Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Laminieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu Lithium-Metall-Batterien
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Laminieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu Lithium-Metall-Batterien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Laminieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu...”
Titel
Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Laminieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu Lithium-Metall-Batterien
2020_037_MK
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Laminieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu Lithium-Metall-Batterien.
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MEET – Münster Electrochemical Energy Technology
Corrensstraße 46
48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Laminieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Laminieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu Lithium-Metall-Batterien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-05 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Begrenzung Teilnehmer:
Auf Basis der eingereichten Unterlagen werden gemäß § 51 VgV bis zu 3 Unternehmen ausgesucht, die an dem Verhandlungsverfahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Begrenzung Teilnehmer:
Auf Basis der eingereichten Unterlagen werden gemäß § 51 VgV bis zu 3 Unternehmen ausgesucht, die an dem Verhandlungsverfahren teilnehmen.
Sind mehr als 3 Unternehmen geeignet (Erfüllung aller Ausschlusskriterien), erfolgt eine Wertung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die geforderten Referenzinhalte. Dabei werden die Erfüllung bzw. die Übererfüllung dieser Inhalte mit Wertungspunkten bewertet. Die Summe der Bewertungspunkte wird durch die Anzahl der eingereichten Referenzen geteilt. Auf dieser Punktebasis erfolgt die Auswahl der in das weitere Verfahren einzubeziehenden Unternehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Handelsregisterauszug (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Bitte fügen Sie einen Handelsregisterauszug...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Handelsregisterauszug (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Bitte fügen Sie einen Handelsregisterauszug oder wenn Sie ein ausländischer Bieter sind, eine Kopie der Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem Sie ansässig sind, bei (nach dem 1.5.2020 ausgestellt);
— ISO Zertifizierung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Zertifizierung nach EN ISO 9000 ff.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 bzw. 521 EU) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Anbieter hat ausgewiesene Erfahrungen in den von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Anbieter hat ausgewiesene Erfahrungen in den von ihm angebotenen Bereichen durch Vorlage einer Referenzliste (siehe folgendes Muster „Referenzliste“) darzustellen. Dazu sind mindestens 4 Referenzen aus dem Bereich des hier zu beschaffenden Gerätes aus den letzten 3 Jahren einzureichen. Werden vom Anbieter darüber hinaus Referenzen eingereicht, die älter als 3 Jahre sind, werden diese von der WWU bei der Bewertung berücksichtigt.
Durch die eingereichten Referenzen muss jeder der folgenden Punkte mindestens einmal abgedeckt sein:
a) Komplexe Anlagen des Sondermaschinenbaus hoher Präzision und Genauigkeit,
b) Realisierung von Roll-to-Roll-Prozessen,
c) Automatisierung von Assemblierungsprozessen oder Robotik-Systemen,
d) Koordination aller dafür notwendigen Gewerke wie Mechanik, Hydraulik, Elektro, MSR,
e) Erfahrungen im Bereich Batterie-Assemblierung,
f) Kundenspezifische Realisierung.
Die genannten Forderungen stellen eine Minimalforderung dar. Unternehmen, welche diese Forderungen nicht erfüllen, werden von der weiteren Teilnahme am Verfahren ausgeschlossen.
Sind mehr als die in Kap. 2.4 Stufe 1 geforderten Unternehmen geeignet, erfolgt eine Wertung der Referenzen. Dabei werden die Erfüllung bzw. die Übererfüllung der o.g. Punkte mit Wertungspunkten zwischen 1 (= erfüllt) bis 3 (= maximale Übereinstimmung mit dem in der Leistungsbeschreibung (s- Kap. 3.3) beschriebenen Gerät) bewertet. Die Summe der Bewertungspunkte wird durch die Anzahl der eingereichten Referenzen geteilt. Auf dieser Punktebasis erfolgt die Auswahl der in das weitere Verfahren einzubeziehenden Unternehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Für die Nutzung der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die Nutzungsbedingungen VMP NRW...”
Für die Nutzung der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die Nutzungsbedingungen VMP NRW (https://www.vergabe.nrw.de/nutzungsbedingungen-vmp-nrw).
Bieter, welche ohne eine vorherige Registrierung auf www.evergabe.nrw.de auf die Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal evergabe.nrw.de zu stellen. Die Fragen und Antworten werden über das Portal allen Bietern durch die ausschreibende Stelle zur Verfügung gestellt.
Im Falle von gleichwertigen Angeboten (gemäß den Wertungskriterien der Ausschreibung) entscheidet in der Wertungsstufe das Los.
Für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen unter Einbeziehung der VOL/B als Vertragsbedingungen gelten die Vertragsstrafen nach §11 Nr.2 VOL/B für in den Auschreibungsunterlagen enthaltenen Ausführungsfristen als vereinbart.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYL9.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB:
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB:
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB:
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 127-309996 (2020-07-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Lami-nieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu...”
Titel
Beschaffung einer Gesamtanlage zum Vereinzeln, Lami-nieren, Transportieren und Stapeln von Elektroden aus ultradünner Lithium-Metall-Folie zu Lithium-Metall-Batterien
2020_037_MK
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 127-309996
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Manz AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Manz AG
Postanschrift: Steigaeckerstraße 5
Postort: Reutlingen
Postleitzahl: 72768
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Reutlingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYAD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB:
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB:
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 214-523835 (2020-10-29)