Die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH beabsichtigt die Umstellung von bislang papierbasierten Verwaltungsprozessen auf eine elektronische Dokumentenverwaltung. In diesem Zusammenhang soll mit dem vorliegenden Vergabeverfahren ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Lange Str. 38
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 381/45672432📞
E-Mail: vergabe@wiro.de📧
Fax: +49 381/45672435 📠
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.WIRO.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E96299932🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtische Wohnungsgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) inkl. Systemservice; Vergabenummer: SC-176-SE-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dokumentenmanagement📦
Kurze Beschreibung:
“Die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH beabsichtigt die Umstellung von bislang papierbasierten Verwaltungsprozessen auf eine elektronische...”
Kurze Beschreibung
Die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH beabsichtigt die Umstellung von bislang papierbasierten Verwaltungsprozessen auf eine elektronische Dokumentenverwaltung. In diesem Zusammenhang soll mit dem vorliegenden Vergabeverfahren ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) beschafft werden.
Die nachfolgend genannten Punkte sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung und sind vom Auftragnehmer zu erbringen:
— Überlassung von Standardsoftware;
— Herbeiführung der Betriebsbereitschaft von Test- und Produktivsystem;
— Schulungen im Workshop-Charakter;
— Unterstützungsleistung bei der Entwicklung und Umsetzung des Pilotierungsprojekts;
— Dokumentation;
— Systemservice.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2025-01-03 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Entsprechend „Teilnahmewettbewerb Eignungskriterien (Bewertung)":
— Gesamtumsatz;
— Umsatz im Bereich Dokumentenmanagementsystem;
— Technische und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Entsprechend „Teilnahmewettbewerb Eignungskriterien (Bewertung)":
— Gesamtumsatz;
— Umsatz im Bereich Dokumentenmanagementsystem;
— Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit anhand von 2 Referenzen:
—— Nutzeranzahl (im Bereich der Einführung von DMS + im Bereich der Einführung von DMS bei einem Öffentlichen Auftraggeber);
—— Beschreibung der eingesetzten Lösungen und Technologien;
—— Beschreibung der eingesetzten Schnittstellen;
—— Beschreibung der Anpassungsmöglichkeiten von Workflows;
—— Beschreibung des revisionssicheren und rechts sicheren Umgangs mit Dokumenten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional sind folgende Leistungen Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung:
— Anpassung/Customizing von Standardsoftware;
— Entwicklungsleistungen für...”
Beschreibung der Optionen
Optional sind folgende Leistungen Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung:
— Anpassung/Customizing von Standardsoftware;
— Entwicklungsleistungen für unternehmensspezifische Anpassungen;
— Schulungen der Anwender zu den Optionen sind im Preisblatt entsprechend dem geschätzten Bedarf an Personentagen jeweils die Preise durch den Bieter anzugeben. Der angegebene Gesamtpreis der Optionen wird vollständig bei der Feststellung des Wertungspreises berücksichtigt. Eine Abnahmegarantie für die geschätzten Personentage besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die geforderten Angaben ist der Bewerberbogen, den die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden und auszufüllen. Diese Unterlagen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die geforderten Angaben ist der Bewerberbogen, den die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden und auszufüllen. Diese Unterlagen sind unter der folgenden Adresse herunterzuladen: siehe I.3). Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise mit dem Angebot abzufordern.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch abzugeben:
— Bewerberbogen;
— Bietererklärung;
— Ergänzung des Teilnahmeantrags/Angebots (nach VgG M-V).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. Bewerberbogen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsfahren des Unternehmens insgesamt;
— Umsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. Bewerberbogen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsfahren des Unternehmens insgesamt;
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsfahren des Unternehmens im Bereich DMS;
— Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB;
— Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 GWB;
— Bestehen bzw. Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme von 1,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden je Versicherungsfall bei einer 2-fachen Jahresmaximierung;
— Angabe zu einer wirtsch. Vernüpfung/Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise mit dem Angebot abzufordern.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellte wurden. Bestätigungen in anderen als der deutsche Sprache sin in Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
“— Gesamtumsatz: Mindestens 0,6 Mio. EUR;
— Umsatz im Bereich DMS: Mindestens 0,3 Mio. EUR;
— Mindestdeckungssumme der abgeschlossenen bzw. abzuschließenden...”
