Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungs- und Unterstützungsleistung im SAP-Umfeld [LDL025]
20-2020-00002
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: Beratungs- und Unterstützungsleistungen im SAP-Umfeld.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei
Abteilung 20.5
Paulsplatz 9
60311 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den Produktivbetrieb für das SAP ECC 6.08 mit PSCD System der Stadt Frankfurt am Main sicherzustellen sowie dessen Ausbau, Optimierung, Weiterentwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den Produktivbetrieb für das SAP ECC 6.08 mit PSCD System der Stadt Frankfurt am Main sicherzustellen sowie dessen Ausbau, Optimierung, Weiterentwicklung und den Umstieg auf S4/HANA zu gewährleisten, benötigt die Stadt Frankfurt die Unterstützung eines Beratungsunternehmens mit entsprechend fundiertem, langjährigen Fachwissen.
Zu diesem Zweck soll eine Rahmenvereinbarung in Form eines EVB-IT-Vertrages geschlossen werden, die es der Auftraggeberin ermöglicht, nach Bedarf das Beratungskontingent auf Basis eines Stundenpreises abzurufen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beratungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Laufzeit des Vertrages: 1.1.2021 bis 31.12.2022 zuzüglich einer Vertragsverlängerungsoption wie folgt: einmalig um weitere 2 Jahre bis max. 31.12.2024” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe hierzu die auf der Vergabeplattform zu dieser Vergabe hinterlegten Teilnahmewettbewerbs-Unterlagen (insbesondere „Anforderungen an die Eignung“,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe hierzu die auf der Vergabeplattform zu dieser Vergabe hinterlegten Teilnahmewettbewerbs-Unterlagen (insbesondere „Anforderungen an die Eignung“, Referenzbögen sowie „Einteilung der Punktevergabe_TW“ und „Erläuterungen zum Teilnahmewettbewerb“).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftragswert von 4,5 Mio. Euro brutto stellt die Obergrenze des Rahmenvertrages bei Ausschöpfung der Verlängerungsoption dar. Eine Abrufverpflichtung...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftragswert von 4,5 Mio. Euro brutto stellt die Obergrenze des Rahmenvertrages bei Ausschöpfung der Verlängerungsoption dar. Eine Abrufverpflichtung besteht für Beratungsleistungen im Wert von durchschnittlich 300 TEUR brutto bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren, im Verlängerungsfall also 600 TEUR brutto. Diese Abrufverpflichtung gilt nicht im Fall des Sonderkündigungsrechts.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe hierzu insbesondere die Datei „Anforderungen an die Eignung“
Buchstaben A) Erklärung zu Bewerber-/Bietergemeinschaften;
Buchstabe E) Erklärung zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe hierzu insbesondere die Datei „Anforderungen an die Eignung“
Buchstaben A) Erklärung zu Bewerber-/Bietergemeinschaften;
Buchstabe E) Erklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123-125 GWB;
Buchstabe F) Eigenerklärung zum Eintrag ins Berufs- und Handelsregister sowie Eigenerklärung zur strategischen SAP-Partnerschaft mit mindestens Level „Silber“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu insbesondere die Datei „Anforderungen an die Eignung“
Buchstabe C) Eignungsleihe (falls zutreffend);
Buchstabe D) Verpflichtungserklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu insbesondere die Datei „Anforderungen an die Eignung“
Buchstabe C) Eignungsleihe (falls zutreffend);
Buchstabe D) Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazitäten sich der Bewerber bedient (falls zutreffend);
Buchstabe G):
Der Bewerber hat den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) bzw. seit Unternehmensgründung erzielten Gesamtumsatz in Deutschland, Netto, anzugeben.
Ebenso hat er eine Eigenerklärung bezüglich der Eigenkapitalrendite im gleichen Zeitraum anzugeben.
Des Weiteren verpflichtet sich der Bewerber, eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindest-Deckungssummen je Schadensfall im Auftragsfall unverzüglich abzuschließen:
— 4 500 000,00 EUR für Personenschäden;
— 4 500 000,00 EUR für Sachschäden;
— 4 500 000,00 EUR für Vermögensschäden (2fach maximiert).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s. o. bei Mindest-Deckungssummen der Betriebshaftpflichtversicherung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu insbesondere die Datei „Anforderungen an die Eignung“
Buchstaben B) Unterauftragnehmer (falls zutreffend);
Buchstabe C) Eignungsleihe (falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu insbesondere die Datei „Anforderungen an die Eignung“
Buchstaben B) Unterauftragnehmer (falls zutreffend);
Buchstabe C) Eignungsleihe (falls zutreffend);
Buchstabe D) Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazitäten sich der Bewerber bedient (falls zutreffend);
Buchstabe H):
— Formlose Darstellung des Unternehmens inklusive Standorte, Organisationsstrukturen und Leistungsspektrum (max. 2 DIN A4-Seiten) sowie Auskünfte über die wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Unternehmen und die auftragsbezogene Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Gesellschafterstruktur/Konzernzugehörigkeit); der Fokus sollte auf den für die Ausschreibung relevanten Geschäftsbereichen liegen,
— Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019) durchschnittlich festangestellten Beschäftigten in Deutschland. Als Beschäftigte gelten alle sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen, nicht aber Praktikanten, studentische Hilfskräfte oder vergleichbare Beschäftigungsverhältnisse,
— Eigenerklärung über die Beschäftigtenzahl nach Modulen/Anzahl der aktuell festangestellten Mitarbeiter im Bereich SAP-Beratung in Deutschland unterteilt nach Modulen: SAP-Basisadministration (BC), Web-Dynpro, Solution Manager, PSCD (IS-PS), SD, KM-StA 2018 (ehemals TFA), FI, BW, BI, SEM-BCS, PS, CO, EC-PCA, PSM (IS-PS), MM, IM, x-Flow 5.2.2, PM und insbesondere auch im Bereich S4/HANA in Deutschland (unterteilt nach Beratern und Entwicklern),
— Der Bewerber gibt mindestens je eine geeignete Referenz über bereits ausgeführte vergleichbare Aufträge an:
a. eine wertungsfähige Referenz im kommunalen Bereich in Deutschland, die nach Art und Umfang vergleichbar ist
b. eine wertungsfähige Referenz zur Unterstützung bei der Umstellung eines SAP-ERP-Systems auf S4/HANA.
