Implementierung einer Software zur automatisierten Analyse und darauf aufsetzendem automatisierten Redesign bestehender SAP-Berechtigungskonzepte. Die Ausschreibung umfasst neben der Bereitstellung und Implementierung der Software-Lösung auch den mit der Einführung verbundenen Beratungsaufwand, sowie die für den laufenden Betrieb erforderliche Unterstützung und Software-Pflege.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung und Implementierung einer Software zur Risiko-Analayse, zum Re-Design und zur Administration von SAP Berechtigungskonzepten
2020-09”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Implementierung einer Software zur automatisierten Analyse und darauf aufsetzendem automatisierten Redesign bestehender SAP-Berechtigungskonzepte. Die...”
Kurze Beschreibung
Implementierung einer Software zur automatisierten Analyse und darauf aufsetzendem automatisierten Redesign bestehender SAP-Berechtigungskonzepte. Die Ausschreibung umfasst neben der Bereitstellung und Implementierung der Software-Lösung auch den mit der Einführung verbundenen Beratungsaufwand, sowie die für den laufenden Betrieb erforderliche Unterstützung und Software-Pflege.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Analyse- oder Wissenschaftssoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Essen – Essener Systemhaus
Kruppstr. 82-100
45145 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Implementierung einer Software zur automatisierten Analyse und darauf aufsetzendem automatisierten Redesign bestehender SAP-Berechtigungskonzepte. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Implementierung einer Software zur automatisierten Analyse und darauf aufsetzendem automatisierten Redesign bestehender SAP-Berechtigungskonzepte. Die Ausschreibung umfasst neben der Bereitstellung und Implementierung der Software-Lösung auch den mit der Einführung verbundenen Beratungsaufwand, sowie die für den laufenden Betrieb erforderliche Unterstützung und Software-Pflege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird unbefristet, mindestens jedoch für eine Vertragsdauer von 48 Monaten geschlossen. Im Übrigen wird auf die Regelungen des EVB-IT...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird unbefristet, mindestens jedoch für eine Vertragsdauer von 48 Monaten geschlossen. Im Übrigen wird auf die Regelungen des EVB-IT Pflegevertrages verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert ist die unterschriebene Eigenerklärung, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben und Steuern gemäß den gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gefordert ist die unterschriebene Eigenerklärung, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben und Steuern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem er ansässig ist, erfüllt hat. Hierfür ist das Formular C4_Zuverlässigkeit zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die Vergabestelle behält sich vor, vor Beauftragung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Behörde zu verlangen.
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind zusätzlich ins Deutsche zu übersetzen.
Gefordert ist darüberhinaus ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes (nicht älter als 3 Monate ab Datum der Bekanntmachung; Kopie ist ausreichend).
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind zusätzlich ins Deutsche zu übersetzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Formular C5_Erklärung Umsatz):
Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Formular C5_Erklärung Umsatz):
Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters /der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert.
Darüber hinaus ist der Umsatz (netto) mit vergleichbaren Lieferleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert.
Gefordert sind folgende Umsätze:
Gesamtumsatz netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 1 Million EUR (netto) betragen haben. (Mindestanforderung).
Umsatz netto mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem dem Vertrieb der angebotenen Softwarelizenzen und Projekten zur Einführung der Software erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 500 Tsd. EUR (netto) betragen haben (Mindestanforderung).
“Gefordert sind folgende Umsätze:
Gesamtumsatz netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im...”
Gefordert sind folgende Umsätze:
Gesamtumsatz netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 1 Million EUR (netto) betragen haben. (Mindestanforderung).
Umsatz netto mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem dem Vertrieb der angebotenen Softwarelizenzen und Projekten zur Einführung der Software erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 500 Tsd. EUR (netto) betragen haben (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert ist die Nennung von mindestens 3 Projektreferenzen in vergleichbarer Größenordnung (Formular C6_Referenzen)
Eine vergleichbare Größenordnung liegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert ist die Nennung von mindestens 3 Projektreferenzen in vergleichbarer Größenordnung (Formular C6_Referenzen)
Eine vergleichbare Größenordnung liegt vor, wenn dem Referenzprojekt eine dem Auftragsgegenstand ähnliche oder höhere Anzahl von zu analysierenden und administrierenden User-Zahlen zu Grunde liegt.
Alle Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig abgeschlossen und in den laufenden Produktivbetrieb überführt worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gefordert ist die Nennung von mindestens 3 Projektreferenzen in vergleichbarer Größenordnung (Formular C6_Referenzen)
Eine vergleichbare Größenordnung liegt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gefordert ist die Nennung von mindestens 3 Projektreferenzen in vergleichbarer Größenordnung (Formular C6_Referenzen)
Eine vergleichbare Größenordnung liegt vor, wenn dem Referenzprojekt eine dem Auftragsgegenstand ähnliche oder höhere Anzahl von zu analysierenden und administrierenden User-Zahlen zu Grunde liegt.
Alle Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig abgeschlossen und in den laufenden Produktivbetrieb überführt worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bereitstellung und Implementierung der Software hat sofort nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagerteilung in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erfolgen.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bereitstellung und Implementierung der Software hat sofort nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagerteilung in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erfolgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLYTYH
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 225-552561 (2020-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Essen - Essener Systemhaus
Postanschrift: Kruppstr. 82 - 100
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Essen — Essener Systemhaus
Kruppstr. 82 - 100
45145 Essen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis-/Leistungsverhältnis gem. einfacher Richtwertmethode UFAB
Qualitätskriterium (Gewichtung): Preis/Leistung
Kostenkriterium (Name): Preis-/Leistungsverhältnis gem. einfacher Richtwertmethode UFAB
Kostenkriterium (Gewichtung): Preis/Leistung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 225-552561
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4300010975
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBS Schreiber GmbH
Postanschrift: Zirkusweg 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der unter II.1.7) und V.2.4) angegebene Gesamtwert der Beschaffung ist fiktiv. Die tatsächlichen Werte werden nicht bekannt gegeben. Dem stehen die Gründe...”
Der unter II.1.7) und V.2.4) angegebene Gesamtwert der Beschaffung ist fiktiv. Die tatsächlichen Werte werden nicht bekannt gegeben. Dem stehen die Gründe aus § 39 Abs. 6 VgV entgegen.
Insbesondere würde eine Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen der Unternehmen schaden sowie den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLDD56
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-164493 (2021-03-29)