— Gesamtumsatz: Mindestens 0,6 Mio. EUR;
— Umsatz im Bereich DMS: Mindestens 0,3 Mio. EUR;
— Mindestdeckungssumme der abgeschlossenen bzw. abzuschließenden Haftpflichtversicherung: 1,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden je Versicherungsfall bei einer 2-fachen Jahresmaximierung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. Bewerberbogen:
— 2 Referenzen für die Einführung von DMS;
— DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement.
Die Vergabestelle behält sich vor, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. Bewerberbogen:
— 2 Referenzen für die Einführung von DMS;
— DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement.
Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise mit dem Angebot abzufordern.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellte wurden. Bestätigungen in anderen als der deutsche Sprache sin in Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenz 1 (Einführung von DMS — mind. 500 Nutzer);
— Referenz 2 (Einführung von DMS bei einem öffentlichen Auftraggeber — mind. 100 Nutzer).”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen finden Sie auf der folgenden Internetseite unter: Siehe I.3). Hier sind die Bewerbungsunterlagen für die ausgeschriebene Leistung zum...”
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf der folgenden Internetseite unter: Siehe I.3). Hier sind die Bewerbungsunterlagen für die ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt. Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind nicht zulässig. Die Bewerbungsfrist ist zwingend einzuhalten.
Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem und unterzeichnetem (Textform) Teilnahmeantrag sowie der beigefügten Formulare und den darin geforderten Angaben und Anlagen einzureichen.
Fragen und Antworten während der Bewerbungsphase werden in anonymisierter Form auf der Vergabeplattform veröffentlicht.
Fragen und Antworten während der Angebotsphase werden Bietern ebenfalls auf der vorgenannten Vergabeplattform bereitgestellt.
Ein Versand der Fragen und Antworten während der Bewerbungsphase per E-Mail erfolgt nicht.
Weitere vorläufige Termine im Anschluss an Teilnahmewettbewerb sind geplant:
Versand der Angebotsaufforderung am 6.10.2020; Einreichung der Angebote bis 6.11.2020; Angebotspräsentation in der 49. KW.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-5885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-58848-55817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen geprüft hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 167-404267 (2020-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 347 416 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die nachfolgend genannten Punkte sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung und sind vom Auftragnehmer zu erbringen:
— Überlassung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die nachfolgend genannten Punkte sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung und sind vom Auftragnehmer zu erbringen:
— Überlassung von Standardsoftware,
— Herbeiführung der Betriebsbereitschaft von Test- und Produktivsystem,
— Schulungen im Workshop-Charakter,
— Unterstützungsleistung bei der Entwicklung und Umsetzung des Pilotierungsprojekts,
— Dokumentation,
— Systemservice.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional sind folgende Leistungen Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung:
— Anpassung/Customizing von Standardsoftware,
— Entwicklungsleistungen für...”
Beschreibung der Optionen
Optional sind folgende Leistungen Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung:
— Anpassung/Customizing von Standardsoftware,
— Entwicklungsleistungen für unternehmensspezifische Anpassungen,
— Schulungen der Anwender Zu den Optionen sind im Preisblatt entsprechend dem geschätzten Bedarf an Personentagen jeweils die Preise durch den Bieter anzugeben.
Der angegebene Gesamtpreis der Optionen wird vollständig bei der Feststellung des Wertungspreises berücksichtigt. Eine Abnahmegarantie für die geschätzten Personentage besteht jedoch nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 167-404267
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) inkl. Systemservice
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SER Solutions Deutschland GmbH
Postanschrift: Joseph-Schumpeter-Allee 19
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 347 416 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 252-636998 (2020-12-23)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-12-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Frau Stephanie Pieszek
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Weitere Beauftragung von Dienstleistungen in Bezug auf ein Dokumentenmanagementsystem (DMS)
IT-2023-12”
Kurze Beschreibung:
“Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die...”
Kurze Beschreibung
Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die SER Solution Deutschland GmbH soll weiterhin mit der Bereitstellung nebst Service/Pflege und Wartung und diversen Systemserviceleistungen des Dokumentenmanagementsystems beauftragt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Postanschrift: Lange Str. 38
Stadt: Rostock
PLZ: 18055
Land, Gliederung (NUTS): DE803, Rostock, kreisfreie Stadt
Land: Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die SER Solution Deutschland GmbH soll weiterhin mit der Bereitstellung nebst Service/Pflege und Wartung und diversen Systemserviceleistungen des Dokumentenmanagementsystems beauftragt werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Werte unter II.1.7) und unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nur mit 1 EUR benannt.”
