Beschaffung bzw. Nutzung einer Software zur Personalbewirtschaftung bestehend aus den Funktionsbereichen Personalmanagement (HR-Management) und Lohn- und Gehaltsabrechnung (Payroll).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung bzw. Nutzung einer Software zur Personalbewirtschaftung für das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis
038-2020-UHK_EG”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung bzw. Nutzung einer Software zur Personalbewirtschaftung bestehend aus den Funktionsbereichen Personalmanagement (HR-Management) und Lohn- und...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung bzw. Nutzung einer Software zur Personalbewirtschaftung bestehend aus den Funktionsbereichen Personalmanagement (HR-Management) und Lohn- und Gehaltsabrechnung (Payroll).
1️⃣
Ort der Leistung: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 99974 Mühlhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis beabsichtigt, die Beschaffung bzw. Nutzung einer Software zur Personalbewirtschaftung mit Projektstart spätestens zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis beabsichtigt, die Beschaffung bzw. Nutzung einer Software zur Personalbewirtschaftung mit Projektstart spätestens zum 1.9.2020 für rund 820 Mitarbeiter (Beamte, Auszubildende sowie tariflich Beschäftigte) zu vergeben. Der Echtbetrieb soll zum 1.1.2021 erfolgen. Der Vertrag wird unbefristet mit einer Mindestvertragslaufzeit bis zum 31.12.2024 geschlossen. Danach besteht eine jährliche Kündigungsmöglichkeit.
Die vom Auftragnehmer zu erbringende Leistung umfasst die Lieferung einer Software bestehend aus den Funktionsbereichen Personalmanagement (HR-Management) für 11 User sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung (Payroll) für 2 User.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird unbefristet mit einer Mindestvertragslaufzeit bis zum 31.12.2024 geschlossen. Danach besteht eine jährliche Kündigungsmöglichkeit.
Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird unbefristet mit einer Mindestvertragslaufzeit bis zum 31.12.2024 geschlossen. Danach besteht eine jährliche Kündigungsmöglichkeit.
Der Vertrag muss durch die Vertragspartner bis zum 31.03. schriftlich per Einschreiben zum Jahresende (31.12.) gekündigt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister;
— Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
— Eigenerklärung zum Umsatz für gleichartige Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
— Eigenerklärung zum Umsatz für gleichartige Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre;
— Kurze Darstellung des Unternehmensprofils mit Angabe der Standorte und der Anzahl der Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mit dem Angebot müssen 5 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, insbesondere unter Berücksichtigung der Anwendung aller im öffentlichen Dienst...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mit dem Angebot müssen 5 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, insbesondere unter Berücksichtigung der Anwendung aller im öffentlichen Dienst anzuwendenden Tarifwerke und Besoldungsgesetze bei öffentlichen Auftraggebern auf kommunaler Ebene für Landkreise und kreisfreie Städte innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, vorgelegt werden. Eine Kontaktadresse mit Ansprechpartner und Telefonnummer ist anzugeben;
Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.
Sollten Nachweise zur Eignung fehlen, erfolgt die Aufforderung zur Vorlage mit einer Frist von 3 Kalendertagen. Werden die Nachforderungen in dieser Frist nicht vorgelegt, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen für die Ausführung des Auftrages gem. § 129 GWB
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Bestbieter einzureichende Nachweise gemäß...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingungen für die Ausführung des Auftrages gem. § 129 GWB
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Bestbieter einzureichende Nachweise gemäß Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG):
— Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
— Verpflichtungen nach;
— § 12 und § 15 ThürVgG – Nachunternehmereinsatz;
— § 17 ThürVgG – Kontrollen;
— § 18 ThürVgG – Sanktionen;
— Verpflichtungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Bei Einsatz von Nachunternehmern sind zusätzlich folgende Erklärungen gemäß ThürVgG einzureichen:
— Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG);
— Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Die Aufforderung zur Vorlage erfolgt mit einer Frist von 3 Werktagen. Werden die geforderten Unterlagen in dieser Frist nicht vorgelegt, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-28
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 081-190417 (2020-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 152 520 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 081-190417
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 038-2020-UHK_EG
Titel:
“Beschaffung bzw. Nutzung einer Software zur Personalbewirtschaftung für das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: P & I Personal & Informatik AG
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 348 235 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152 520 💰
Quelle: OJS 2020/S 146-359040 (2020-07-28)