Es werden alle eingereichten Referenzen bewertet, der erzielte Durchschnittswert fließt in die Bewertung ein. Die entsprechenden Angaben zu allen eingereichten Referenzen sind zwingend über das Formblatt „Referenzbogen“ vorzunehmen, welches bei Bedarf zu vervielfältigen ist! Der Referenzbogen sollte möglichst bereits mit der Wertung des Kunden versehen sein. Soweit die genannten Referenzen von der Stadt Frankfurt nicht nachprüfbar sind, können diese nicht berücksichtig werden.
— Der Bewerber legt zum Nachweise besonderer Erfahrungen des Unternehmens weitere relevante Unterlagen bei (z. B. Vorlage von Zertifikaten und Nachweisen etc.).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s. o. bei den Anforderungen an die Referenzen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Stadt Frankfurt am Main behält sich vor, den Vertrag nach einem Jahr, ohne Angabe von Gründen, zu kündigen.
Grundsätzlich geht die Stadt Frankfurt am...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Stadt Frankfurt am Main behält sich vor, den Vertrag nach einem Jahr, ohne Angabe von Gründen, zu kündigen.
Grundsätzlich geht die Stadt Frankfurt am Main davon aus, dass die Unterstützungsleistung maßgeblich vor Ort (Frankfurt – Paulsplatz 9) erbracht wird.
Die Stadt Frankfurt am Main legt Wert auf gleichbleibende Ansprechpartner.
Die Unterstützungsleistung muss deutschsprachig erfolgen.
Für die im Rahmen der Produktivbetreuung, Weiterentwicklung und Ausbau des bestehenden SAP-Systems notwendigen fachlichen und personellen Kapazitäten wird eine Rahmenvereinbarung auf Basis EVB-IT-Dienstleistung geschlossen.
Diese beinhaltet Beratungs- und Unterstützungsleistungen auf Basis der Prozesse und Systemeinstellungen der im Jahre 2007 produktiv gesetzten SAP-Lösung Stadt Frankfurt am Main und der seit 2007 anforderungsgemäß ausgebauten SAP-Systemlandschaft (ERP, BW, SolMan).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Entfällt, da der Vier-Jahreszeitraum nicht überschritten wird.
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind bis zum 2.7.2020, 12.00 Uhr, ausschließlich über das Bietercockpit der Vergabeplattform der Stadt Frankfurt am Main oder...”
Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind bis zum 2.7.2020, 12.00 Uhr, ausschließlich über das Bietercockpit der Vergabeplattform der Stadt Frankfurt am Main oder per E-Mail an ausschreibungsservice@stadt-frankfurt.de zulässig. Die Vergabestelle behält sich vor, später eingehende Fragen noch zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4”
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 108-262384 (2020-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Frankfurt am Main
Stadtkämmerei
Abteilung 20.5
Paulsplatz 9
60311 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den Produktivbetrieb für das SAP ECC 6.08 mit PSCD System der Stadt Frankfurt am Main sicherzustellen sowie dessen Ausbau, Optimierung, Weiterentwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den Produktivbetrieb für das SAP ECC 6.08 mit PSCD System der Stadt Frankfurt am Main sicherzustellen sowie dessen Ausbau, Optimierung, Weiterentwicklung und den Umstieg auf S4/HANA zu gewährleisten, benötigt die Stadt Frankfurt die Unterstützung eines Beratungsunternehmens mit entsprechend fundiertem, langjährigen Fachwissen. Zu diesem Zweck soll eine Rahmenvereinbarung in Form eines EVB-IT-Vertrages geschlossen werden, die es der Auftraggeberin ermöglicht, nach Bedarf das Beratungskontingent auf Basis eines Stundenpreises abzurufen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftragswert von 4,5 Mio. EUR brutto stellt die Obergrenze des Rahmenvertrages bei Ausschöpfung der Verlängerungsoption dar. Eine Abrufverpflichtung...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftragswert von 4,5 Mio. EUR brutto stellt die Obergrenze des Rahmenvertrages bei Ausschöpfung der Verlängerungsoption dar. Eine Abrufverpflichtung besteht für Beratungsleistungen im Wert von durchschnittlich 300 T EUR brutto bei einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren, im Verlängerungsfall also 600 T EUR brutto. Diese Abrufverpflichtung gilt nicht im Fall des Sonderkündigungsrechts.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 108-262384
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Beratungs- und Unterstützungsleistung im SAP-Umfeld [LDL025]
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DXC Technology Deutschland GmbH
Postanschrift: Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 32221888333📞
E-Mail: vergabe@dxc.com📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 249-621499 (2020-12-17)