Verfahren Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung
Die Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen können nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer aus folgendem Grund erbracht werden: Fehlender Wettbewerb aus technischen Gründen
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung):
“Die avisierte Erweiterung der Beauftragung der SER Solutions Deutschland GmbH (Joseph-Schumpeter-Allee 19, 53227 Bonn) knüpft an die bisherige Leistung der...”
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung)
Die avisierte Erweiterung der Beauftragung der SER Solutions Deutschland GmbH (Joseph-Schumpeter-Allee 19, 53227 Bonn) knüpft an die bisherige Leistung der SER Solutions Deutschland GmbH in Bezug auf die Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) inkl. Systemservice an. Die Beschaffung des DMS Systems ist mit Bekanntmachung vom 28.08.2020 (Bekanntmachungsnummer: 2020/S 167-404267) europaweit ausgeschrieben worden. Die SER Solutions Deutschland GmbH hat mit Datum vom 22.12.2020 den Zuschlag auf ihr Angebot erhalten.
Das Dokumentenmanagement System „Doxis 4“ ist in dem bisherigen Beauftragungszeitraum bei der Auftraggeberin erfolgreich implementiert worden.
Die SER Solution Deutschland GmbH soll nunmehr mit der weiteren Bereitstellung nebst Service/Pflege/Wartung und Softwareentwicklung beauftragt werden. Hintergrund der avisierten Direktbeauftragung ist, dass aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (vgl. § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV). Vorliegend ergibt sich das technische Alleinstellungsmerkmal aus dem Umstand, dass neben der SER Solution Deutschland GmbH europaweit kein weiterer zertifizierter Partner für den Verkauf, Wartung und sonstige Dienstleistungen in Bezug auf die genutzte DMS Software existiert. Ein Wechsel des Dokumentenmanagementsystems würde auf Seiten der Auftraggeberin zu erheblichen finanziellen Mehraufwänden führen. Zunächst entstehen infolge der Implementierung eines neuen Dokumentenmanagementsystems erhebliche Mehrkosten auf Seiten der Auftraggeberin. Diese zusätzlichen Kosten entstehen bei einer weiteren Beauftragung der SER Solutions Deutschland GmbH nicht. Darüber hinaus sind mit dem Wechsel des Dokumentenmanagementsystems erhebliche Betriebsrisiken verbunden. Ein Risikofaktor ist ein möglicher Datenverlust aufgrund der fehlerhaften Migration oder starke Einschränkungen in der Nutzung bei nicht übertragbaren Datensätzen.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: IT-2023-12
Titel:
“Weitere Beauftragung von Dienstleistungen in Bezug auf ein Dokumentenmanagementsystem (DMS)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-12-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +49 228908960📞
E-Mail: info@sergroup.com📧
URL: https://www.sergroup.com/de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die vorliegende ex-ante-Bekanntmachung gem. §135 Abs. 3 GWB dient der Sicherstellung größtmöglicher Rechts- und Verfahrenssicherheit, um Marktteilnehmern...”
Die vorliegende ex-ante-Bekanntmachung gem. §135 Abs. 3 GWB dient der Sicherstellung größtmöglicher Rechts- und Verfahrenssicherheit, um Marktteilnehmern die geplante Auftragsvergabe im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb frühzeitig bekannt zu machen. Das Formular ermöglicht in V.2.1.) bedauerlicherweise nicht, ein Datum in der Zukunft anzugeben. Der Abschluss ist noch nicht erfolgt. Der geplante Abschluss wird gemäß § 135 Abs. 3 GWB nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, erfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit”
Telefon: +49 38558815164📞
Fax: +49 38558848515817 📠
URL: www.WIRO.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Lange Str. 38
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38145672432📞
E-Mail: vergabe@wiro.de📧
Fax: +49 38145672435 📠
URL: www.WIRO.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Insb. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. Erkennt ein Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren onnerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung. Für die vorliegende freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung gelten ergänzend die Fristen aus § 135 Abs. 3 GWB. Nach § 135 Abs. 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach Abs. 1 Nr. 2 tritt nicht ein, wenn:
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist;
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und;
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen. Bei der unter der o. g. Referenznummer veröffentlichten Ex-ante-Transparenzbekanntmachung handelt es sich um eine solche Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Lange Str. 38
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38145672432📞
E-Mail: vergabe@wiro.de📧
Fax: +49 38145672435 📠
URL: www.WIRO.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 237-743592 (2023-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2024-01-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Frau Stefanie Pieszek
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: WIRO Wohnen Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die...”
