Rahmenvereinbarung.
Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale)
Vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte „Albert Klotz“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Schülern
FB 51.4-L-13/2020
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung.
Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale)
Vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung.
Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale)
Vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte „Albert Klotz“.
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung
Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale)
Vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung
Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale)
Vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte „Albert Klotz“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Stadt Halle (Saale) wird neben dieser Bekanntmachung noch weitere Rahmenvereinbarungen veröffentlichen (insgesamt 10 – FB 51-L-04/2020 bis FB...”
Zusätzliche Informationen
Die Stadt Halle (Saale) wird neben dieser Bekanntmachung noch weitere Rahmenvereinbarungen veröffentlichen (insgesamt 10 – FB 51-L-04/2020 bis FB 51-L-14/2020).
Sollten Sie sich auf mehrere der vorgenannten Vergaben bewerben, geben Sie bitte in einem eigenen Angebotsschreiben an, welche Vergaben durch Sie bevorzugt werden. Für jede Vergabe ist die dafür vorgesehene Anzahl der Fahrzeuge und Kapazitäten anzugeben.
Es ist beabsichtigt, mit einem Bieter maximal 3 Rahmenvereinbarungen zu schließen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Genehmigungsurkunde für den Gelegenheitsverkehr mit Kfz (sofern vorhanden) und Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Genehmigungsurkunde für den Gelegenheitsverkehr mit Kfz (sofern vorhanden) und Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug;
— Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Mindestdeckungsschutz von 2 Mio. Euro für Personen und Sachschäden, Insassen-Unfallversicherung;
— aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Fahrzeugschein als Kopie beidseitig für einzusetzende Fahrzeuge inklusive Nachweis laut § 6 Absatz 4 Nr. 2 i.V. mit § 13 Absatz 2 FZV;
— Beschreibung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Fahrzeugschein als Kopie beidseitig für einzusetzende Fahrzeuge inklusive Nachweis laut § 6 Absatz 4 Nr. 2 i.V. mit § 13 Absatz 2 FZV;
— Beschreibung der technischen Ausrüstung der Fahrzeuge (z. B. Nachweis über entsprechende Rückhaltevorrichtungen);
— Für die Fahrzeuge ein aktuelles Protokoll der Hauptuntersuchung nach § 29 StVO mit Abnahme nach § 41/42 BOKraft;
— Nachweis über die grüne Feinstaubplakette zum Befahren der Umweltzone in der Stadt Halle (Saale) (ggf. Foto).
Bei vorgesehener Neuanschaffung von Fahrzeugen sind die Nachweise 3-6 nach Zuschlagserteilung umgehend nachzureichen.
Bei Auftragserteilung vorzulegen:
1. Fahrerlaubnisse der Klasse B zuzüglich Führerschein zur Fahrgastbeförderung oder Fahrerlaubnis der Klasse D (KOM) von den einzusetzenden Fahrzeugführern,
2. Erweitertes Führungszeugnis der einzusetzenden Fahrzeugführer und Begleitpersonen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-11
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Es wird darauf hingewiesen, dass Firmen, welche sich ohne Registrierung die Ausschreibungsunterlagen von der Vergabeplattform herunterladen, nicht...”
Es wird darauf hingewiesen, dass Firmen, welche sich ohne Registrierung die Ausschreibungsunterlagen von der Vergabeplattform herunterladen, nicht automatisch über Änderungen im laufenden Vergabeverfahren informiert werden können. Bei Verwendung einer überholten Version der Vergabeunterlagen führt dies zum Ausschluss. Seit 18.10.2018 ist nur noch die elektronische Angebotsabgabe zugelassen (über Vergabeplattform).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I. 3 benannten Stelle zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff. GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Vergabestelle, z.H. Herr Dr. Brümmer
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3452214400📞
E-Mail: thomas.bruemmer@halle.de📧
Fax: +49 3452214447 📠
URL: www.halle.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 068-161939 (2020-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung Vergabe
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung
Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale) vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung
Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale) vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte „Albert Klotz".
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 115 685 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale) vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung Beförderung für Schüler mit Behinderungen in der Stadt Halle (Saale) vom Wohnort zum Landesbildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte „Albert Klotz".
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Stadt Halle (Saale) wird neben dieser Bekanntmachung noch weitere Rahmenvereinbarungen veröffentlichen (insgesamt 10 — FB 51-L-04/2020 bis FB...”
Zusätzliche Informationen
Die Stadt Halle (Saale) wird neben dieser Bekanntmachung noch weitere Rahmenvereinbarungen veröffentlichen (insgesamt 10 — FB 51-L-04/2020 bis FB 51-L-14/2020).
Sollten Sie sich auf mehrere der vorgenannten Vergaben bewerben, geben Sie bitte in einem eigenen Angebotsschreiben an, welche Vergaben durch Sie bevorzugt werden. Für jede Vergabe ist die dafür vorgesehene Anzahl der Fahrzeuge und Kapazitäten anzugeben.
Es ist beabsichtigt, mit einem Bieter maximal 3 Rahmenvereinbarungen zu schließen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 068-161939
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Beförderung von Schülern
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Magdeburg
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Hermann-Hesse-Str. 1a
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 391609310📞
E-Mail: info@malteser-magdeburg.de📧
Fax: +49 3916093199 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 115 685 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Der Angebotspreis bezieht sich auf 1 Schuljahr.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Vergabestelle, z. H. Herr Dr. Brümmer
Quelle: OJS 2020/S 139-342721 (2020-07-16)