Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browser-basierte Web-Anwendungen, die als Medizinprodukt zugelassen sind. Diese sollen Betroffene bei Rückenschmerzen unterstützen und über Physiotherapeuten an Patienten in der Testregion Berlin-Brandenburg ausgegeben und genutzt werden. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst neben der Bereitstellung von entsprechenden Freischaltcodes auch die Bereitstellung aggregierter Nutzungsdaten zur bzw. über die Nutzung des DiVA. Weiterhin ist eine Nutzerbefragung in das DiVA zu integrieren und die Ergebnisse Bereitzustellung. Der Vertragspartner wirkt an entsprechenden Schulungsveranstaltungen mit und stellt weitere Informationsmaterialen und Serviceleistungen bereit. Die Vertragspartner erhalten hierfür eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 000 EUR brutto und gewinnen Erkenntnisse über die Nutzung ihrer DiVA in der Versorgungspraxis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote und weitere Leistungen im Rahmen des Vorhabens „Zukunftsregion digitale Gesundheit"
Z15-04814-05/006”
Titel
Bereitstellung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote und weitere Leistungen im Rahmen des Vorhabens „Zukunftsregion digitale Gesundheit"
Z15-04814-05/006
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browser-basierte...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browser-basierte Web-Anwendungen, die als Medizinprodukt zugelassen sind. Diese sollen Betroffene bei Rückenschmerzen unterstützen und über Physiotherapeuten an Patienten in der Testregion Berlin-Brandenburg ausgegeben und genutzt werden. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst neben der Bereitstellung von entsprechenden Freischaltcodes auch die Bereitstellung aggregierter Nutzungsdaten zur bzw. über die Nutzung des DiVA. Weiterhin ist eine Nutzerbefragung in das DiVA zu integrieren und die Ergebnisse Bereitzustellung. Der Vertragspartner wirkt an entsprechenden Schulungsveranstaltungen mit und stellt weitere Informationsmaterialen und Serviceleistungen bereit. Die Vertragspartner erhalten hierfür eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 000 EUR brutto und gewinnen Erkenntnisse über die Nutzung ihrer DiVA in der Versorgungspraxis.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browser-basierte...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browser-basierte Web-Anwendungen, die als Medizinprodukt zugelassen sind. Diese sollen Betroffene bei Rückenschmerzen unterstützen und über Physiotherapeuten an Patienten in der Testregion Berlin-Brandenburg ausgegeben und genutzt werden. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst neben der Bereitstellung von entsprechenden Freischaltcodes auch die Bereitstellung aggregierter Nutzungsdaten zur bzw. über die Nutzung des DiVA. Weiterhin ist eine Nutzerbefragung in das DiVA zu integrieren und die Ergebnisse Bereitzustellung. Der Vertragspartner wirkt an entsprechenden Schulungsveranstaltungen mit und stellt weitere Informationsmaterialen und Serviceleistungen bereit. Die Vertragspartner erhalten hierfür eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 000 EUR brutto und gewinnen Erkenntnisse über die Nutzung ihrer DiVA in der Versorgungspraxis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung, voraussichtlich Mitte Januar. Der Leistungsbeschreibung können die jeweiligen Leistungszeiträume...”
Zusätzliche Informationen
Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung, voraussichtlich Mitte Januar. Der Leistungsbeschreibung können die jeweiligen Leistungszeiträume für die durch den Vertragspartner zu erbringenden Leistungen entnommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe Maßnahmen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachweislich durchgeführt wurden.
2. Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angaben zu Name des Unternehmens, Rechtsform, Geschäftsführer/Hauptverantwortlicher, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage.
3. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung.
“4. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018 und 2019) in EUR netto.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019) ersichtlich ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019) ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: Anzahl Beschäftigte insgesamt, Anzahl Softwareentwickler, Anzahl Mitarbeiter Kundendienst/Support.
6. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-16
12:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den Bewerbungsbedingungen, dargestellten Bedingungen...”
1. Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den Bewerbungsbedingungen, dargestellten Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren,
2. Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes.
Allgemeine Informationen zur e-Vergabe-Plattform finden Sie unter https://www.evergabe-online.de. Der Auftraggeber nutzt die e-Vergabe-Plattform für die Kommunikation während des Vergabeverfahrens.
