Die traffiQ, der RMV und die VGF beschaffen partnerschaftlich eine mandantenfähige Software zur Fahr- und Dienstplanung sowie zugehörige Dienstleistungen. Die Fahrplanung der Partner soll zukünftig mit einem einheitlichen System und einer gemeinsamen Grunddatenhaltung durchgeführt werden, um Synergien in der Zusammenarbeit zu erzielen.
Die Partner beschaffen ein einheitliches Fahrplanungssystem, das eine mandantenfähige Nutzung sowie nach erfolgter Datenmigration & -integration die Arbeit an einem gemeinsamen Grunddatenstamm ermöglicht. Jeder Partner wird eigener Vertragspartner mit dem Systemanbieter mit ggf. voneinander abweichenden und separaten Inhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Fahrplanungssystems
Beschaffung eines Fahrplanungs
Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Die traffiQ, der RMV und die VGF beschaffen partnerschaftlich eine mandantenfähige Software zur Fahr- und Dienstplanung sowie zugehörige Dienstleistungen....”
Kurze Beschreibung
Die traffiQ, der RMV und die VGF beschaffen partnerschaftlich eine mandantenfähige Software zur Fahr- und Dienstplanung sowie zugehörige Dienstleistungen. Die Fahrplanung der Partner soll zukünftig mit einem einheitlichen System und einer gemeinsamen Grunddatenhaltung durchgeführt werden, um Synergien in der Zusammenarbeit zu erzielen.
Die Partner beschaffen ein einheitliches Fahrplanungssystem, das eine mandantenfähige Nutzung sowie nach erfolgter Datenmigration & -integration die Arbeit an einem gemeinsamen Grunddatenstamm ermöglicht. Jeder Partner wird eigener Vertragspartner mit dem Systemanbieter mit ggf. voneinander abweichenden und separaten Inhalten.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein mandantenfähiges Fahrplansystem beschafft. Neben der Lieferung des Systems in einer gehosteten Cloud-Umgebung umfassen die Leistungen das...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein mandantenfähiges Fahrplansystem beschafft. Neben der Lieferung des Systems in einer gehosteten Cloud-Umgebung umfassen die Leistungen das Projektmanagements, u. a. inklusive der Erstellung eines Pflichtenheftes. Einrichtung, Wartung und Betrieb erforderlicher Hardwarekomponenten sowie Datenbanksysteme sind Leistungsbestandteil. Die Softwarekomponenten des Fahrplanungssystems sind modular zu gestalten, um diese Partner-/Mandantenspezifisch einsetzen zu können. Das Fahrplanungssystem ist zu schulen und im Betrieb zu supporten. Datenmigrationen und -integration je Partner sind durchzuführen. Optional sind weitere Mandanten zu berücksichtigen.
Das Gesamtsystem ist vor Übernahme in den produktiven Betrieb mit dem AG gemeinschaftlich abzunehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Auftrags kann durch die Auftraggeber maximal 5 mal um jeweils 2 weitere Jahre verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber erklärt mit Abgabe des Teilnahmeantrags, dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, die zu einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber erklärt mit Abgabe des Teilnahmeantrags, dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, die zu einem Ausschluss seiner Teilnahme an diesem Vergabeverfahren führen.
Der Bewerber erklärt mit Abgabe des Teilnahmeantrags (vgl. Vordruck I.B Teilnahmeantrag), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 Mindestlohngesetzt (MiLoG) nicht vorliegen.
Mit seinem Teilnahmeantrag reicht der Bewerber außerdem einen Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ein.
Nähere Informationen finden sich auf der Vergabeplattform im Dokument I.A AzT unter Ziffer 18.1.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber weist seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Bescheinigungen nach:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber weist seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Bescheinigungen nach:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist. Der Gesamtumsatz in einem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 1 000 000 betragen haben.
Die Erklärung ist durch Unterschrift eines Geschäftsführers/Vorstandes zu bestätigen. Sofern das Unternehmen noch nicht 3 Jahre besteht, sind die entsprechenden Umsätze seit Unternehmensgründung vorzulegen.
— Nachweis über eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden genügt die Erklärung des Bewerbers, dass eine solche Versicherung im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Nähere Informationen finden sich auf der Vergabeplattform im Dokument I.A AzT unter Ziffer 18.2.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
— kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
— kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem Angaben zur Mitarbeiterzahl, Portfolio und Zertifizierungen, insbesondere zu einem nach ISO 9001 (oder vergleichbarer europäischer Norm) zertifizierten Qualitätsmanagement bzw. Zertifizierungen beinhaltet,
— Nachweis des erfolgreichen, produktiven Betriebes oder der erfolgreichen Betreuung von mindestens 3 Installationen in einer mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren oder größeren Größenordnung innerhalb der europäischen Union. In der Summe der Installationen müssen alle Anforderungen gemäß des zu verwendenden Formblatts I.B.2 mindestens einmal erfüllt sein.
Alle vom Bewerber referenzierten Leistungen müssen vom jeweiligen Auftraggeber zum Zeitpunkt der Einreichung abgenommen sein.
— Nachweise (unter Verwendung des Formblatts I.B.2) der erfolgreichen Realisierung von Migrationen DIVA-3-basierter Systeme in das angebotene System in den letzten 5 Jahren.
Alle vom Bewerber referenzierten Leistungen müssen vom jeweiligen Auftraggeber zum Zeitpunkt der Einreichung abgenommen sein.
— Darstellung der Leistungsfähigkeit der für die Projektbearbeitung vorgesehenen Projektleitung (unter Verwendung des Formblatts I.B.2)
Die o.g. Dokumente sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Nähere Informationen finden sich auf der Vergabeplattform im Dokument I.A AzT unter Ziffer 18.3.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311...”
Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311 Frankfurt
Und
TraffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
Zu I.3) Kommunikation:
Der Auftraggeber stellt die (ggf. fortgeschriebenen) Teilnahmeunterlagen sowie die Zusätzlichen Informationen an alle Bewerber über die in Ziffer I.3) angegebene Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Unterlagen bzw. die Bereitstellung zusätzlicher Informationen.
Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an registrierte Bewerber. Fragen, Hinweise und Rügen zu den Vergabeunterlagen können nur von Unternehmen gestellt werden, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Mitgliedstaats, in dem sie niedergelassen sind, zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung berechtigt sind (vgl. § 9 Absatz 3 VgV i. V. m. Artikel 19 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014).
Unternehmen haben sich deshalb auf der Vergabeplattform unter der Internetadresse https://vergabe-rmv.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Anschluss informiert der Auftraggeber registrierte Unternehmen automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Veröffentlichung von Bieterinformationen über das Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 027-061798 (2020-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.7)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 027-061798
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 99
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mentz GmbH
Postanschrift: Grillparzerstraße 18
Postort: München
Postleitzahl: 81675
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311...”
Zu I.1) Offizieller Name und Anschrift weiterer Auftraggeber:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311 Frankfurt
Und
TraffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
Zu II.1.7, V.2.2 und V.2.4:
Die Angaben in den Ziffern II.1.7, V.2.2 und V.2.4 sind fiktiv und erfolgen aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe verlangt und § 39 Absatz 6 Nr. 3 und 4 VgV gilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 096-251406 (2021-05-14)