Die BWI GmbH (nachfolgend: BWI) beabsichtig berechtigten Beschäftigten der BWI (nach-folgend einzeln „Beschäftigter“ und gemeinsam „Beschäftigte“) im Rahmen eines Dienstradleasingmodells Fahrräder oder Pedelecs (nachfolgend einzeln „Leasingfahrrad“ und gemein-sam „Leasingfahrräder“) zur dienstlichen und privaten Nutzung zu überlassen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Auftragnehmer (nachfolgend auch „AN“) über das Leasing von Fahrrädern, und die damit verbundenen Abwicklungsprozesse sowie weitere Versicherungsleistungen.
Der Auftragnehmer ist für die vollständige Leistungserbringung verantwortlich. Er sorgt dafür, dass das vorliegende Fahrradleasingmodel mit den gesetzlichen Bestimmungen und den steuerlichen Regelungen im Einklang steht und dem Zweck entsprechend durchgeführt werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung von Leasingleistungen zur Nutzung von Fahrrädern
1273-CM-Fahrradleasing”
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Die BWI GmbH (nachfolgend: BWI) beabsichtig berechtigten Beschäftigten der BWI (nach-folgend einzeln „Beschäftigter“ und gemeinsam „Beschäftigte“) im Rahmen...”
Kurze Beschreibung
Die BWI GmbH (nachfolgend: BWI) beabsichtig berechtigten Beschäftigten der BWI (nach-folgend einzeln „Beschäftigter“ und gemeinsam „Beschäftigte“) im Rahmen eines Dienstradleasingmodells Fahrräder oder Pedelecs (nachfolgend einzeln „Leasingfahrrad“ und gemein-sam „Leasingfahrräder“) zur dienstlichen und privaten Nutzung zu überlassen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Auftragnehmer (nachfolgend auch „AN“) über das Leasing von Fahrrädern, und die damit verbundenen Abwicklungsprozesse sowie weitere Versicherungsleistungen.
Der Auftragnehmer ist für die vollständige Leistungserbringung verantwortlich. Er sorgt dafür, dass das vorliegende Fahrradleasingmodel mit den gesetzlichen Bestimmungen und den steuerlichen Regelungen im Einklang steht und dem Zweck entsprechend durchgeführt werden kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: -
Beschreibung der Beschaffung:
“Die geschätzte Menge ergibt sich aus dem Vertrag.
Details zu der Obergrenze ergeben sich ebenfalls aus dem Vertrag.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag tritt mit Zuschlag in Kraft und endet nach 2 Jahren („Grundlaufzeit“). Der Auftraggeber ist berechtigt, den Rahmenvertrag bis zum dritten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag tritt mit Zuschlag in Kraft und endet nach 2 Jahren („Grundlaufzeit“). Der Auftraggeber ist berechtigt, den Rahmenvertrag bis zum dritten Monat vor dem Ende seiner Grundlaufzeit durch einseitige Erklärung zweimalig schriftlich um 12 Monate zu verlängern („Optionszeitraum“).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anhand der Eignungspunkte (https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-171e8a37702-269d22bd71539d6e) wird die Reihenfolge für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-171e8a37702-269d22bd71539d6e” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-171e8a37702-269d22bd71539d6e” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-171e8a37702-269d22bd71539d6e”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 051-121404
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 119-289395 (2020-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die BWI GmbH (nachfolgend: BWI) beabsichtigt berechtigten Beschäftigten der BWI (nach-folgend einzeln „Beschäftigter“ und gemeinsam „Beschäftigte“) im...”
Kurze Beschreibung
Die BWI GmbH (nachfolgend: BWI) beabsichtigt berechtigten Beschäftigten der BWI (nach-folgend einzeln „Beschäftigter“ und gemeinsam „Beschäftigte“) im Rahmen eines Dienstradleasingmodells Fahrräder oder Pedelecs (nachfolgend einzeln „Leasingfahrrad“ und gemeinsam „Leasingfahrräder“) zur dienstlichen und privaten Nutzung zu überlassen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Auftragnehmer (nachfolgend auch „ANÂ) über das Leasing von Fahrrädern, und die damit verbundenen Abwicklungsprozesse sowie weitere Versicherungsleistungen.
Der Auftragnehmer ist für die vollständige Leistungserbringung verantwortlich. Er sorgt dafür, dass das vorliegende Fahrradleasingmodel mit den gesetzlichen Bestimmungen und den steuerlichen Regelungen im Einklang steht und dem Zweck entsprechend durchgeführt werden kann.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: –
Beschreibung der Beschaffung:
“Die geschätzte Menge ergibt sich aus dem Vertrag. Details zu der Obergrenze ergeben sich ebenfalls aus dem Vertrag.” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 119-289395
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 242-598464 (2020-12-07)