Das Peilschiff „Kriemhild" wird zurzeit als Linienpeiler für die Geschiebezugabe in Iffezheim eingesetzt. Durch die Ausrüstung des Peilschiffes mit einer Fächerecholotanlage soll es künftig für die Mehrzweckpeilungen im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein (Basel – Mainz) eingesetzt werden.
Hierzu sind alle notwendigen Sensoren zu liefern und im Peilschiff einzubauen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung einer Fächerecholotanlage für das Peilschiff „Kriemhild"
3807W-254.02/0832/02”
Produkte/Dienstleistungen: Echolote📦
Kurze Beschreibung:
“Das Peilschiff „Kriemhild" wird zurzeit als Linienpeiler für die Geschiebezugabe in Iffezheim eingesetzt. Durch die Ausrüstung des Peilschiffes mit einer...”
Kurze Beschreibung
Das Peilschiff „Kriemhild" wird zurzeit als Linienpeiler für die Geschiebezugabe in Iffezheim eingesetzt. Durch die Ausrüstung des Peilschiffes mit einer Fächerecholotanlage soll es künftig für die Mehrzweckpeilungen im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein (Basel – Mainz) eingesetzt werden.
Hierzu sind alle notwendigen Sensoren zu liefern und im Peilschiff einzubauen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Um den Einbau der gesamten Sensoren zu ermöglichen, sind im Nachgang zu dieser Ausschreibung die schiffbaulichen Veränderungen zu erfassen und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Um den Einbau der gesamten Sensoren zu ermöglichen, sind im Nachgang zu dieser Ausschreibung die schiffbaulichen Veränderungen zu erfassen und auszuschreiben. Daher kann zu diesem Zeitpunkt kein Ort für den Einbau der Sensoren genannt werden.
Die Abnahme des Gesamtsystems erfolgt im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtamtes Oberrhein – Außenbezirk Iffezheim (An der Staustufe 15, 76473 Iffezheim)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll eine Fächerecholotanlage für das Peilschiff „Kriemhild" beschafft werden. Hierzu zählen alle notwendigen Komponenten (GNSS-INS Navigationssystem,...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll eine Fächerecholotanlage für das Peilschiff „Kriemhild" beschafft werden. Hierzu zählen alle notwendigen Komponenten (GNSS-INS Navigationssystem, Wasserschallsonden, etc.…), um die Fächerecholotanlage betreiben zu können. Alle ausgeschriebenen Komponenten müssen geliefert und im Peilschiff „Kriemhild" eingebaut werden. Nach dem Einbau aller komponenten erfolgt eine umfangreiche Abnahme des Gesamtsystems.
Siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bis zur Abnahme des Gesamtsystems inkl. der Schulungen des Personals
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung" oder EEE erbracht werden.
Das Formblatt steht in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung" oder EEE erbracht werden.
Das Formblatt steht in den Angebotsunterlagen „05_Formblatt 333_Eigenerklärung zu Eignung" zu Verfügung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenzen zu 3 ähnlich gelaufenen Projekten;
— Studien- und Ausbildungsnachweise des Fachpersonals;
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Frist wurde auf Grund der elektronischen Übermittlung der Angebote von 35 auf 32 Tage reduziert. § 15(4) VgV” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-09
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Ihre Bevollmächtigen sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach §160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach §160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein
Postanschrift: Stefan-Meier-Str. 4-6
Postort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79104
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 761-27180📞
E-Mail: wsa-oberrhein@wsv.bund.de📧
Fax: +49 761-27183155 📠
URL: https://www.wsa-oberrhein.wsv.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 199-481736 (2020-10-08)
Ergänzende Angaben (2020-11-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung einer Fächerecholotanlage für das Peilschiff „Kriemhild“
3807W-254.02/0832/02”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 199-481736
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 11:01
Neuer Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 11:01
Quelle: OJS 2020/S 220-540262 (2020-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Peilschiff „Kriemhild“ wird zurzeit als Linienpeiler für die Geschiebezugabe in Iffezheim eingesetzt. Durch die Ausrüstung des Peilschiffes mit einer...”
Kurze Beschreibung
Das Peilschiff „Kriemhild“ wird zurzeit als Linienpeiler für die Geschiebezugabe in Iffezheim eingesetzt. Durch die Ausrüstung des Peilschiffes mit einer Fächerecholotanlage soll es künftig für die Mehrzweckpeilungen im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein (Basel — Mainz) eingesetzt werden.
Hierzu sind alle notwendigen Sensoren zu liefern und im Peilschiff einzubauen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Um den Einbau der gesamten Sensoren zu ermöglichen, sind im Nachgang zu dieser Ausschreibung die schiffbaulichen Veränderungen zu erfassen und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Um den Einbau der gesamten Sensoren zu ermöglichen, sind im Nachgang zu dieser Ausschreibung die schiffbaulichen Veränderungen zu erfassen und auszuschreiben. Daher kann zu diesem Zeitpunkt kein Ort für den Einbau der Sensoren genannt werden.
Die Abnahme des Gesamtsystems erfolgt im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtamtes Oberrhein — Außenbezirk Iffezheim (An der Staustufe 15, 76473 Iffezheim).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll eine Fächerecholotanlage für das Peilschiff „Kriemhild“ beschafft werden. Hierzu zählen alle notwendigen Komponenten (GNSS-INS Navigationssystem,...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll eine Fächerecholotanlage für das Peilschiff „Kriemhild“ beschafft werden. Hierzu zählen alle notwendigen Komponenten (GNSS-INS Navigationssystem, Wasserschallsonden, etc...), um die Fächerecholotanlage betreiben zu können. Alle ausgeschriebenen Komponenten müssen geliefert und im Peilschiff „Kriemhild“ eingebaut werden. Nach dem Einbau aller Komponenten erfolgt eine umfangreiche Abnahme des Gesamtsystems.
Siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Einbau der einzelnen Sensoren/Schiffsumbau
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 199-481736
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3807W-254.02/0832/02
Titel: Beschaffung einer Fächerecholotanlage für das Peilschiff „Kriemhild“
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kongsberg Maritime GmbH
Postanschrift: Sorthmannweg 21
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22525
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 313 475 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-085423 (2021-02-15)