Gegenstand der Ausschreibung ist ein Beförderungsdienstleister, der die Beförderung von Schülern (einschließlich der auswärtig untergebrachten) an allen durch das bayerische Kultusministerium festgesetzten Schultagen montags bis freitags von den jeweiligen Wohnorten zur und von der Cäcilien-Schule bzw. HPT sowie zu und von Außenklassen ab dem Schuljahr 2020/2021 bis einschließlich des Schuljahres 2023/24 übernimmt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck ab dem 1.9.2020”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Beförderungsdienstleister, der die Beförderung von Schülern (einschließlich der auswärtig untergebrachten) an allen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Beförderungsdienstleister, der die Beförderung von Schülern (einschließlich der auswärtig untergebrachten) an allen durch das bayerische Kultusministerium festgesetzten Schultagen montags bis freitags von den jeweiligen Wohnorten zur und von der Cäcilien-Schule bzw. HPT sowie zu und von Außenklassen ab dem Schuljahr 2020/2021 bis einschließlich des Schuljahres 2023/24 übernimmt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck ab dem 1.9.2020 – Los 1: Morgen-/Mittags-/Nachmittags-/Zwischen- und Abendtouren” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Fürstenfeldbruck🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fürstenfeldbruck
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist ein Beförderungsdienstleister, der die Beförderung von Schülern (einschließlich der auswärtig untergebrachten) an allen durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist ein Beförderungsdienstleister, der die Beförderung von Schülern (einschließlich der auswärtig untergebrachten) an allen durch das bayerische Kultusministerium festgesetzten Schultagen montags bis freitags von den jeweiligen Wohnorten zur und von der Cäcilien-Schule bzw. HPT sowie zu und von Außenklassen in Form von Morgen-, Mittags-, Nachmittags, und Abend- sowie Zwischentouren ab dem Schuljahr 2020/2021 bis einschließlich des Schuljahres 2023/24 übernimmt (vgl. Leistungsbeschreibung, Vergabeunterlage C.-C.1, und Tourenplanung, Vergabeunterlage C-C.2). Ein Teil der Schüler ist zu verschiedenen Standorten zu befördern, da die Cäcilien-Schule die Umsetzung der schulischen Inklusion insbesondere durch das Partnerklassenmodell bewerkstelligt. Aus diesem Grund gibt es Partnerklassen an verschiedenen Grundschulen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck ab dem 1.9.2020 – Los 2: Morgen-/Mittags-/Zwischen-/ und Abendtouren sowie...”
Titel
Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck ab dem 1.9.2020 – Los 2: Morgen-/Mittags-/Zwischen-/ und Abendtouren sowie Schwimmunterrichtsfahrten und Einzeltransporte
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist ein Beförderungsdienstleister, der die Beförderung von Schülern (einschließlich der auswärtig untergebrachten) an allen durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist ein Beförderungsdienstleister, der die Beförderung von Schülern (einschließlich der auswärtig untergebrachten) an allen durch das bayerische Kultusministerium festgesetzten Schultagen montags bis freitags von den jeweiligen Wohnorten zur und von der Cäcilien-Schule bzw. HPT sowie zu und von Außenklassen in Form von Morgen-, Mittags-, Abend- sowie Zwischentouren und darüber hinaus Einzeltransporte und Schwimmunterrichtsfahrten ab dem Schuljahr 2020/2021 bis einschließlich des Schuljahres 2023/24 übernimmt (vgl. Leistungsbeschreibung, Vergabeunterlage C.-C.1, und Tourenplanung, Vergabeunterlage C-C.2). Ein Teil der Schüler ist zu verschiedenen Standorten zu befördern, da die Cäcilien-Schule die Umsetzung der schulischen Inklusion insbesondere durch das Partnerklassenmodell bewerkstelligt. Aus diesem Grund gibt es Partnerklassen an verschiedenen Grundschulen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Basisinformationen (Firma, Rechtsform, Anschrift) zum Unternehmen des Bieters oder (soweit zutreffend) der Mitglieder der Bietergemeinschaft (Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Basisinformationen (Firma, Rechtsform, Anschrift) zum Unternehmen des Bieters oder (soweit zutreffend) der Mitglieder der Bietergemeinschaft (Formblatt B.II);
B) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, soweit zutreffend, bzw. Nachweis der erlaubten Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV (Formblatt B.III);
C) Eigenerklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen; für ausländische Bieter/Mitglieder einer Bietergemeinschaft: Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vergleichbar sind (Formblatt B. IV);
D) Erklärung der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung der Mitglieder, Benennung desjenigen, der den Bieter vertritt und Nachweis der Vertretungsmacht (soweit zutreffend, Formblatt B. V);
E) Eigenerklärung zum Unterauftragnehmereinsatz (soweit zutreffend, Formblatt B.VI);
F) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten sowie einschließlich Erklärung der gemeinsamen Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe (Formblatt B. VII), sowie Eigenerklärungen des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter in Anspruch nehmen will, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen bzw. im Fall eines ausländischen Unternehmens, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“G) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme (2-fach maximiert) je Versicherungsfall i. H. v. 1 000 000 EUR für Personenschäden, sowie von 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
G) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme (2-fach maximiert) je Versicherungsfall i. H. v. 1 000 000 EUR für Personenschäden, sowie von 1 000 000 EUR für sonstige Schäden. Ein Nachweis der Betriebspflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beiliegen (Formblatt B.VIII.);
H) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (Formblatt B.IX);
I) Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (Formblatt B.IX). Vergleichbare Dienstleistungen sind Dienstleistungen, die die Beförderung von Menschen mit Behinderung zum Inhalt haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“J) Fachliche Qualifikation des Teilnehmers: Liste der wesentlichen in den letzten 10 Jahren (seit 2010) erbrachten vergleichbaren Leistungen (Vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
J) Fachliche Qualifikation des Teilnehmers: Liste der wesentlichen in den letzten 10 Jahren (seit 2010) erbrachten vergleichbaren Leistungen (Vergleichbare Dienstleistungen sind Dienstleistungen, die die Beförderung von Menschen mit Behinderung zum Inhalt haben und die Nutzung von mindestens 10 Fahrzeugen mit 9 Mitfahrern umfassen) mit Angabe der Leistungszeit, des Auftragsgegenstandes und Leistungsumfangs sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber i. S. d. Vergaberechts. (Formblatt B.X.).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 Satz 2 VgV).
“Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter.
Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben.
Auf anderem, nicht mit...”
Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter.
Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben.
Auf anderem, nicht mit den angegebenen elektronischen Mitteln über das Vergabeportal subreport-ELViS übermittelte Angebote, wie Post, E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex, und Telefaxe, aber auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 024-054150 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3374684.94 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck ab dem 1.9.2020 — Los 1: Morgen-/Mittags-/Nachmittags-/Zwischen- und Abendtouren” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck ab dem 1.9.2020 — Los 2: Morgen-/Mittags-/Zwischen-/und Abendtouren sowie...”
Titel
Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck ab dem 1.9.2020 — Los 2: Morgen-/Mittags-/Zwischen-/und Abendtouren sowie Schwimmunterrichtsfahrten und Einzeltransporte
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 024-054150
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Beförderung von Schülern zur Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verkehrsunternehmen Victor Arnold e. K.
Postort: Grafrath
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürstenfeldbruck🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1061421.43 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: social mobility
Postort: Oberostendorf
Region: Ostallgäu🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2313263.51 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 078-184830 (2020-04-17)