Interessierten Unternehmen wird empfohlen, sich frühzeitig auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zu registrieren und die Teilnahme am hiesigen Vergabeverfahren zu aktivieren, um über Informationen zum Vergabeverfahren eine gesonderte Benachrichtigung zu erhalten. Ungeachtet dessen müssen sich die interessierten Unternehmen regelmäßig und unaufgefordert über die Veröffentlichung neuer Bieterinformationen und/oder Unterlagen eigenverantwortlich informieren,
3. Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes über den Reiter „Nachrichten (Anfragen)“ des „AnA-Web“ zu übermitteln. Fragen oder Hinweise gelten als rechtzeitig im Sinne des § 20 Abs. 3 VgV, wenn sie spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über die o. g. Vergabeplattform eingereicht werden. Fragen und Hinweise, die nicht rechtzeitig im v. g. Sinne eingehen, können ggf. nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Eine Verlängerung der Angebotsfrist findet in diesen Fällen gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV nicht statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote und weitere Leistungen im Rahmen des Vorhabens "Zukunftsregion digitale Gesundheit"
Z15-04814-05/006”
Titel
Bereitstellung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote und weitere Leistungen im Rahmen des Vorhabens "Zukunftsregion digitale Gesundheit"
Z15-04814-05/006
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browserbasierte...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browserbasierte Web-Anwendungen, die als Medizinprodukt zugelassen sind. Diese sollen Betroffene bei Rückenschmerzen unterstützen und über Physiotherapeuten an Patienten in der Testregion Berlin-Brandenburg ausgegeben und genutzt werden. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst neben der Bereitstellung von entsprechenden Freischaltcodes auch die Bereitstellung aggregierter Nutzungsdaten zur bzw. über die Nutzung des DiVA. Weiterhin ist eine Nutzerbefragung in das DiVA zu integrieren und die Ergebnisse Bereitzustellung. Der Vertragspartner wirkt an entsprechenden Schulungsveranstaltungen mit und stellt weitere Informationsmaterialen und Serviceleistungen bereit. Die Vertragspartner erhalten hierfür eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 000 EUR brutto und gewinnen Erkenntnisse über die Nutzung ihrer DiVA in der Versorgungspraxis.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 120 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browserbasierte...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote (DiVA) in Form von Applikationen für Smartphones oder Tablets (Apps) oder browserbasierte Web-Anwendungen, die als Medizinprodukt zugelassen sind. Diese sollen Betroffene bei Rückenschmerzen unterstützen und über Physiotherapeuten an Patienten in der Testregion Berlin-Brandenburg ausgegeben und genutzt werden. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst neben der Bereitstellung von entsprechenden Freischaltcodes auch die Bereitstellung aggregierter Nutzungsdaten zur bzw. über die Nutzung des DiVA. Weiterhin ist eine Nutzerbefragung in das DiVA zu integrieren und die Ergebnisse Bereitzustellung. Der Vertragspartner wirkt an entsprechenden Schulungsveranstaltungen mit und stellt weitere Informationsmaterialen und Serviceleistungen bereit. Die Vertragspartner erhalten hierfür eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 000 EUR brutto und gewinnen Erkenntnisse über die Nutzung ihrer DiVA in der Versorgungspraxis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Relevanz des DiVA in der gesundheitlichen Versorgung bei Rückenschmerzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionen des DiVA bei Rückenschmerzen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berücksichtigtes Fachwissen und Evidenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzerfreundlichkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Integration und Verbesserung der Praxis- und Behandlungsabläufe durch das DiVA
Qualitätskriterium (Gewichtung): 19
Preis (Gewichtung): 1
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 203-493683
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z15-04814-05/006
Titel:
“Bereitstellung von Zugängen für digitale Versorgungsangebote und weitere Leistungen im Rahmen des Vorhabens „Zukunftsregion digitale Gesundheit“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vivira Health Lab GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: medicalmotion GmbH
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“1. Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den Bewerbungsbedingungen, dargestellten Bedingungen...”
1. Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den Bewerbungsbedingungen, dargestellten Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren,
2. Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes.
Allgemeine Informationen zur e-Vergabe-Plattform finden Sie unter https://www.evergabe-online.de. Der Auftraggeber nutzt die e-Vergabe-Plattform für die Kommunikation während des Vergabeverfahrens.
Interessierten Unternehmen wird empfohlen, sich frühzeitig auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zu registrieren und die Teilnahme am hiesigen Vergabeverfahren zu aktivieren, um über Informationen zum
Vergabeverfahren eine gesonderte Benachrichtigung zu erhalten. Ungeachtet dessen müssen sich die interessierten Unternehmen regelmäßig und unaufgefordert über die Veröffentlichung neuer Bieterinformationen und/oder Unterlagen eigenverantwortlich informieren,
3. Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes über den Reiter „Nachrichten (Anfragen)“ des „AnA-Web“ zu übermitteln. Fragen oder Hinweise gelten als rechtzeitig im Sinne des § 20 Abs. 3 VgV, wenn sie spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über die o. g. Vergabeplattform eingereicht werden. Fragen und Hinweise, die nicht rechtzeitig im v. g. Sinne eingehen, können ggf. nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Eine Verlängerung der Angebotsfrist findet in diesen Fällen gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV nicht statt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-061496 (2021-02-02)