Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Loses 2 ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit bis zu 4 Wirtschaftsteilnehmern (Seminarhotels) über die Beherbergung der Seminarleitenden, der SeminarteilnehmerInnen der Hessischen Polizei, deren Kindern sowie ErzieherInnen und die Nutzung von Seminarräumen und Hotelausstattungen im Rahmen der Durchführung des vorbenannten Seminarformates (R)AusZeit.
Pro Jahr ist von 2 fünftägigen Seminaren (Montag bis Freitag) auszugehen.
Die Rahmenvereinbarung wird für eine Laufzeit von 4 Jahren geschlossen (2021 bis 2024).
An einem Seminar nehmen 11 Erwachsene mit jeweils 1 bis 3 Kindern teil. Zudem gibt es je Seminar 3 Seminarleitende und 3 Erziehende.
Die 2 Seminare pro Jahr sind für folgende Termine vorgesehen:
— ohne schulpflichtige Kinder: Erste Jahreshälfte des jeweiligen Jahres;
— mit schulpflichtigen Kindern: Erste Woche der hessischen Herbstferien des jeweiligen Jahres.
Die Einzelbeauftragungen der Beherbergungen im Rahmen der einzelnen (R)AusZeit-Seminare erfolgt durch Ansprache der 4 (Seminar-)Hotels ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb.
Das (Seminar-)Hotel muss sich zwingend in einer ländlichen Region befinden und zentral gelegen sein. Ein Hotel gilt als zentral gelegen, wenn es sich in einem Umkreis von 70 km um die Stadt Mücke (Vogelsbergkreis) befindet.
Im Rahmen der Beherbergung sind zwingend folgende Leistungen zu erbringen (Mindestanforderungen):
— Unterbringung der alleinerziehenden Teilnehmenden mit Kindern in Doppel- bzw. Familienzimmern mit seperater Dusche;
— Unterbringung der Seminarleitenden in Einzelzimmern/Doppelzimmern mit Einzelbelegung mit seperater Dusche inkl. der Möglichkeit zur Leitungsteambesprechung und/oder zur Führung von Einzelgesprächen mit den Teilnehmenden im Zimmer;
— Unterbringung der Erziehenden in Einzelzimmern/Doppelzimmern mit Einzelbelegung mit seperater Dusche;
— Fernsehgerät im Zimmer;
— W-LAN-Versorgung;
— Hallenschwimmbad im Hotel;
— Sauna mit Ruheraum im Hotel;
— Verpflegung (Vollpension); für die Kinder je Mahlzeit Bereitstellung in Form eines Buffets;
— Stellung eines Seminarraums mit Stühlen, Tischen, Pinnwänden;
— Stellung von Gymnastik-/Yogamatten, Decken und Kissen für Entspannungsübungen im Seminarraum sowie einem weiteren Raum;
— Stellung eines Seminarraums/Aufenthaltsraums, der als Betreuungsraum für 11-30 Kinder geeignet ist;
— Stellung eines Aufenthaltsraums;
— Kinderspielplatz;
— Indoorspielplatz oder Spielzimmer;
— Stellung von zum Anwesen gehörender Sitz-, Liege- und Aktionsfläche;
— Stellung von Parkraum für 17 Fahrzeuge.
Folgende Leistungen sind wünschenswert (keine Mindestanforderungen) und erfahren eine Bewertung im Rahmen der Zuschlagskriterien:
Vorhandene Freizeitangebote
— Infrarotwärmekabine;
— Wellnessangebote (z. B. Massagen) im Haus;
— Freizeitmöglichkeiten für Kinder (z. B. Streichelzoo, Wildpark);
— Sportstätte im Hotel;
— Leihmöglichkeit für Fahrräder (konventionelle und E-Bikes).
Können von den Seminar teilnehmenden/-leitenden nach deren Wunsch in Anspruch genommen werden. Die Kosten hierfür werden von den Seminar teilnehmenden/-leitenden getragen.