Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Maßnahme gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 SGB II i. V. m § 32 SGB III ist die Unterstützung der Beratungs- und Vermittlungsarbeit des operativen Bereiches des Auftragnehmers sowie der Unterbreitung von geeigneten Maßnahmeangeboten. Bei der Wahrnehmung der betriebspsychologischen Aufgaben handelt es sich insbesondere um Begutachtungen zur Feststellung der Berufseignung und der Vermittlungsfähigkeit der Kundinnen und Kunden des JobCenters.
Die für den weiteren Vermittlungs-/Beratungsprozess relevanten Ergebnisse erläutert er der Kundin/dem Kunden in einem ausführlichen Gespräch.
Der Psychologe dokumentiert die für die Fragestellung relevanten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen in einem Psychologischen Gutachten.
Folgende Teilangebote, insgesamt 1 100 (die genaue Aufteilung ist dem Los- und Preisblatt zu entnehmen), sollen eingekauft werden:
Teilangebot Fallbesprechung:
Gespräch zwischen Beraterin/Berater bzw. Vermittlerin/Vermittler und Psychologin/Psychologe zur fragestellungsbezogenen gemeinsamen Analyse und Interpretation vorliegender Daten.
Teilangebot Deutsch-Test:
Testpsychologische Untersuchung mit dem Ziel der Beurteilung der Deutsch-Kenntnisse bei erwachsenen und jugendlichen (ab dem 16. Lebensjahr) Kundinnen/Kunden, die Deutsch nicht als Muttersprache erlernt haben.
Teilangebot Psychologische Beratung:
Beratung der/des Kundin/Kunden mit dem Ziel einer Einstellungs- oder Verhaltensänderung zur Erhöhung der beruflichen Integrationschancen oder Sicherung des Verbleibs in Arbeit.
Teilangebot Psychologische Begutachtung bzw. Auswahlbegutachtung:
Gespräch und/oder testpsychologische Untersuchung mit dem Ziel einer umfassenden allg. oder berufsspezifischen Eignungsbeurteilung (Ausbildungseignung etc.) incl. der Vergabe einer Ratingziffer für einen bestimmten Umschulungsberuf.
Psychologische Eignungsuntersuchung für Sicherungsposten (SIPO) und Sicherungsaufsichtskraft (Sakra) und Triebfahrzeugführer:
Überprüfung der psychologischen Eignung für Sicherungspersonal im Gleisbau als auch für Triebfahrzeugführer um die notwendige psychologische Eignung vor der Weiterbildung auszusprechen.
Psychologische Begutachtung zur beruflichen Perspektiventwicklung:
Ziel ist es individuell anhand diagnostischer Verfahren sowie ressourcenorientierter und kompetenzstärkender Gespräche Ursachen und Gründe für noch nicht ausreichend entwickelte berufliche Handlungskompetenzen zu identifizieren.
Kurzinterventionen:
Einzelgespräche zur Vermeidung von Umschulungsabbrüchen oder Abbrüchen im Rahmen des Projektes Arbeitslosigkeit und Gesundheit.
Mitglied im Fachteam Gesundheit:
Das JobCenter Essen hat zur Durchführung des Projektes Arbeitslosigkeit und Gesundheit das Fachteam Gesundheit (FTG) gebildet. Dieses besteht aus den Bereichen Psychologie, Sozialmedizin sowie Arbeitsvermittlung und Fallmanagement des JobCenters mit jeweils fachlicher Expertise Gesundheit.
Gemeinsames Ziel ist die Erstellung eines Gesundheitsfahrplanes sowie die Abgabe einer Empfehlung zur individuellen Beschäftigungs- und Gesundheitsförderung.
Im Bereich des berufspsychologischen Dienstes erfolgt eine psychologische Begutachtung sowie eine anschließende gemeinsame Fallbesprechung im Fachteam Gesundheit.
Maßnahmedauer: 1.7.2020 bis 30.6.2021.