Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beleuchtungsplanung Neubau Gendarmenmarkt
Produkte/Dienstleistungen: Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand sind Fachplanungsleistungen des Leistungsbildes technische Anlagen (HOAI § 56, Abs. 1 LPH 2-3).”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10117 Berlin-Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte von Berlin ist einer der am stärksten von Touristen besuchten Bereiche der Stadt. Er ist Standort und Ausgangspunkt einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte von Berlin ist einer der am stärksten von Touristen besuchten Bereiche der Stadt. Er ist Standort und Ausgangspunkt einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Einrichtungen, die den Platz und das weitere Umfeld ganzjährig beleben.
Der Gendarmenmarkt soll barrierefrei und tourismusaffin neugestaltet werden und künftig eine verbesserte Nutzbarkeit auch bei größeren Veranstaltungen erhalten. Dies betrifft neben Oberflächenarbeiten auch die unterirdische Medienversorgung (Strom und Wasser) für die wechselnden Nutzer und Veranstalter, sowie eine Qualifizierung der Beleuchtung.
Das Projekt wurde bereits im Jahre 2010 durch den Bezirk Mitte entwickelt und eine Bauprüfungsunterlage eingereicht. In diesem Zusammenhang wurden diverse Untersuchungen auch an dem Bestand der Beleuchtung des Platzes und der angrenzenden Straßen, sowie der Gebäude vorgenommen. Der seinerzeit vorgesehene Lichtmasterplan wurde jedoch nicht mehr aufgestellt.
Prüfung der vorghandenen Bestandsunterlagen BA, Stromnetz und weiterer vorhandener Untersuchungen auf Aktualität, ggf. sollen Nachbetrachtungen angestellt und die zugrunde zu legenden Parameter zusammengefasst werden. Unter dem Punkt: „Aufgabenstellung der damals durchzuführenden lichttechnischen Untersuchung“ (s.u.) finden sich die Parameter, die als Ergebnisse in den Untersuchungen dargestellt sein sollten.
Aufgabenstellung: Erstellung einer Beleuchtungsplanung unter Berücksichtigung der Vorgaben für die Ausleuchtung der angrenzenden Straßen, des Gendarmenmarktes und der auf dem Platz stehenden Gebäude (Dome und Konzerthaus). Dabei ist auch die Beleuchtung der dem Platz umrahmenden Gebäude mit einzubeziehen. Insbesondere ist der Denkmalschutzes (Platz und Gebäude) zu berücksichtigen. Die Inhalte wie Lichtfarbe, Lichtpunkte, Leuchten, usw. sind in Abstimmung mit Stromnetz Berlin, Sen UVK, dem Landesdenkmalamt und dem Auftraggeber zu erarbeiten. Insbesondere ist auf den Erhalt der historischen Leuchten Rücksicht zu nehmen, notwendige Maßnahmen zur Sanierung darzulegen und ggf. Vorschläge zur Ergänzung zu erarbeiten.
Es sind alle erforderlichen Maßnahmen , wie Sanierung Leuchen zus. Lichtpunkte., Umrüstung auf LED, etc. darzustellen.
Darstellung der Kosten als Grundlage für die BPU (getrennte Maßnahmen Platz und Straßenbeleuchtung).
Abstimmungen mit Fachplaner für Elektro und Vorgaben für die Ausschreibung der Inhalte für die technsiche Umsetzung durch den Fachplaner.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der verantwortlichen Personen und Technische Leitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung im Original, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung im Original, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013, zuletzt geändert in Art. 1 Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) vorliegen – Die Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen;
b)Ggf. (soweit beabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben;
c)Ggf. (soweit beabsichtigt) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht;
d)Nachweis über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss -Studiengang: M.A. Architectural Lightning Design oder vergleichbare (jeweils als berufsqualifizierender Hochschulabschluss) der jeweiligen Mitarbeiter*innen durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Kopie.
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit, wie hier, im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig. Bitte berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach Maßgabe von III.1.2), III.1.3) und III.2.3) gelten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-27
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflichtmissachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 081-191341 (2020-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 19302.11 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte von Berlin ist einer der am stärksten von Touristen besuchten Bereiche der Stadt. Er ist Standort und Ausgangspunkt einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte von Berlin ist einer der am stärksten von Touristen besuchten Bereiche der Stadt. Er ist Standort und Ausgangspunkt einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Einrichtungen, die den Platz und das weitere Umfeld ganzjährig beleben.
Der Gendarmenmarkt soll barrierefrei und tourismusaffin neugestaltet werden und künftig eine verbesserte Nutzbarkeit auch bei größeren Veranstaltungen erhalten. Dies betrifft neben Oberflächenarbeiten auch die unterirdische Medienversorgung (Strom und Wasser) für die wechselnden Nutzer und Veranstalter, sowie eine Qualifizierung der Beleuchtung.
Das Projekt wurde bereits im Jahre 2010 durch den Bezirk Mitte entwickelt und eine Bauprüfungsunterlage eingereicht. In diesem Zusammenhang wurden diverse Untersuchungen auch an dem Bestand der Beleuchtung des Platzes und der angrenzenden Straßen, sowie der Gebäude vorgenommen. Der seinerzeit vorgesehene Lichtmasterplan wurde jedoch nicht mehr aufgestellt.
Prüfung der vorghandenen Bestandsunterlagen BA, Stromnetz und weiterer vorhandener Untersuchungen auf Aktualität, ggf. sollen Nachbetrachtungen angestellt und die zugrunde zu legenden Parameter zusammengefasst werden. Unter dem Punkt: „Aufgabenstellung der damals durchzuführenden lichttechnischen Untersuchung“ (s.u.) finden sich die Parameter, die als Ergebnisse in den Untersuchungen dargestellt sein sollten.
Aufgabenstellung: Erstellung einer Beleuchtungsplanung unter Berücksichtigung der Vorgaben für die Ausleuchtung der angrenzenden Straßen, des Gendarmenmarktes und der auf dem Platz stehenden Gebäude (Dome und Konzerthaus). Dabei ist auch die Beleuchtung der dem Platz umrahmenden Gebäude mit einzubeziehen. Insbesondere ist der Denkmalschutzes (Platz und Gebäude) zu berücksichtigen. Die Inhalte wie Lichtfarbe, Lichtpunkte, Leuchten, usw. sind in Abstimmung mit Stromnetz Berlin, Sen UVK, dem Landesdenkmalamt und dem Auftraggeber zu erarbeiten. Insbesondere ist auf den Erhalt der historischen Leuchten Rücksicht zu nehmen, notwendige Maßnahmen zur Sanierung darzulegen und ggf. Vorschläge zur Ergänzung zu erarbeiten.
Es sind alle erforderlichen Massnahmen, wie Sanierung Leuchen zus. Lichtpunkte., Umrüstung auf LED, etc. darzustellen.
Darstellung der Kosten als Grundlage für die BPU (getrennte Maßnahmen Platz und Straßenbeleuchtung).
Abstimmungen mit Fachplaner für Elektro und Vorgaben für die Ausschreibung der Inhalte für die technsiche Umsetzung durch den Fachplaner.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 081-191341
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beleuchtungsplanung Neubau Gendarmenmarkt
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ibb Burrer & Deuring Ingenieurbüro GmbH
Postanschrift: Greifswalder Straße 80 B
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10405
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 19302.11 💰
Quelle: OJS 2020/S 168-407528 (2020-08-26)