Im Rahmen der „Zukunftsinitiative" wird das Deutsche Museum in 2 Realisierungsabschnitten (RA1 und RA2) umfassend saniert und modernisiert.
Die Sanierung Sammlungsbau umfasst eine brandschutztechnische Ertüchtigung, eine Ertüchtigung und Erneuerung der Infrastruktur und technischen Gebäudeausrüstung aber auch die Behebung funktionaler Defizite und die Umsetzung eines ausstellungsübergreifenden architektonischen Gestaltungskonzeptes in Verbindung mit der Neugestaltung der Ausstellungen.
Planung, Beräumung und Wiederaufbau der Kraftmaschinen in der Ausstellung Kraftmaschinen im Deutschen Museum:
— Stufe 1 Konzepterstellung: Demontage von Kraftmaschinen in der Ausstellung Kraftmaschinen im 2. RA;
— Stufe 2 Durchführung: Demontage und Transportvorbereitung der Kraftmaschinen;
— Stufe 3 Durchführung: Wiederaufbau der Kraftmaschinen in der Neuen Ausstellung Kraftmaschinen 1.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beräumung des Sammlungsbaus – Realisierungsabschnitt 2
20.004.00
Produkte/Dienstleistungen: Konservierung von Exponaten und Ausstellungsobjekten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der „Zukunftsinitiative" wird das Deutsche Museum in 2 Realisierungsabschnitten (RA1 und RA2) umfassend saniert und modernisiert.
Die Sanierung...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der „Zukunftsinitiative" wird das Deutsche Museum in 2 Realisierungsabschnitten (RA1 und RA2) umfassend saniert und modernisiert.
Die Sanierung Sammlungsbau umfasst eine brandschutztechnische Ertüchtigung, eine Ertüchtigung und Erneuerung der Infrastruktur und technischen Gebäudeausrüstung aber auch die Behebung funktionaler Defizite und die Umsetzung eines ausstellungsübergreifenden architektonischen Gestaltungskonzeptes in Verbindung mit der Neugestaltung der Ausstellungen.
Planung, Beräumung und Wiederaufbau der Kraftmaschinen in der Ausstellung Kraftmaschinen im Deutschen Museum:
— Stufe 1 Konzepterstellung: Demontage von Kraftmaschinen in der Ausstellung Kraftmaschinen im 2. RA;
— Stufe 2 Durchführung: Demontage und Transportvorbereitung der Kraftmaschinen;
— Stufe 3 Durchführung: Wiederaufbau der Kraftmaschinen in der Neuen Ausstellung Kraftmaschinen 1.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung, Beräumung und Wiederaufbau der Kraftmaschinen in der Ausstellung Kraftmaschinen im Deutschen Museum:
— Stufe 1 Konzepterstellung: Demontage von...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung, Beräumung und Wiederaufbau der Kraftmaschinen in der Ausstellung Kraftmaschinen im Deutschen Museum:
— Stufe 1 Konzepterstellung: Demontage von Kraftmaschinen in der Ausstellung Kraftmaschinen im 2. RA;
— Stufe 2 Durchführung: Demontage und Transportvorbereitung der Kraftmaschinen;
— Stufe 3 Durchführung: Wiederaufbau der Kraftmaschinen in der Neuen Ausstellung Kraftmaschinen 1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Grobkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe II.2.11)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung
— Stufe 1 — 1.6.2020-30.11.2020;
— Stufe 2 — frühestens ab Januar 2022 — Zeitaum 12 Monate;
— Stufe 3 — ca. 2025 — Zeitraum 10 Monate.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Auftragsunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis Referenzen
Mit dem Angebot ist das Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung mit Angabe von drei Referenzen aus den letzten 10 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis Referenzen
Mit dem Angebot ist das Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung mit Angabe von drei Referenzen aus den letzten 10 Jahren einzureichen.
Geeignete Referenzen sind:
— Abbau vergleichbarer Kraftmaschinen;
— Inbetriebnahme vergleichbarer Kraftmaschinen;
— Abbau von historischen Maschinen vergleichbarer Größe und Komplexität;
— Aufbau von historischen Maschinen vergleichbarer Größe und Komplexität.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-28
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-28
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 045-106673 (2020-03-02)
Ergänzende Angaben (2020-03-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 045-106673
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf...”
Text
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht...”
Text
Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht erstattet, Angebote ohne eine erfolgte Besichtigung können nicht gewertet werden. Eine Bestätigung wird beim Termin vor Ort ausgestellt und ist bei Angebotsabgabe mit einzureichen.
Eine Besichtigung ist möglich bis einschließlich KW 16/2020. Terminanfragen bitte ausschließlich per Mail an folgende Adresse: vergabe-sam@deutsches-museum.de
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabe-online.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 048-114299 (2020-03-04)
Ergänzende Angaben (2020-03-23)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-28 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/06/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/07/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-28 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht...”
Text
Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht erstattet, Angebote ohne eine erfolgte Besichtigung können nicht gewertet werden. Eine Bestätigung wird beim Termin vor Ort ausgestellt und ist bei Angebotsabgabe mit einzureichen.
Eine Besichtigung ist möglich bis einschließlich KW 16/2020. Terminanfragen bitte ausschließlich per Mail an folgende Adresse: vergabe-sam@deutsches-museum.de
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabe-online.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht...”
Text
Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht erstattet, Angebote ohne eine erfolgte Besichtigung können nicht gewertet werden. Eine Bestätigung wird beim Termin vor Ort ausgestellt und ist bei Angebotsabgabe mit einzureichen.
Eine Besichtigung ist möglich bis einschließlich KW 20/2020. Terminanfragen bitte ausschließlich per Mail an folgende Adresse: vergabe-sam@deutsches-museum.de
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabe-online.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-149112 (2020-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Museumsinsel 1
Kontaktperson: Deutsches Museum Bau 1 — Bauprojekte Zukunftsinitiative
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beräumung des Sammlungsbaus — Realisierungsabschnitt 2
20.004.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 720 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 — 1.6.2020-30.11.2020;
— Stufe 2 — frühestens ab Januar 2022 — Zeitaum 12 Monate;
— Stufe 3 — ca. 2025 — Zeitraum 10 Monate.”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 — 1.6.2020-30.11.2020;
— Stufe 2 — frühestens ab Januar 2022 — Zeitaum 12 Monate;
— Stufe 3 — ca. 2025 — Zeitraum 10 Monate.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 045-106673
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20.004.00
Titel: Beräumung des Sammlungsbaus — Realisierungsabschnitt 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Restaurierungsatelier „Die Schmiede" GmbH
Postanschrift: Emscherstraße 72
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47137
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 720 💰
“Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht...”
Nachweis Objektbesichtigung (Mindestanforderung):
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung der Objekte notwendig, Kosten hierfür werden nicht erstattet, Angebote ohne eine erfolgte Besichtigung können nicht gewertet werden. Eine Bestätigung wird beim Termin vor Ort ausgestellt und ist bei Angebotsabgabe mit einzureichen.
Eine Besichtigung ist möglich bis einschließlich KW 20/2020. Terminanfragen bitte ausschließlich per Mail an folgende Adresse: vergabe-sam@deutsches-museum.de
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabe-online.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 148-363558 (2020-07-29)