Der Landkreis beabsichtigt Beratungsleistungen für die Umsetzung eines Projektes zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den bislang noch unterversorgten Gebieten von 21 Kommunen, den sogenannten „weißen NGA-Flecken“ zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen Breitbandausbau
2020-01-53.6.1.01
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Infrastrukturen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis beabsichtigt Beratungsleistungen für die Umsetzung eines Projektes zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den bislang noch...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis beabsichtigt Beratungsleistungen für die Umsetzung eines Projektes zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den bislang noch unterversorgten Gebieten von 21 Kommunen, den sogenannten „weißen NGA-Flecken“ zu vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Ort der Leistung: Meißen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Meißen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Umsetzung eines Projektes zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den bislang noch unterversorgten Gebieten, den sogenannten NGA-Flecken. Ziel ist es,...”
Beschreibung der Beschaffung
Umsetzung eines Projektes zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den bislang noch unterversorgten Gebieten, den sogenannten NGA-Flecken. Ziel ist es, einen möglichst flächendeckenden Ausbau eines hochleistungsfähigen Gigabit-Netzes in unterversorgten Gebieten des Projektgebietes zu realisieren. Die Errichtung und Inbetriebnahme des Gigabit-Netzes kann nach heutiger Planung bis 31.12.2024 abgeschlossen sein. Der Zeitpunkt wird spezifiziert werden, wenn die Bewilligungszeiträume in den Fördermittelbescheidender Fördermittelgeber Bund und Land feststehen. Des Weiteren haben die zeitlichen Vorgaben der Telekommunikationsunternehmen für die Realisierung des Ausbauprozesses einen entscheidenden Einfluss. Die Auftragserteilung erfolgt abschnittsweise in Abhängigkeit der Bewilligung von Fördermitteln für die Beratungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berücksichtigung „Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten“
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Information/Kommunikation/Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeits-/Zeitplan
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufwandskalkulation mit Angabe der Tagessätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wertung Berater, Nachweise persönliche Referenzen – technischer Berater
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wertung Berater, Nachweis persönliche Referenzen – juristischer Berater
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis für Optionen
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängig von den Bewilligungsbescheiden der Fördermittelgeber
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Kosten für Präsentationen, Kosten für Besprechungstermine, Kosten für zusätzliche Leistungen, Kosten für Erweiterung der Cluster”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorlage eines Berufs- bzw. Handelsregisterauszuges,
2. Bei Rechtsberatung durch Fachanwälte, Eigenerklärung bei welcher regional zuständigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorlage eines Berufs- bzw. Handelsregisterauszuges,
2. Bei Rechtsberatung durch Fachanwälte, Eigenerklärung bei welcher regional zuständigen Rechtsanwaltskammer die Niederlassung zugelassen ist,
3. Standardisierte Erklärung über die Fachkunde des/der Berater(s),
4. Zusicherung der Neutralität und Unabhängigkeit,
5. Verpflichtungserklärung,
6. Nachweis der Präqualifikation oder Vorlage der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Achtung: die Unterlagen der Ziffern 1-6 sind auch von externen Unternehmen, falls der Bieter sich dieser bedient, mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Präqualifikation oder Vorlage der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), Nachweis über eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Präqualifikation oder Vorlage der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden, mind. 500 000 EUR für sonstige Schäden
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die fachliche Eignung ist anhand von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbarer Aufgabenstellung mit rechtlicher Beratung nachzuweisen. Mindestens ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die fachliche Eignung ist anhand von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbarer Aufgabenstellung mit rechtlicher Beratung nachzuweisen. Mindestens ein Landkreisprojekt zum Breitbandausbau (deutschlandweit); mindestens ein Projekt mit durchgängiger Vorbereitung und Mitwirkung bei einer EU-Vergabe zum Breitbandausbau bis hin zum Konkretisierungsantrag zum Erhalt des Bescheides in endgültiger Höhe sowie Kofinanzierungsantrag, Objektüberwachung und -Betreuung. Des Weiteren sind die fachlichen Qualifikationen, die Kenntnisse im Umgang mit den Fördermittelrichtlinien von Bund und Freistaat Sachsen sowie mit den Bewilligungsstellen der vorgesehenen Projektverantwortlichen darzulegen. Für die rechtliche Beratung sind die juristisch tätigen Personen/ist die juristisch tätige Kanzlei zu benennen. Aus den Referenzen muss eindeutig zuerkennen sein, dass die rechtliche Beratung Bestandteil der Referenz ist und diese ist inhaltlich darzulegen. Ist die rechtliche Beratung nicht Bestandteil der Referenzen so sind in diesem Fall die gleichen Eignungsnachweise wie vorher beschrieben vom Bieter mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-26
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-26
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Meißen, Brauhausstraßen 21 in 01662 Meißen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nicht öffentlich
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei Verwendung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) kann das Formular manuell ausgefüllt oder die EEE-Online Service genutzt werden. Die...”
Bei Verwendung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) kann das Formular manuell ausgefüllt oder die EEE-Online Service genutzt werden. Die Eigenerklärung ist in Textform elektronisch zu unterzeichnen und digital dem Angebot beigefügt werden. Nicht in Textform elektronisch unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden nicht berücksichtigt bzw. führen zum Ausschluss. Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden den Bewerbern keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Angebotsunterlagen. Für zusätzliche Informationen nach § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV, letzter Tag für die Einreichung von Bieterfragen ist der 20.5.2020
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 072-172082 (2020-04-09)
Ergänzende Angaben (2020-05-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 072-172082
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zeit: 14:30
Quelle: OJS 2020/S 100-242185 (2020-05-20)
“II.2.5) Zuschlagskriterien
Die in der Bekanntmachung 2020/S 072-172082 v. 10.4.2020 veröffentlicht Kriterien wurden mit der 2. Nachlieferung v. 7.5.2020...”
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die in der Bekanntmachung 2020/S 072-172082 v. 10.4.2020 veröffentlicht Kriterien wurden mit der 2. Nachlieferung v. 7.5.2020 konkretisiert. Die hier veröffentlichten Kriterien entsprechen den von der besagten Nachlieferung.