Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt sieht die Digitalisierung des Antragsprozesses für die kombinierte Zuschuss- und Darlehensgewährung vor. Der Fokus liegt hierbei auf der Bearbeitung der Anträge von Zuschussempfängern (Portallösung) sowie der digitalen Kommunikation (Schnittstellenanbindung) zwischen dem Empfänger, der Hausbank und der Rentenbank.
Die Rentenbank stellt folgende Anforderungen an die bereitzustellende SaaS-Lösung:
— Antragssteller können im Portal Online-Formulare ausfüllen und im eigenen Benutzeraccount zwischenspeichern sowie ergänzende Dokumente hoch- bzw. herunterladen (ein Formular kann einen eigenen Prozess darstellen),
— Formulare können umfangreiche Logiken (vorbelegte Datenfelder, Wenn-Dann-Beziehungen, Abhängigkeiten, Berechnungen sowie Plausibilitätsprüfungen, Dropdown-/Suchfelder etc.) beinhalten,
— Schnittstellenanbindung bzw. Integration an die Bearbeitungsplattform für Förderprogramme sowie an das Identity-Management-System der Rentenbank,
— Haus- und Geschäftsbanken nehmen über das Online-Portal an der Abwicklung der Anträge teil und können ebenfalls Dokumente up- und downloaden. Haus- und Geschäftsbanken müssen dabei ihre am Portal berechtigten Mitarbeiter selbst verwalten können,
— Erfüllung der internen Vorgaben der Rentenbank zur Informationssicherheit sowie internen Revision,
— Erfüllung der externen Vorgaben an die Informationstechnologie in Banken, z. B. der MaRisk, der BAIT sowie der DSGVO,
— Protokollierung und Nachvollziehbarkeit über die ganze Antragsbearbeitungsstrecke,
— Auswertungs- und Reportingmöglichkeiten im Sinne eines Management-Informationssystems über die Antragsdaten und deren Verarbeitung,
— Vier-Augen-Prinzip für die Freigabe von Änderungen bei Workflow-Prozessen und administrativen Tätigkeiten auf Basis eines detaillierten Berechtigungskonzeptes sowie Unterscheidung von technischen, fachlichen und betrieblichen Administratoren nach Vorgabe der Rentenbank,
— Portal hat ein responsives Design und kann von gängigen Endgeräten (Desktop-Rechnern, Tablets und Smartphones) genutzt werden,
— Portalauftritt im Corporate Design der Rentenbank ist umzusetzen (
www.rentenbank.de).
Die Einzelheiten der zu erbringenden Leistung, insbesondere detaillierte Anforderungen an die SaaS-Lösung, wird die Leistungsbeschreibung enthalten. Diese wird allen Unternehmen zur Verfügung gestellt, die den Teilnahmewettbewerb erfolgreich durchlaufen haben und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Die Angaben zur Laufzeit des Vertrages in Abschnitt II.2.7) stellen lediglich eine voraussichtliche Angabe zur Mindestlaufzeit des Vertrages dar. Auch die Angabe zu einer Verlängerungsmöglichkeit ist lediglich indikativ. Die tatsächliche Laufzeit des zu vergebenden Vertrages kann auch über die hier genannte Mindestlaufzeit hinausgehen. Genaue Angaben zur Laufzeit enthalten die Vergabeunterlagen, die den ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt werden.