Die dem Rheinisch-Bergischen Kreis zugehörigen Städte Bergisch Gladbach, Burscheid, Overath, Rösrath, Wermelskirchen sowie die Gemeinden Kürten und Odenthal haben gemäß der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland – im folgenden „Förderrichtlinie des Bundes“ genannt – zur Inanspruchnahme von externen Planungs- und/oder Beratungsleistungen im Sinne der Nummer 3.3 der Förderrichtlinie des Bundes Förderanträge eingereicht und bereits entsprechende Zuwendungsbescheide erhalten.
Zur Vorbereitung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen sowie zur Unterstützung der Maßnahmen nach Punkt 3. der Förderrichtlinie des Bundes wird die Beschaffung von Beratungsleistungen gemäß Punkt 3.3 dieser Richtlinie für ihre innerörtliche Planung beabsichtigt. Ziel ist es, den Kommunen die konzeptionellen und planerischen Grundlagen für einen flächendeckenden Ausbau von Gigabitnetzen bereitzustellen. Darüber hinaus soll die Planung zur Nutzung von Synergien beim FTTB-Ausbau durch Mitverlegung bei künftigen öffentlichen Baumaßnahmen dienen, um beispielsweise Ausbaukosten zu reduzieren. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse auch bei der konzeptionellen Vorbereitung von zukünftigen Förderanträgen zum geplanten „Graue-Flecken“ Programm unterstützen und mögliche Synergien zwischen potentiell förderfähigen und eigenwirtschaftlich auszubauenden Anschlüssen aufzeigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungs- und Planungsdienstleistungen zur Weiterentwicklung des Gigabitausbaus in den Kommunen
RBK-84-BBPL-122020”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die dem Rheinisch-Bergischen Kreis zugehörigen Städte Bergisch Gladbach, Burscheid, Overath, Rösrath, Wermelskirchen sowie die Gemeinden Kürten und Odenthal...”
Kurze Beschreibung
Die dem Rheinisch-Bergischen Kreis zugehörigen Städte Bergisch Gladbach, Burscheid, Overath, Rösrath, Wermelskirchen sowie die Gemeinden Kürten und Odenthal haben gemäß der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland – im folgenden „Förderrichtlinie des Bundes“ genannt – zur Inanspruchnahme von externen Planungs- und/oder Beratungsleistungen im Sinne der Nummer 3.3 der Förderrichtlinie des Bundes Förderanträge eingereicht und bereits entsprechende Zuwendungsbescheide erhalten.
Zur Vorbereitung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen sowie zur Unterstützung der Maßnahmen nach Punkt 3. der Förderrichtlinie des Bundes wird die Beschaffung von Beratungsleistungen gemäß Punkt 3.3 dieser Richtlinie für ihre innerörtliche Planung beabsichtigt. Ziel ist es, den Kommunen die konzeptionellen und planerischen Grundlagen für einen flächendeckenden Ausbau von Gigabitnetzen bereitzustellen. Darüber hinaus soll die Planung zur Nutzung von Synergien beim FTTB-Ausbau durch Mitverlegung bei künftigen öffentlichen Baumaßnahmen dienen, um beispielsweise Ausbaukosten zu reduzieren. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse auch bei der konzeptionellen Vorbereitung von zukünftigen Förderanträgen zum geplanten „Graue-Flecken“ Programm unterstützen und mögliche Synergien zwischen potentiell förderfähigen und eigenwirtschaftlich auszubauenden Anschlüssen aufzeigen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rheinisch-Bergischer Kreis
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist mit der Durchführung des Auswahlverfahrens...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Rheinisch-Bergischer Kreis
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist mit der Durchführung des Auswahlverfahrens beauftragt, koordiniert das Beratungsprojekt, unterstützt die Städte und Gemeinden und steht auch dem Auftragnehmer für organisatorische Fragestellungen während der Projektlaufzeit zur Verfügung. Die Planungsleistungen sind für die dem Rheinisch-Bergischen Kreis zugehörigen Städte Bergisch Gladbach, Burscheid, Overath, Rösrath, Wermelskirchen sowie für die Gemeinden Kürten und Odenthal zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erreichung der oben genannten Zielsetzung sind mindestens die nachfolgend beschriebenen Leistungen nach wissenschaftlichem Standard und in für das...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erreichung der oben genannten Zielsetzung sind mindestens die nachfolgend beschriebenen Leistungen nach wissenschaftlichem Standard und in für das Bundesprogramm verwertbarer Form zu erbringen.