Kurze Beschreibung
Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die SER Solution Deutschland GmbH wurde weiterhin mit der Bereitstellung nebst Service/Pflege und Wartung und diversen Systemserviceleistungen des Dokumentenmanagementsystems beauftragt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Postanschrift: Lange Str. 38
Stadt: Rostock
PLZ: 18055
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WIRO Wohnen in Rostock hat im Jahr 2020 die SER Solution Deutschland GmbH im Rahmen der Beschaffung eines Dokumentenverwaltungssystems beauftragt. Die SER Solution Deutschland GmbH wurde weiterhin mit der Bereitstellung nebst Service/Pflege und Wartung und diversen Systemserviceleistungen des
Dokumentenmanagementsystems beauftragt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Werte unter 11.1.7) und unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nur mit 1 EUR benannt.”
Verfahren Die Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen können aus folgendem Grund nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer erbracht werden
Abwesenheit des Wettbewerbs aus technischen Gründen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Erweiterung der Beauftragung der SER Solutions Deutschland GmbH (Joseph-Schumpeter-Allee 19, 53227 Bonn) knüpft an die bisherige Leistung der SER...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Erweiterung der Beauftragung der SER Solutions Deutschland GmbH (Joseph-Schumpeter-Allee 19, 53227 Bonn) knüpft an die bisherige Leistung der SER Solutions Deutschland GmbH in Bezug auf die Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) inkl. Systemservice an. Die Beschaffung des DMS Systems ist mit Bekanntmachung vom 28.08.2020 (Bekanntmachungsnummer: 2020/S 167-404267) europaweit ausgeschrieben worden. Die SER Solutions Deutschland GmbH hat mit Datum vom 22.12.2020 den Zuschlag auf ihr Angebot erhalten.
Das Dokumentenmanagement System „Doxis 4“ ist in dem bisherigen Beauftragungszeitraum bei der Auftraggeberin erfolgreich implementiert worden.
Die SER Solution Deutschland GmbH wurde nunmehr mit der weiteren Bereitstellung nebst Service/Pflege/Wartung und Softwareentwicklung beauftragt. Hintergrund der Direktbeauftragung ist, dass aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden war (vgl. § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV). Vorliegend ergibt sich das technische Alleinstellungsmerkmal aus dem Umstand, dass neben der SER Solution Deutschland GmbH europaweit kein weiterer zertifizierter Partner für den Verkauf, Wartung und sonstige Dienstleistungen in Bezug auf die genutzte DMS Software existiert. Ein Wechsel des Dokumentenmanagementsystems würde auf Seiten der Auftraggeberin zu erheblichen finanziellen Mehraufwänden führen. Zunächst entstehen infolge der Implementierung eines neuen Dokumentenmanagementsystems erhebliche Mehrkosten auf Seiten der Auftraggeberin. Diese zusätzlichen Kosten entstehen bei einer weiteren Beauftragung der SER Solutions Deutschland GmbH nicht. Darüber hinaus sind mit dem Wechsel des Dokumentenmanagementsystems erhebliche Betriebsrisiken verbunden. Ein Risikofaktor ist ein möglicher Datenverlust aufgrund der fehlerhaften Migration oder starke Einschränkungen in der Nutzung bei nicht übertragbaren Datensätzen.
Der vorliegenden ex-post-Bekanntmachung liegt eine ex-ante-Bekanntmachung gem. § 135 Abs. 3 GWB zu Grunde. Diese diente der Sicherstellung größtmöglicher Rechts- und Verfahrenssicherheit, um Marktteilnehmern die geplante Auftragsvergabe im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb frühzeitig transparent bekannt zu machen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 237-743592
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2024-01-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +49 22890896-0📞 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Insb. § 160 Abs. 3 5. 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. Erkennt ein Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2024/S 024-070041 (2024-01-30)