklärung der gemeinsamen Haftung des Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe (Formblatt B.6.). Das Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen:
a) Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw, die in § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungesetzes genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen; für ausländische Unternehmen: Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vergleichbar sind (Formblatt B.3.);
b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder meherer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche Eignung in Anspruch genommen werden soll).
Hinweis: Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs.2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“F) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. 5 Mio. EUR für Personenschäden, sowie von 5 Mio. EUR für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
F) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. 5 Mio. EUR für Personenschäden, sowie von 5 Mio. EUR für sonstige Schäden, mindestens 2-fach maximiert (Formblatt B.7.). Ein Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung gem. § 45 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen;
G) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (Formblatt B.8.);
H) Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters mit vergleichbaren Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (Formblatt B.9.). Vergleichbare Dienstleistungen sind Beförderungsdienstleistungen für Menschen mit Behinderung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I) Fachliche Qualifikation des Teilnehmers: Liste der wesentlichen in den letzten 10 Jahren (seit 2010) erbrachten vergleichbaren Leistungen (Vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I) Fachliche Qualifikation des Teilnehmers: Liste der wesentlichen in den letzten 10 Jahren (seit 2010) erbrachten vergleichbaren Leistungen (Vergleichbare Dienstleistungen sind Dienstleistungen, die die Beförderung von Menschen mit Behinderung jeder Altersgruppe zum Inhalt haben) mit Angabe der Leistungszeit, des Auftragsgegenstandes und Leistungsumfangs sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber i. S. d. Vergaberechts. (Formblatt B.10.).
J) Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigenanzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren (Formblatt B.11.).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Ziffer I):
Los 1:
— Eine (1) Referenz über die Beförderung von Menschen mit Behinderung jeder Altersgruppe sowie der Beförderung von erkrankten Menschen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Ziffer I):
Los 1:
— Eine (1) Referenz über die Beförderung von Menschen mit Behinderung jeder Altersgruppe sowie der Beförderung von erkrankten Menschen jeder Altersgruppe in einem Umfang von mindestens 250 000 Besetztkilometern im Jahr.
Los 2:
— Eine (1) Referenz über die Beförderung von Menschen mit Behinderung jeder Altersgruppe sowie der Beförderung von erkrankten Menschen jeder Altersgruppe in einem Umfang von mindestens 50 000 Besetztkilometern im Jahr.
Los 3:
— Eine (1) Referenz über die Beförderung von Menschen mit Behinderung jeder Altersgruppe sowie der Beförderung von erkrankten Menschen jeder Altersgruppe in einem Umfang von mindestens 250 000 Besetztkilometern im Jahr.
Los 4:
— Eine (1) Referenz über die Beförderung von Menschen mit Behinderung jeder Altersgruppe sowie der Beförderung von erkrankten Menschen jeder Altersgruppe in einem Umfang von mindestens 100 000 Besetztkilometern im Jahr.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind im Termin nicht zugelassen, § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Kalenderjahr 2024
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind zwingend über die entsprechende Funktion des Vergabeportals subreport-ELViS zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per...”
Die Angebote sind zwingend über die entsprechende Funktion des Vergabeportals subreport-ELViS zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf anderem Wege werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Südbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Südbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser speziellen Konstellation zuständig ist, hat das Oberlandesgericht München noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt die Auftraggeberin hierfür keine Haftung.
Rein vorsorglich weist der Auftraggeber jedoch auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB hin, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 092-220093 (2020-05-09)
Ergänzende Angaben (2020-06-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 092-220093
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-22 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-25 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 117-284693 (2020-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 1: Standorte Barlachstraße / Belgradstraße / Am Mitterfeld.
Der genaue Auftragsumfang / Loszuschnitt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 1: Standorte Barlachstraße / Belgradstraße / Am Mitterfeld.
Der genaue Auftragsumfang / Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 2: Standorte Rothpletzstraße / Hanauerstraße 58 und 85 / Gneisenaustraße.
Der genaue Auftragsumfang /...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 2: Standorte Rothpletzstraße / Hanauerstraße 58 und 85 / Gneisenaustraße.
Der genaue Auftragsumfang / Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 3: Standorte Unterschleißheim einschließlich Shuttle-Bus.
Der genaue Auftragsumfang / Loszuschnitt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 3: Standorte Unterschleißheim einschließlich Shuttle-Bus.
Der genaue Auftragsumfang / Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen Pfennigparade Werkstatt – Los 4: Einzelfahrten.
Der genaue Auftragsumfang / Loszuschnitt ergibt sich aus den Verfahrensunterlagen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 092-220093
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geldhauser Kleinbusservice GmbH & Co. KG
Postort: Hofolding
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Beförderungsleistungen Werkstatt Pfennigparade Los 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den Angaben in Ziffer II.1.7) und in den Ziffern V.24.) der Losangaben handelt es sich jeweils nicht um den korrekten Beschaffungs- und Auftragswert....”
Bei den Angaben in Ziffer II.1.7) und in den Ziffern V.24.) der Losangaben handelt es sich jeweils nicht um den korrekten Beschaffungs- und Auftragswert. Die dortigen Angaben sind dem Umstand geschuldet, dass es sich hierbei um Pflichtfelder handelt. Korrekte Angaben zum Beschaffungs- und Auftragswert können als vertrauliche Informationen nicht offenbart werden, vgl. § 39 Abs. 6 VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 168-407551 (2020-08-26)