Abschluss eines Vertrages zur Beschaffung eines hoch verfügbaren, symmetrisch und synchron gespiegelten All-Flash SAN Storage Systems (kurz „SAN Storage System“).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-13.
Auftragsbekanntmachung (2020-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
Postort: Köln
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 3778-5904📞
E-Mail: vergabestelle@bgetem.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bgetem.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E75836933🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Berufsgenossenschaft (Körperschaft des Öffentlichen Rechts)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines hoch verfügbaren, symmetrisch u synchron gespiegelten All-Flash SAN Storage Systems”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Vertrages zur Beschaffung eines hoch verfügbaren, symmetrisch und synchron gespiegelten All-Flash SAN Storage Systems (kurz „SAN Storage System“).”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Vertrages zur Beschaffung eines hoch verfügbaren, symmetrisch und synchron gespiegelten All-Flash SAN Storage Systems (kurz „SAN Storage System“).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerspeichereinheiten📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alzey
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BG ETEM beabsichtigt im Rahmen dieser Ausschreibung ein hoch verfügbares, symmetrisch und synchron gespiegeltes All-Flash SAN Storage System, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BG ETEM beabsichtigt im Rahmen dieser Ausschreibung ein hoch verfügbares, symmetrisch und synchron gespiegeltes All-Flash SAN Storage System, sowie ergänzende Wartungs- und Instandhaltungsleistungen über den geplanten Betriebszeitraum von 5 Jahren nebst optionaler Verlängerung, zu beschaffen.
Das ausgeschriebene SAN Storage System soll als hoch verfügbares Gesamtsystem aus 2 getrennten und in sich hoch redundanten Grundsystemen bestehen, die an 2 Betriebsstandorten (Räumen) betrieben werden können und deren Daten jeweils symmetrisch und synchron gespiegelt werden. Die Grundlage der Datenspeicher des SAN Storage Systems soll dabei ausschließlich auf leistungsstarken Flash-Speichern (NVMe SSD) basieren, es dürfen insoweit keine klassischen Festplatten mit magnetischen Speicherverfahren oder drehenden Spindeln zum Einsatz kommen. Die Bereitstellung der Speicherkapazität soll über Fiber Channel (FC) und iSCSI (Ethernet) erfolgen, wobei die Nutzung derzeit über Fiber Channel erfolgt. Das System soll eine netto nutzbare Datenkapazität von 200 TByte bereitstellen und eine spätere Erweiterung auf mindestens 300 TByte ermöglichen, eine entsprechende Erweiterung der angebotenen Grundkapazität ist im Angebot als optionale Leistung anzubieten. Zur Bereitstellung der geforderten netto Nutzkapazität dürfen Kompressions- und Deduplizierungsverfahren eingesetzt werden, soweit diese nicht zu einer spürbaren Beeinträchtigung der Leistung (Performance) führen.
Mit den ausgeschriebenen Leistungen soll der aktuelle Bedarf, in einer einmaligen und kurzfristig nach dem Zuschlag ausgeführten Beschaffung gedeckt werden. Die ausgeschriebene optionale Kapazitätserweiterung kann vom Auftraggeber mit dem Erstbezug abgerufen werden. Verzichtet der Auftraggeber auf den Abruf, verfällt diese Angebotsoption. Eine spätere Beschaffung bedarf der Neuausschreibung (Kein Rahmenvertrag).
Der Anbieter hat sich über alle Einzelheiten der Ausgangssituation, der Anforderungen und der vorgesehenen Arbeiten unter Berücksichtigung aller Verhältnisse, die zur Erfüllung der Anforderungen bzw. zur Erreichung der gesteckten Ziele maßgebend sind, in eigener Verantwortung Klarheit zu verschaffen. Spätere Berufung auf Irrtum oder Nichtwissen ist ausgeschlossen. Bestehen nach Ansicht des Anbieters bei der Auslegung der Anforderungen mehrere Möglichkeiten bzw. erscheint etwas unklar, so wird der Anbieter rechtzeitig vor dem Abgabetermin durch das Stellen von Bieterfragen eine Klärung herbeiführen.