— Vorbereiten und Führen von Beratungs- und Abstimmungsgesprächen in Form von Gruppengesprächen, an denen Vertreter aller Städte und Gemeinden nach Bedarf teilnehmen,
— Vorbereiten und Führen von Beratungs- und Abstimmgesprächen in Form von Einzelgesprächen mit den jeweiligen Städten und Gemeinden nach Bedarf,
— Aufnahme der Bestandssituation unter Berücksichtigung der jeweiligen kommunalen Besonderheiten,
— Erheben und dokumentieren von vorhandenen Breitbandinfrastrukturen und anderen nutzbaren Infrastrukturressourcen,
— Erstellen eines gigabitfähigen Netzkonzeptes für den Breitbandausbau,
— Erstellen einer Zielnetzplanung als Basis zur Koordinierung des bedarfsgerechten Ausbaus von zukunftsfähigen Gigabitnetzen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Musterleistungsbildes Beratungsleistung Gigabitgesellschaft, insbesondere der Themenbereiche freies WLAN und Anbindung von Mobilfunkmasten,
— Aufzeigen von förderfähigen Gebieten bei einer Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s,
— Erstellen und bereitstellen einer praktisch nutzbaren Zielnetzplanung im Shape-Format unter Berücksichtigung der jeweiligen kommunalen Besonderheiten je Kommune,
— Durchführung einer Investitionskostenschätzung je Kommune,
— Erstellen eines Ergebnisberichtes je Kommune,
— Präsentation der Ergebnisse in jeder Kommune sowie im Lenkungskreis des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalstärke
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Tiefe/Angebotskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Praktische Projekt- und Bauerfahrung / Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): GIS-Ausstattung / Offene Schnittstellen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Transparenz / Verbindlichkeit des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Regionale Präsenz
Preis (Gewichtung): 40 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-02 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Anzubieten ist ein Pauschalhonorar für das Gesamtprojekt. Pro Kommune steht ein Budget von maximal 50 000 EUR brutto, insgesamt maximal 350 000 EUR brutto...”
Zusätzliche Informationen
Anzubieten ist ein Pauschalhonorar für das Gesamtprojekt. Pro Kommune steht ein Budget von maximal 50 000 EUR brutto, insgesamt maximal 350 000 EUR brutto zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den jeweiligen Kommunen. Diese sind auch Rechnungsadressaten. Es können bei erfolgtem Beratungsfortschritt auch Teilrechnungen gestellt werden. Die Zahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnungen ohne Abzug. Die Stellung der Schlussrechnung ist den Kommunen zwingend spätestens acht Tage nach dem 31.5.2021 vorzulegen. Die Abrechnung mit dem Zuwendungsgeber (BMVI) soll hierdurch sichergestellt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-06
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rheinisch-Bergischer Kreis, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Befugte Personen: Marco Andres-Gilles, Anne Hölzer, Ellen Gürtler.
Die Submission wird von 2 Personen der Verwaltung nach dem Vier-Augen-Prinzip...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Befugte Personen: Marco Andres-Gilles, Anne Hölzer, Ellen Gürtler.
Die Submission wird von 2 Personen der Verwaltung nach dem Vier-Augen-Prinzip durchgeführt.
Es wird eine Submissionsniederschrift erstellt und von beiden o. g. Personen unterzeichnet.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDCYT61
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Wartefrist nach Versand der Mitteilungen über die Vergabeabsicht nach § 134 GWB beträgt 10 Kalendertage. Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist vom...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Wartefrist nach Versand der Mitteilungen über die Vergabeabsicht nach § 134 GWB beträgt 10 Kalendertage. Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist vom 22.1.2021 bis zum 1.2.2021 möglich.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 242-597871 (2020-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 294117.65 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Praktische Projekt- und Bauerfahrung/Umsetzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): GIS-Ausstattung/Offene Schnittstellen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Transparenz/Verbindlichkeit des Angebotes
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Anzubieten ist ein Pauschalhonorar für das Gesamtprojekt. Pro Kommune steht ein Budget von maximal 50 000 EUR brutto, insgesamt maximal 350 000 EUR brutto...”
Zusätzliche Informationen
Anzubieten ist ein Pauschalhonorar für das Gesamtprojekt. Pro Kommune steht ein Budget von maximal 50 000 EUR brutto, insgesamt maximal 350 000 EUR brutto zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den jeweiligen Kommunen. Diese sind auch Rechnungsadressaten. Es können bei erfolgtem Beratungsfortschritt auch Teilrechnungen gestellt werden. Die Zahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnungen ohne Abzug. Die Stellung der Schlussrechnung ist den Kommunen zwingend spätestens 8 Tage nach dem 31.5.2021 vorzulegen. Die Abrechnung mit dem Zuwendungsgeber (BMVI) soll hierdurch sichergestellt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-597871
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A-RBK-84-BBPL-122020
Titel:
“Auftrag zur Durchführung von Beratungs- und Planungsdienstleistungen zur Weiterentwicklung des Gigabitausbaus in den Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Voss Telecom Services GmbH
Nationale Registrierungsnummer: 5221 / 5761 / 1321
Postanschrift: Sauerlandstraße 7
Postort: Wipperfürth
Postleitzahl: 51688
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294117.65 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 130200.00
Höchstes Angebot: 276500.00
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDCDY73
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Wartefrist nach Versand der Mitteilungen über die Vergabeabsicht nach § 134 GWB beträgt 10 Kalendertage. Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist vom...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Wartefrist nach Versand der Mitteilungen über die Vergabeabsicht nach § 134 GWB beträgt 10 Kalendertage. Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist vom 16.3.2021 bis zum 26.3.2021 möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-167576 (2021-03-31)