Für die Sanierung der Berufsschulen BS I bis III werden Freianlagenplanungsleistungen gem. § 39 HOAI erforderlich, die in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben werden:
— Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-6 Teilnehmer für die Teilnahme an der Stufe 2;
— Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit verkürzter Frist.
Die Planungsleistungen der LPH1 und LPH2 wurden bereits erbracht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Berufliches Schulzentrum Kempten – Sanierung BS I-III: Freianlagenplanung
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Sanierung der Berufsschulen BS I bis III werden Freianlagenplanungsleistungen gem. § 39 HOAI erforderlich, die in einem zweistufigen...”
Kurze Beschreibung
Für die Sanierung der Berufsschulen BS I bis III werden Freianlagenplanungsleistungen gem. § 39 HOAI erforderlich, die in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben werden:
— Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-6 Teilnehmer für die Teilnahme an der Stufe 2;
— Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit verkürzter Frist.
Die Planungsleistungen der LPH1 und LPH2 wurden bereits erbracht.
1️⃣
Ort der Leistung: Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kotterner Str. 41
87435 Kempten
Beschreibung der Beschaffung:
“Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (voraussichtlich Leistungsphasen 3-9).
Die zu erbringende Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt...”
Beschreibung der Beschaffung
Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (voraussichtlich Leistungsphasen 3-9).
Die zu erbringende Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt werden:
— Stufe 2: LPH 3-4;
— Stufe 3: LPH 5-6;
— Stufe 4: LPH 7-9.
Die Stufen-Aufteilung kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/Projektumsetzung besteht
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-15 📅
Datum des Endes: 2028-12-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verlängerung ist für den Fall vorbehalten, dass eine längere Ausführungsdauer bei der Umsetzung der Maßnahme zu einem wirtschaftlicheren Ergebnis führt.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Grundleistungen gemäß § 39 HOAI, werden stufenweise beauftragt. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 2 (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) beauftragt....”
Beschreibung der Optionen
Die Grundleistungen gemäß § 39 HOAI, werden stufenweise beauftragt. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 2 (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) beauftragt. Dem AG steht es frei, den AN mit den jeweils weiteren Projektstufen oder Teilleistungen hieraus, insbesondere bezogen auf einzelne Leistungsphasen und/oder Bauabschnitte, zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung gem. § 44 Abs. 1 VgV, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist („Ausschlusskriterium“).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren gem. § 45 Abs. 4 VgV: Mindestpunktzahl ab 100 000 EUR, Höchstpunktzahl ab 250 000 EUR (Wichtung 10...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren gem. § 45 Abs. 4 VgV: Mindestpunktzahl ab 100 000 EUR, Höchstpunktzahl ab 250 000 EUR (Wichtung 10 %)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Eigenerklärung § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 300 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projekt Wichtung 5 %)
Durchschnittliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projekt Wichtung 5 %)
Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gem. 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Mindestpunktzahl bis 2 Beschäftigten, Höchstpunktzahl ab 4 Beschäftigten (Wichtung 10 %)
Referenzliste (die maximale Punktzahl kann mit 3 Referenzen erreicht werden) gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 75 %):
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
„Mindestanforderungen Referenzen“:
Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllt. Erfüllt eine Referenz die Mindestanforderungen, wird für die Referenz die Hälfte der erreichbaren Punktzahl vergeben. Mindestanforderungen Referenzprojekte:
— Leistungen Außenanlagenplanung gemäß § 39 HOAI und Leistungsphasen 3-8 vollständig erbracht;
— Mindesthonorarzone II oder höher nach HOAI;
— Projektfertigstellung/Inbetriebnahme ab 1.1.2010 (10 Jahre);
— Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer „Zusatzpunkte Referenzen“.
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbare Herstellkosten gem. § 33 HOAI: Mindestpunktzahl ab 450 000 EUR netto, Höchstpunktzahl ab 1,0 Mio. EUR netto;
— Projektfertigstellung/Inbetriebnahme: Mindestpunktzahl am oder nach 1.1.2013 (7 Jahre), Höchstpunktzahl am oder nach 1.1.2016 (4 Jahre);
— Referenzprojekt umfasst die Planung und Realisierung von Pausenhofflächen.
„Bewerbergemeinschaft“:
— Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1) „Beauftragung und Realisierung“:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen...”
1) „Beauftragung und Realisierung“:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen.
„Bewerbungsformular und Bieterplattform“:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise wird empfohlen das Bewerbungsformular zu verwenden,
Das auf der Ausschreibungsplattform des Auslobers heruntergeladen werden kann (Link siehe I.3 der Bekanntmachung). Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über den angegebenen Link einzureichen (Link siehe I.3 der Bekanntmachung).
Die Registrierung auf der Bieterplattform wird empfohlen. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie einen eigenen Zugang zur Bieterplattform und werden über Änderungen oder beantwortete Rückfragen per E-Mail informiert.
Zur Abgabe des Teilnahmeantrages nutzen Sie bitte die Ausschreibungsplattform.3)
„Formale Ausschlusskriterien“:
— Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV;
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages.
4) „Rechtliche Ausschlusskriterien“:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB;
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 121-295913 (2020-06-22)
Ergänzende Angaben (2020-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Sanierung der Berufsschulen BS I bis III werden Freianlagenplanungsleistungen gem. §39 HOAI erforderlich, die in einem zweistufigen...”
Kurze Beschreibung
Für die Sanierung der Berufsschulen BS I bis III werden Freianlagenplanungsleistungen gem. §39 HOAI erforderlich, die in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben werden:
— Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-6 Teilnehmer für die Teilnahme an der Stufe 2;
— Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit verkürzter Frist.
Die Planungsleistungen der LPH1 und LPH2 wurden bereits erbracht.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 121-295913
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-21 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 139-343055 (2020-07-16)