Verfügen die angebotenen Komponenten/Services über zusätzliche, nicht in den folgenden Anforderungen enthaltene Leistungsmerkmale und Funktionen und sieht der Anbieter diese für den Kunden als sinnvoll an, steht es ihm frei, diese ebenfalls innerhalb seines Angebotes zu beschreiben. Eine gesonderte oder zusätzliche Vergütung oder höhere Bewertung erfolgt hierdurch nicht.
Falls in den nachfolgend formulierten Anforderungen von „Konfiguration“ oder „wählbaren“ Einstellungen bzw. Eigenschaften gesprochen wird, so ist darunter immer die Einstell- oder Wahlmöglichkeit für die BG ETEM und nicht die Wahl durch den Bieter zu verstehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter liefert einen Handels- bzw. Vereinsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung seines Herkunftslandes (soweit vorhanden). Diese ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter liefert einen Handels- bzw. Vereinsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung seines Herkunftslandes (soweit vorhanden). Diese ist nicht älter als drei Monate. Bei Bietergemeinschaften ist dieses Dokument von jedem Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung und belegt dies durch Vorlage eines Versicherungsnachweises. Die Mindestdeckung für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung und belegt dies durch Vorlage eines Versicherungsnachweises. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden beträgt 2 000 000 EUR.
Erforderlich ist außerdem die Vorlage eines Versicherungsnachweises für eine unabhängige/eigenständige Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, bzw. einer verbindlichen Erklärung einer Versicherung, aus der sich ergibt, dass im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter eine solche Versicherung vorliegen wird. Die Deckungssumme beträgt mindestens 1 000 000 EUR für Vermögensschäden. Dieser Versicherungsnachweis kann Teil der Betriebshaftpflichtversicherung sein, sofern sich die Vermögensschäden nicht auf Personen- oder Sachschäden in Folge beziehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Qualitätsmanagement Die BG ETEM ist auf der Suche nach einem professionellen Partner. Dieser Partner arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Qualitätsmanagement Die BG ETEM ist auf der Suche nach einem professionellen Partner. Dieser Partner arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Dienstleistungen. Hierfür verfügt er über ein implementiertes Qualitätsmanagement entsprechend EN ISO 9001 oder vergleichbar und kann dies durch ein gültiges Zertifikat belegen.
Unternehmensprofil Der Bieter fügt seinem Angebot eine Unternehmensdarstellung bei. Hierfür ist die bereitgestellte Datei Teil A Anlage 3 zu verwenden.
Spezialisierung auf das angebotene Produkt Im Sinne der professionellen Erbringung von von Dienstleistungen ist der Bieter zertifizierter oder akkreditierter Partner für das angebotene Produkt. Hierüber ist ein entsprechender Nachweis zu führen. Dieser ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Referenzen Zur Eignungsprüfung des Unternehmens benennt der Bieter 3 nachprüfbare Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren, die ein symmetrisch synchron über 2 Standorte gespiegeltes SAN Storage System größer gleich 100 TB Nettokapazität darstellen.
Außerdem benennt er 3 nachprüfbare Referenzprojekte im Bereich SAN Storage Systeme aus den letzten 5 Jahren die über mindestens 300 TB Nettokapazität verfügen.
Falls ein Referenzprojekt beide vorgenannten Kriterien erfüllt, kann Sie doppelt verwendet werden.
Die Referenzen umfassen maximal 2 Seiten DIN A4, und enthalten mindestens:
— Name des Unternehmens;
— Realisierungsjahr;
— Realisierungsdauer;
— Status (in Arbeit, abgeschlossen);
— Ansprechpartner mit Kontaktdaten;
— verwendete Technologie zu nennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-03
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-03
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Köln
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-400📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-400 📠
URL: http://bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bg etem
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Str. 130
Postort: Köln
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22137785902📞
E-Mail: vergabestelle@bgetem.de📧
Fax: +49 221377825902 📠
URL: www.bgetem.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wie unter VI.4.1
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 135-331854 (2020-07-13)