Bereitstellung und Implementierung eines elektronischen Pressearchivsystems. Dies umfasst einmalige Leistungen (z. B. Installation, Erstkonfiguration, Migration der Altdaten), die laufende Bereitstellung des Services (z. B. regelmäßige Updates des Systems, Support) und externe Unterstützung (z. B. für Beratungstätigkeit und Schulungen).
Das Pressearchiv der Deutschen Bundesbank archiviert in digitaler Form ausgewählte Presseartikel, Interviews und Reden von Vorstandsmitgliedern der Bundesbank sowie Pressenotizen der Bundesbank und der EZB und stellt diese Informationen allen Mitarbeitern der Bundesbank zur Verfügung. Der digitale Bestand des Archivs wächst z.Zt. pro Tag um ca. 70-100 Presseartikel und ist aktuell knapp 430 000 Medieneinheiten groß.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung und Implementierung eines elektronischen Pressearchivsystems
20-0004377”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung und Implementierung eines elektronischen Pressearchivsystems. Dies umfasst einmalige Leistungen (z. B. Installation, Erstkonfiguration,...”
Kurze Beschreibung
Bereitstellung und Implementierung eines elektronischen Pressearchivsystems. Dies umfasst einmalige Leistungen (z. B. Installation, Erstkonfiguration, Migration der Altdaten), die laufende Bereitstellung des Services (z. B. regelmäßige Updates des Systems, Support) und externe Unterstützung (z. B. für Beratungstätigkeit und Schulungen).
Das Pressearchiv der Deutschen Bundesbank archiviert in digitaler Form ausgewählte Presseartikel, Interviews und Reden von Vorstandsmitgliedern der Bundesbank sowie Pressenotizen der Bundesbank und der EZB und stellt diese Informationen allen Mitarbeitern der Bundesbank zur Verfügung. Der digitale Bestand des Archivs wächst z.Zt. pro Tag um ca. 70-100 Presseartikel und ist aktuell knapp 430 000 Medieneinheiten groß.
Die Leistungserbringung erfolgt in 2 Phasen:
1. Projektphase mit Projektunterstützung: Der Auftragnehmer muss während der Projektphase ein Team, bestehend aus einem verantwortlichen Projektkoordinator und den erforderlichen technischen Beratern zur Verfügung stellen.
2. Produktionsphase mit Betriebsunterstützung (schließt sich der Projektphase an): Der Auftragnehmer muss für die Produktionsphase ein Kernteam für Betriebsaufgaben und Support zur Verfügung stellen.
Die Ausschreibung beinhaltet folgende Leistungen:
— Projektunterstützung mit folgenden Aufgaben:
—— technische, projektspezifische und konzeptionelle Beratung,
—— Konfiguration,
—— Implementation,
—— Integration der Lösung,
—— Asset-Migration,
—— Schulungen,
—— Dokumentation.
— Betriebsunterstützung ab Beginn der Produktionsphase für eine Maximallaufzeit von 48 Monaten mit folgenden Aufgaben:
—— laufende Betriebsaufgaben,
—— Anforderungs-, Change- und Releasemanagement,
—— Support und Benutzerverwaltung.
— Nutzungsrecht für die SaaS-Lösung inkl. Upgrades und Updates ab Beginn der Produktionsphase für eine Maximallaufzeit von 48 Monaten mit folgenden Aufgaben:
—— Betrieb, Support, Wartung und Pflege der Lösung.
— Speicherplatz/Hosting (Storage) und Datentransfer (Traffic) für die Speicherung und Auslieferung im vereinbarten Umfang.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Es werden maximal 5 Bieter zu Bietergesprächen eingeladen Die Bietergespräche werden voraussichtlich in der KW 20 am Standort der Deutschen Bundesbank in...”
Zusätzliche Informationen
Es werden maximal 5 Bieter zu Bietergesprächen eingeladen Die Bietergespräche werden voraussichtlich in der KW 20 am Standort der Deutschen Bundesbank in Wilhelm-Epstein-Str. 14 in 60431 Frankfurt am Main stattfinden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag „T01_Teilnahmeantrag_20-0004377.docx“ über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag „T01_Teilnahmeantrag_20-0004377.docx“ über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes,
b) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über die Eintragungen im Gewerbezentralregister über den Bewerber (bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU) oder falls vorhanden Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZRA) – ggf. auch Kopie – nach § 150 Abs. 1 Gewerbeordnung über den Bewerber – nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge.
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über den vergleichbaren Umsatz je Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
d) Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über den vergleichbaren Umsatz je Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
d) Angaben gemäß Anforderungen aus dem Teilnahmeantrag über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung bzw. eine IT-Haftpflichtversicherung i. H. v. mind. 500 000,00 EUR für Sach-, Bearbeitungs- und Vermögensschäden gemäß beigefügtem Formular (T02_Versicherungsbestätigung_20-0004377) Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers (auf o. a. Formular oder vergleichbar), dass im Auftragsfall die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden oder der Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung bzw. IT-Haftpflichtversicherung mit o. g. Summen. (Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen sein.).
Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Kalenderjahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen.
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass alle in den Dokumenten „B01_Anlage_1_zum_EVB-IT_Systemvertrag_20-0004377_Leistungsbeschreibung“ sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass alle in den Dokumenten „B01_Anlage_1_zum_EVB-IT_Systemvertrag_20-0004377_Leistungsbeschreibung“ sowie „C04_Anlage_5_zum_EVB-IT_Systemvertrag_20-0004377_Wertungsmatrix_Mindestanforderugen.pdf“ genannten Anforderungen vollumfänglich erfüllt sind,
— Eigenerklärung: Nachweis von mind. 2 Projektreferenzen (s. dazu „T03_Referenzangaben_zur Eigenerklärung_20-0004377.pdf“). Der Bewerber hat die Vergleichbarkeit ggf. gesondert darzustellen,
— Bestätigung per Eigenerklärung, dass auf Ebene Projektleiter/stellv. Projektleiter über die gesamte Laufzeit der Leistungserbringung/des Vertrages eine Person als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Bei Personalwechsel ist uns eine Person gleicher Qualifikation anzubieten,
— Eigenerklärung, dass für die Erbringung der Leistung nur Fachkräfte eingesetzt werden, die Regelungen des Vordruckes 11059-1 anerkennen und die Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung (Vordruck 11059-2) unterschreiben,
— Eigenerklärung, dass für die Erbringung der Leistung nur Fachkräfte eingesetzt werden, die einwilligen, die Eigenerklärung „D03_Anlage_6_zum_EVB-IT_Systemvertrag_20-0004377_Einwilligung_ZVÜ.pdf“ bei einem Vertragsabschluss zu unterschreiben.
Sonstige Nachweise:
— Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate, Maßnahmen zur Qualitätssicherung),
— Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Die namentliche Benennung der Unterauftragnehmer sowie die Einreichung entsprechender Referenzen kann bereits mit dem Teilnahmeantrag erfolgen.
— Eigenerklärung: Der Auftragnehmer sichert ausdrücklich zu, sich an das Datenschutzrecht in Deutschland bzw. der EU zu halten (DSGVO),
— Zusätzliche Angaben zur Unternehmensstruktur.
Erläutern Sie Ihre Unternehmensstruktur in Bezug auf Niederlassungen/Zweigstellen inkl. Ortsangabe und auf Ihr Personal (grundsätzlich), d. h. festangestellte Mitarbeiter, freie Mitarbeiter etc.
Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation“ der Vergabeplattform abgewickelt.
Teilnahmeanträge sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über das Bietertool im Reiter „Teilnahmeanträge“ einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DQ0D
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 240-593752 (2020-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-13) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt in zwei Phasen:
1. Projektphase mit Projektunterstützung: Der Auftragnehmer muss während der Projektphase ein Team,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungserbringung erfolgt in zwei Phasen:
1. Projektphase mit Projektunterstützung: Der Auftragnehmer muss während der Projektphase ein Team, bestehend aus einem verantwortlichen Projektkoordinator und den erforderlichen technischen Beratern zur Verfügung stellen.
2. Produktionsphase mit Betriebsunterstützung (schließt sich der Projektphase an): Der Auftragnehmer muss für die Produktionsphase ein Kernteam für Betriebsaufgaben und Support zur Verfügung stellen.
Die Ausschreibung beinhaltet folgende Leistungen:
— Projektunterstützung mit folgenden Aufgaben
—— technische, projektspezifische und konzeptionelle Beratung,
—— Konfiguration,
—— Implementation,
—— Integration der Lösung,
—— Asset-Migration,
—— Schulungen,
—— Dokumentation.
— Betriebsunterstützung ab Beginn der Produktionsphase für eine Maximallaufzeit von 48 Monaten mit folgenden Aufgaben:
—— laufende Betriebsaufgaben,
—— Anforderungs-, Change- und Releasemanagement,
—— Support und Benutzerverwaltung.
— Nutzungsrecht für die SaaS-Lösung inkl. Upgrades und Updates ab Beginn der Produktionsphase für eine Maximallaufzeit von 48 Monaten mit folgenden Aufgaben:
—— Betrieb, Support, Wartung und Pflege der Lösung.
— Speicherplatz/Hosting (Storage) und Datentransfer (Traffic) für die Speicherung und Auslieferung im vereinbarten Umfang.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Dienstleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 240-593752
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-0004377
Titel: Bereitstellung und Implementierung eines elektronischen Pressearchivsystems
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt