Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL und beabsichtigen die Einführung eines eigenen. Die Beschaffung umfasst die notwendigen RBL-Bordrechner 190 in Form von Tablet-RBL-Bordrechnern mit Standard-Betriebssystem sowie mit getrenntem angedocktem Drucker inkl. für jeden Linienbus und eine entsprechende Software für die Leitstellen und Dispositionsbüros. Die Bordrechner sollen mit den Fahrplan- und Umlaufdaten versorgt werden. Das RBL soll Echtzeitdaten generieren, die an die Datendrehscheibe DEFAS übermittelt werden müssen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-03.
Auftragsbekanntmachung (2020-02-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wies Faszinatour e. K.
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Straße 14
Postort: Weiden
Postleitzahl: 92637
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Maximilian Wies
Telefon: +49 9616703222📞
E-Mail: m.wies@wies-bus.de📧
Region: Weiden i. d. Opf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.wies-bus.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Schmid Faszinatour e. K.
Postanschrift: Dachelhofer Straße 90
Postort: Schwandorf
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 92421
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Kontaktperson: Herr Maximilian Wies
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines RBL-Systems mit Anbindung an DEFAS
V2020/MW/1
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL und beabsichtigen die Einführung eines eigenen. Die Beschaffung umfasst die notwendigen RBL-Bordrechner 190 in Form von Tablet-RBL-Bordrechnern mit Standard-Betriebssystem sowie mit getrenntem angedocktem Drucker inkl. für jeden Linienbus und eine entsprechende Software für die Leitstellen und Dispositionsbüros. Die Bordrechner sollen mit den Fahrplan- und Umlaufdaten versorgt werden. Das RBL soll Echtzeitdaten generieren, die an die Datendrehscheibe DEFAS übermittelt werden müssen.
1️⃣
Ort der Leistung: Weiden i. d. Opf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weiden
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL und beabsichtigen die Einführung eines eigenen. Die Beschaffung umfasst die notwendigen RBL-Bordrechner 190 in Form von Tablet-RBL-Bordrechnern mit Standard-Betriebssystem sowie mit getrenntem angedocktem Drucker inkl. für jeden Linienbus und eine entsprechende Software für die Leitstellen und Dispositionsbüros. Die Bordrechner sollen mit den Fahrplan- und Umlaufdaten versorgt werden. Das RBL soll Echtzeitdaten generieren, die an die Datendrehscheibe DEFAS übermittelt werden müssen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-30 📅
Datum des Endes: 2020-08-15 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Softwaremodul zur Fahrer- und Fahrzeugdisposition.
2) Lieferung 50 weiterer Bordrechner bis 2021.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für ihre Abgabe des Angebots füllen die Bieter den beiliegenden Vordruck (Formblatt Angebotsschreiben) aus. Das schriftliche Angebot einschließlich...”
Zusätzliche Informationen
Für ihre Abgabe des Angebots füllen die Bieter den beiliegenden Vordruck (Formblatt Angebotsschreiben) aus. Das schriftliche Angebot einschließlich sämtlicher beizufügender Anlagen ist in deutscher Sprache rechtsverbindlich unterschrieben als PDF-Datei bis spätestens zum 9.3.2020, 12:00 Uhr (Angebotsfrist)
Im Vergabeportal unter dem Link:
www.e-vergabe.de
Einzustellen. Angebote die nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorliegen, werden ausgeschlossen.
Die Bieter übermitteln ihre Angebote in Textform nach § 126b BGB als durchsuchbare PDF-Datei mit Hilfe elektronischer Mittel. Dabei ist zur Übermittlung und Ergänzung die bereitgestellte Vergabeplattform zu nutzen.
Die Vordrucke sind zwingend zu verwenden. Das Angebot und die entsprechenden Anlagen sind mit einer fortlaufenden Nummerierung zu versehen. Änderungen und Ergänzungen an den Verdingungsunterlagen sind unzulässig. Sie haben zwingend den Ausschluss des betreffenden Angebots zur Folge.
Die Änderungen der Bieter an ihren Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Etwaige Berichtigungen bzw. Änderungen des Angebots sind bis zum Anlauf der Bewerbungsfrist zulässig. Sie unterliegen denselben Formerfordernissen wie die Angebotsabgabe.
Das Angebot besteht aus:
— dem vollständig und zutreffend ausgefüllten und rechtsverbindlich unterzeichneten
Formblatt Angebotsschreiben (Vordruck 1);
— Eigenerklärung des Bieters zur Eignung, samt dort angegebener Nachweise
(Vordruck 2);
— Erklärung Bietergemeinschaft (Vordruck 3, sofern die Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft erfolgt);
— Erklärung zur kartellrechtlichen Zulässigkeit von Bietergemeinschaften
(Vordruck 4, sofern die Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft erfolgt);
— Erklärung bei Eignungsleihe (Vordruck 5, sofern sich ein Bieter auf die Eignung eines Dritten beruft),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Vordruck 6),
— dem vollständig und zutreffend ausgefüllten Preisblatt (Vordruck 7),
— und den selbst anzufertigen Konzepten (Anlage 8).
Zu unterzeichnen ist der Vordruck 1, Vordruck 2, Vordruck 3 (sofern beizufügen) und Vordruck 4 (sofern beizufügen) und die selbst anzufertigenden Konzepte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Beruf- oder Handelsregister (Anlage 1.1.). Die Vorlage des Auszugs als Ausdruck oder Kopie reicht aus. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Beruf- oder Handelsregister (Anlage 1.1.). Die Vorlage des Auszugs als Ausdruck oder Kopie reicht aus. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate alt sein. Sofern keine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister besteht, ist eine Eigenerklärung beizufügen, warum keiner Eintragung im Berufs- oder Handelsregister erforderlich ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bieters zur Eignung (Vordruck 2)
Eigenerklärung des Bieters zum Gesamtumsatz und dem Umsatz im Zusammenhang mit der Herstellung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bieters zur Eignung (Vordruck 2)
Eigenerklärung des Bieters zum Gesamtumsatz und dem Umsatz im Zusammenhang mit der Herstellung und Lieferung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) im ÖPNV in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck 2). Als Mindestanforderung für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ein Umsatz im Zusammenhang mit der Herstellung und Lieferung eines rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) im ÖPNV in Höhe von 250 000 EUR pro Geschäftsjahr (netto) nachzuweisen.
Nachweis eines in der EU zugelassenen Versicherungsinstitutes über ausreichenden Versicherungsschutz oder Bestätigung über den Abschluss einer Versicherungspolice für den Fall der Auftragserteilung (Anlage 1.2.). Die Deckungssumme für den Versicherungsschutz muss mindestens 5 000 000 EUR für Personen-, Sach- und 250.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall (mindestens das Zweifache der vorstehenden je nach Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssumme pro Jahr) betragen. Der Nachweis darf zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Monate sein.
Erklärung bei Berufung auf Eignung Dritter (Vordruck 5).
Der Vordruck ist vom Dritten auszufüllen und von diesem rechtsverbindlich zu unterzeichnen.
“Als Mindestanforderung für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ein...”
Als Mindestanforderung für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ein Umsatz im Zusammenhang mit der Herstellung und Lieferung eines rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) im ÖPNV in Höhe von 250 000 EUR pro Geschäftsjahr (netto) nachzuweisen.
Die Deckungssumme für den Versicherungsschutz muss mindestens 5 000 000 EUR für Personen-, Sach- und 250 000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall (mindestens das Zweifache der vorstehenden je nach Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssumme pro Jahr) betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung des Unternehmens und der Unternehmensorganisation (2 bis 3 DIN-A4-Seiten genügen, vgl. Vordruck 2, Anlage 1.3.).
Referenzen über vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung des Unternehmens und der Unternehmensorganisation (2 bis 3 DIN-A4-Seiten genügen, vgl. Vordruck 2, Anlage 1.3.).
