Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung, Anpassung, Implementierung, Schulung und Betrieb (Wartung und Pflege) des CAFM-Systems einschließlich Anwender-Support
20-40107”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung, Anpassung, Implementierung, Schulung und Betrieb (Wartung und Pflege) des CAFM-Systems einschließlich Anwender-Support.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienststellen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) ist für die Unterbringung der Behörden und Einrichtungen des Landes, die Baumaßnahmen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) ist für die Unterbringung der Behörden und Einrichtungen des Landes, die Baumaßnahmen im Lebenszyklus der landeseigenen Immobilien sowie die Beschaffung von für den Gebäudebetrieb notwendigen Dienst- und Lieferleistungen verantwortlich. Das Portfolio von VB-BW umfasst derzeit ca. 8 000 landeseigene Gebäude und ca. 1 800 Anmietungen mit einer Gesamtfläche von ca. 13,5 Mio. m NGF.
Ausschreibungsgegenstand ist die stufenweise Einführung eines CAFM-Systems, zunächst mit den Schwerpunkten Instandhaltung inkl. Störticketing und Flächenmanagement sowie die Ablösung des Altsystems. Perspektivisch ist das CAFM-System um weitere Aspekte der Bewirtschaftung und des Kostencontrollings zu erweitern. Auch die Integration der BIM-Methodik ist mittelfristig beabsichtigt.
Der abzuschließende Vertrag sieht eine Grundlaufzeit von 8 Jahren mit 2 Verlängerungsoptionen von jeweils 2 Jahren vor.
Im Wesentlichen sind die folgenden Leistungen zu erbringen:
— Lizenzen für das CAFM-System für ca. 630 Anwender;
— Erstellung von Konzepten, die zur Implementierung des CAFM-Systems erforderlich sind;
— Installation und Konfiguration des gelieferten CAFM-Systems inkl. Customizing (Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems);
— Umsetzung von Schnittstellen zu relevanten Systemen von VB-BW, die für die Nutzung des CAFM-Systems aus Sicht von VB-BW erforderlich sind (SAP, E-Akte, AutoCAD);
— Unterstützung und Durchführung von Datenmigrationen (insbesondere vom Altsystem);
— Erstellung VB-BW-spezifischer rollenbasierter Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Schulungen;
— Software-Wartung und -pflege (z. B. regelmäßige neue Updates, Upgrades und Releases) für das gelieferte CAFM-System und dessen Integration (z. B. hinsichtlich Schnittstellen);
— 2nd Level Support;
— weiterer Ausbau / Integration des CAFM-Systems sowie zugehörige Beratungsleistungen auf Abruf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2032-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 8 Jahre (96 Monate) nach Abnahme der Ausbaustufe 3. Diese Mindestvertragslaufzeit verlängert sich jeweils um 2 Jahre,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 8 Jahre (96 Monate) nach Abnahme der Ausbaustufe 3. Diese Mindestvertragslaufzeit verlängert sich jeweils um 2 Jahre, wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform kündigt. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 12 Jahre (2 Verlängerungszeiträume).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahlkriterien sind aus der den Vergabeunterlagen beiliegenden Wertungsmatrix ersichtlich.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen.
(Der genaue Erklärungsinhalt ist dem Bewerbungsformular zu entnehmen)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.
Erklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Zahlungsverpflichtung von Steuern,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.
Erklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Zahlungsverpflichtung von Steuern, Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit es mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Leistungen betrifft (durchschn. mind. 1,5 Mio. EUR netto je Jahr).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
(Die genauen Erklärungsinhalte sind dem Bewerbungsformular zu entnehmen)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (durchschn. mind. 10 Beschäftigte je Jahr).
Angabe von 3 Referenzen in den letzten 8 Jahren, deren Anforderungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mindestens 25 Anwender).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): (Die genauen Erklärungsinhalte sind dem Bewerbungsformular zu entnehmen)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-31
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-19 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Heilbronn
Postanschrift: Rollwagstraße 16
Postort: Heilbronn
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7131-64-37424📞
E-Mail: vergabestelle.amthn@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 7131-64-37499 📠
URL: www.vba-heilbronn.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 146-359521 (2020-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 7131-64-37415📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 196 268 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienststellen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) ist für die Unterbringung der Behörden und Einrichtungen des Landes, die Baumaßnahmen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) ist für die Unterbringung der Behörden und Einrichtungen des Landes, die Baumaßnahmen im Lebenszyklus der landeseigenen Immobilien sowie die Beschaffung von für den Gebäudebetrieb notwendigen Dienst- und Lieferleistungen verantwortlich. Das Portfolio von VB-BW umfasst derzeit ca. 8 000 landeseigene Gebäude und ca. 1 800 Anmietungen mit einer Gesamtfläche von ca. 13,5 Mio. m NGF. Ausschreibungsgegenstand ist die stufenweise Einführung eines CAFM-Systems, zunächst mit den Schwerpunkten Instandhaltung inkl. Störticketing und Flächenmanagement sowie die Ablösung des Altsystems. Perspektivisch ist das CAFM-System um weitere Aspekte der Bewirtschaftung und des Kostencontrollings zu erweitern. Auch die Integration der BIM-Methodik ist mittelfristig beabsichtigt. Der abzuschließende Vertrag sieht eine Grundlaufzeit von 8 Jahren mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 2 Jahren vor. Im Wesentlichen sind die folgenden Leistungen zu erbringen:
— Lizenzen für das CAFM-System für ca. 630 Anwender,
— Erstellung von Konzepten, die zur Implementierung des CAFM-Systems erforderlich sind,
— Installation und Konfiguration des gelieferten CAFM-Systems inkl. Customizing (Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems),
— Umsetzung von Schnittstellen zu relevanten Systemen von VB-BW, die für die Nutzung des CAFM-Systems aus Sicht von VB-BW erforderlich sind (SAP, E-Akte, AutoCAD),
— Unterstützung und Durchführung von Datenmigrationen (insbesondere vom Altsystem)
— Erstellung VB-BW-spezifischer rollenbasierter Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Schulungen,
— Software-Wartung und -pflege (z. B. regelmäßige neue Updates, Upgrades und Releases) für das gelieferte CAFM-System und dessen Integration (z. B. hinsichtlich Schnittstellen),
— 2nd Level Support,
— weiterer Ausbau / Integration des CAFM-Systems sowie zugehörige Beratungsleistungen auf Abruf.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 146-359521
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Bereitstellung, Anpassung, Implementierung, Schulung und Betrieb (Wartung und Pflege) des CAFM-Systems einschließlich Anwender-Support”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pit - cup GmbH
Postanschrift: Speyerer Straße 14
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 622153930📞
E-Mail: info@pit.de📧
Fax: +49 6221539311 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 196 268 💰
Quelle: OJS 2021/S 045-112459 (2021-03-01)