Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines LKW-Fahrgestelles
6A-EBB-001/2020
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für den Gütertransport📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines LKW-Fahrgestelles zum späteren Aufbau eines Saug- und Spülfahrzeuges für den Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“LKW-Fahrgestell zum späteren Aufbau eines Saug-und Spülfahrzeuges für den Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg Vorbemerkungen: Das Fahrgestell hat...”
Beschreibung der Beschaffung
LKW-Fahrgestell zum späteren Aufbau eines Saug-und Spülfahrzeuges für den Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg Vorbemerkungen: Das Fahrgestell hat die Kriterien nach Anlage XXI zu § 49 Abs. 3 StVZO sowie § 47 Abs. 6 und § 72 StVZO und Anlage XIV zu § 48 StVZO sowie die aktuelle EU-Lärmrichtlinie zu erfüllen. Die relevanten gesetzlichen Vorgaben und einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten und einzuhalten. Das Fahrzeug wird von wechselnden Fahrern genutzt, ein einfaches Bedienen sowie ein kostengünstiger Unterhalt muss deshalb gewährleistet sein. Auf Grund des täglichen Arbeitsbeginns um 6:00 Uhr am Morgen wird ein möglichst hohes Lärmdämmniveau angestrebt – die neuesten EU-Lärmrichtlinien sind einzuhalten. Ein Lärmdatenblatt ist zwingend beizulegen. Dem Angebot sind ausführliche Prospekte, Datenblätter usw. beizufügen, aus denen alle relevanten und wichtigen Maschinendaten zu entnehmen sind. Es ist zwingend erforderlich, das beigefügte Formular für die Erstellung des Angebotes zu verwenden. Erläuterungen, angebotene Varianten, Nebenangebote oder Änderungsvorschläge sind als besondere Anlage beizufügen (in deutscher Sprache) und ausdrücklich als solche deutlich zu kennzeichnen. Änderungen oder Ergänzungen an den Verdingungsunterlagen sind unzulässig und führen zwingend zum Ausschluss des Angebotes Angebotspreise sind Festpreise, Nebenkosten sind gesondert auszuweisen. Die angegebenen Preise sind verbindlich bis zum Ablauf der Bindefrist. Das Angebot muss in deutscher Sprache verfasst und in der Währung Euro ausgewiesen sein. Gerichtsstand ist ausschließlich am Ort des Auftraggebers. Es sind ausschließlich Neufahrzeuge anzubieten. Der Hersteller des Aufbaus ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Vorbemerkungen zum und alle darin genannten Bedingungen sind Bestandteil der Ausschreibung. Sie werden als Bestandteil eines Auftrages ausdrücklich anerkannt. Das Fahrgestell soll im Wesentlichen ein weitverbreitetes übliches Serienfahrgestell sein, so dass die Verfügbarkeit von Verschleißteilen, Bremsen-, Motor- und sonstigen Ersatzteilen möglichst lange sichergestellt ist. Es muss den Bestimmungen der StVZO in Deutschland entsprechen. Es wird großer Wert auf ein kompaktes, wendiges Fahrzeug gelegt, das gute Fahreigenschaften aufweist, und einfach zu bedienen ist. Der Schwerpunkt soll möglichst tief liegen. Der Fahrer und Maschinist muss in seiner Tätigkeit entlastet und optimal unterstützt werden. Geringe Emissionen, sowohl des Abgases als auch des Geräusches sind anzustreben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link (http://ec.europa.eu/growth/tool-databases/espd/filterßlang=de) online ausgefüllt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Formblatt L 124
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Formblatt L 124
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-02
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-02
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 022-047528 (2020-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bamberg/Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 90 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LKW-Fahrgestell zum späteren Aufbau eines Saug-und Spülfahrzeuges für den Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg Vorbemerkungen: Das Fahrgestell hat...”
Beschreibung der Beschaffung
LKW-Fahrgestell zum späteren Aufbau eines Saug-und Spülfahrzeuges für den Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg Vorbemerkungen: Das Fahrgestell hat die Kriterien nach Anlage XXI zu § 49 Abs. 3 St VZO sowie § 47 Abs. 6 und § 72 StVZO und Anlage XIV zu § 48 StVZO sowie die aktuelle EU-Lärmrichtlinie zu erfüllen. Die relevanten gesetzlichen Vorgaben und einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten und einzuhalten. Das Fahrzeug wird von wechselnden Fahrern genutzt, ein einfaches Bedienen sowie ein kostengünstiger Unterhalt muss deshalb gewährleistet sein. Auf Grund des täglichen Arbeitsbeginns um 6.00 Uhr am Morgen wird ein möglichst hohes Lärmdämmniveau angestrebt – die neuesten EU-Lärmrichtlinien sind einzuhalten. Ein Lärmdatenblatt ist zwingend beizulegen. Dem Angebot sind ausführliche Prospekte, Datenblätter usw. beizufügen, aus denen alle relevanten und wichtigen Maschinendaten zu entnehmen sind. Es ist zwingend erforderlich, das beigefügte Formular für die Erstellung des Angebotes zu verwenden. Erläuterungen, angebotene Varianten, Nebenangebote oder Änderungsvorschläge sind als besondere Anlage beizufügen (in deutscher Sprache) und ausdrücklich als solche deutlich zu kennzeichnen. Änderungen oder Ergänzungen an den Verdingungsunterlagen sind unzulässig und führen zwingend zum Ausschluss des Angebotes Angebotspreise sind Festpreise, Nebenkosten sind gesondert auszuweisen. Die angegebenen Preise sind verbindlich bis zum Ablauf der Bindefrist. Das Angebot muss in deutscher Sprache verfasst und in der Währung Euro ausgewiesen sein. Gerichtsstand ist ausschließlich am Ort des Auftraggebers. Es sind ausschließlich Neufahrzeuge anzubieten. Der Hersteller des Aufbaus ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Vorbemerkungen zum und alle darin genannten Bedingungen sind Bestandteil der Ausschreibung. Sie werden als Bestandteil eines Auftrages ausdrücklich anerkannt. Das Fahrgestell soll im Wesentlichen ein weitverbreitetes übliches Serienfahrgestell sein, so dass die Verfügbarkeit von Verschleißteilen, Bremsen-, Motor- und sonstigen Ersatzteilen möglichst lange sichergestellt ist. Es muss den Bestimmungen der StVZO in Deutschland entsprechen. Es wird großer Wert auf ein kompaktes, wendiges Fahrzeug gelegt, das gute Fahreigenschaften aufweist, und einfach zu bedienen ist. Der Schwerpunkt soll möglichst tief liegen. Der Fahrer und Maschinist muss in seiner Tätigkeit entlastet und optimal unterstützt werden. Geringe Emissionen, sowohl des Abgases als auch des Geräusches sind anzustreben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 022-047528
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler Truck AG
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 500 💰