Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage E_8/Referenzen.
Auflistung mind. 3 geeigneter Referenzprojekte für vergleichbare Leistungen der Projektsteuerung von in den letzten 6 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit vergleichbaren Anforderungen hinsichtlich Schwierigkeitsgrad und Komplexität unter Angabe
Von:
— der Projektbezeichnung,
— der Baukosten (brutto, KGR 200-700),
— des Werts der eigenen erbrachten Leistung,
— des Leistungszeitraumes (Beauftragung MM/JJJJ, Ende Leistungsstufe 4 MM/JJJJ),
— der Handlungsbereiche mit Projektbeschreibung, der Art des Vertragsverhältnisses sowie Nennung vergleichbarer Qualitätsanforderungen,
— der Honorarzone sowie der erbrachten Leistungsstufen, die folgenden Mindestanforderungen entsprechen:
— mind. 3 eigens erbrachte Referenzprojekte mit einem Mindestumfang von durchschnittlich 15,0 Mio. EUR Projektkosten (brutto, KGR 200-700), bei Bewerbergemeinschaften mind. 1 selbst erbrachtes Referenzprojekt pro Mitglied der Bewerbergemeinschaft,
—— dabei mindestens 4 der 5 Leistungsstufen nach AHO beauftragt,
—— dabei mindestens 2 Referenzprojekte im Bereich der öffentlichen Hand.
— mindestens 2 Referenzprojekte mit inhaltlich an organisatorischen sowie planungs- und bauablauftechnischen vergleichbaren Anforderungen (u. a. Umzugs- & Interimslösungen, Optimierung von Bauabschnitten i. V. m. Kosten- und Zeiteinsparungen, mit einer Schule vergleichbares Nutzerumfeld),
— Anforderungen an alle Referenzprojekte mind. mit Zuordnung zu HZ III,
— mindestens 2 öffentlich geförderte Referenzprojekte inkl. Erstellung der Verwendungsnachweise,
— Referenzzeitraum in den letzten 6 Jahren, d. h. zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist muss mindestens mit der Projektstufe 4 begonnen worden sein bzw. darf die Projektstufe 4 nicht vor mehr als 6 Jahren abgeschlossen sein,
— der Bewerber/Mitglied der Bewerbergemeinschaft zeichnete sich für alle Handlungsbereiche verantwortlich.
Es ist pro Referenz ein Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers mit Telefonnummer und E-mail-Adresse zu benennen, der in der Lage ist, detaillierte Auskünfte über die benannte Referenz zu geben.
— Anlage E_9/Benennung der technischen Fachkräfte.
Angaben mit Namen und beruflicher Qualifikation der technischen Leitung und der für die Leistung vorgesehenen Verantwortlichen für die Qualitätskontrolle gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV. Dabei sind nur jeweils die Personen anzugeben, die die Leistung tatsächlich verantworten und auch maßgeblich erbringen. Folgende Mindestanforderungen werden an die Erfahrung des für den Einsatz vorgesehenen Personals gestellt:
— Projektleiter mit mindestens 8 Jahren Berufserfahrung im Leistungsbild Projektsteuerung und mind. 2 persönlichen mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Referenzprojekten als Projektleiter mit durchschnittlichen Projektkosten (KGR 200-700 brutto) von mind. 10,0 Mio. EUR,
— Stellvertretender Projektleiter mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Leistungsbild Projektsteuerung und mind. 2 persönlichen mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Referenzprojekten als stellv. Projektleiter mit durchschnittlichen Projektkosten (KGR 200-700 brutto) von 10,0 Mio. EUR,
— alle weiteren für den Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter sind lediglich zu benennen und deren berufliche Qualifikation darzustellen.