Referenzen über vergleichbare Dienstleistungen, die innerhalb der Jahre 2017 bis 2019 erbracht wurden (Vordruck 2). Die Dienstleistung gilt als vergleichbar, wenn sie auf dem Gebiet der Herstellung und Lieferung eines rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) im ÖPNV als Auftragnehmer/Konzessionär oder Nachunternehmer erbracht wurde und einen vergleichbaren Schwierigkeitsgrad aufweist.
Erklärung bei Berufung auf Eignung Dritter (Vordruck 5).
Der Vordruck ist vom Dritten auszufüllen und von diesem rechtsverbindlich zu unterzeichnen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Teil B: VOL/B und zusätzliche Vertragsbedingungen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-09
12:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Weiden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nicht öffentlich
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung des Bieters nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Außerdem wird auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung des Bieters nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Außerdem wird auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen, danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Der § 160 GWB lautet:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“ Die Auftraggeber informieren nach § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 026-059982
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 12:10
Neuer Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 12:10
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 033-078469 (2020-02-13)
Ergänzende Angaben (2020-03-12)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 12:10
Neuer Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 12:10
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 054-129460 (2020-03-12)
Ergänzende Angaben (2020-03-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 12:10
Neuer Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 12:10
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Das Verfahren wird bis mindestens 11.5.2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie vorübergehend ausgesetzt, siehe auch Bieterinformation 23. Es wird...”
Das Verfahren wird bis mindestens 11.5.2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie vorübergehend ausgesetzt, siehe auch Bieterinformation 23. Es wird rechtzeitig vor dem Termin der Angebotsfrist ein aktualisierter Zeitplan über die Vergabeplattform veröffentlicht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 063-151704 (2020-03-26)
Ergänzende Angaben (2020-04-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 12:10
Neuer Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 12:10
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Aussetzung des Verfahrens wird bis mindestens 8.6.2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie verlängert, siehe auch Bieterinformation 24. Es wird...”
Die Aussetzung des Verfahrens wird bis mindestens 8.6.2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie verlängert, siehe auch Bieterinformation 24. Es wird rechtzeitig vor dem Termin der Angebotsfrist ein aktualisierter Zeitplan über die Vergabeplattform veröffentlicht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 083-197575 (2020-04-24)
Ergänzende Angaben (2020-06-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wies Faszinatour e.K.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 12:10
Neuer Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 12:10
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Aussetzung des Verfahrens wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nochmals verlängert, siehe auch Bieterinformation 25. Es wird nunmehr zeitnah ein...”
Die Aussetzung des Verfahrens wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nochmals verlängert, siehe auch Bieterinformation 25. Es wird nunmehr zeitnah ein aktualisierter Zeitplan über die Vergabeplattform veröffentlicht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 111-270446 (2020-06-05)
Ergänzende Angaben (2020-07-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 12:10
Neuer Wert
Datum: 2020-08-17 📅
Zeit: 12:10
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-17 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Das wegen der Corona-Pandie unterbrochene Verfahren wird hiermit wieder in Gang gesetzt.
Angebots- und Bindefrist wurden entsprechend verlängert.
Die...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 130-320082 (2020-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-12) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Schmid Faszinatour GmbH & Co. KG
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL und beabsichtigen die Einführung eines eigenen. Die Beschaffung umfasst die notwendigen 190 RBL-Bordrechner in Form von Tablet-RBL-Bordrechnern mit Standard-Betriebssystem sowie mit getrenntem angedocktem Drucker inkl. für jeden Linienbus und eine entsprechende Software für die Leitstellen und Dispositionsbüros. Die Bordrechner sollen mit den Fahrplan- und Umlaufdaten versorgt werden. Das RBL soll Echtzeitdaten generieren, die an die Datendrehscheibe DEFAS übermittelt werden müssen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weiden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) für 170 Linienbusse.
Die Auftraggeber nutzen derzeit kein RBL und beabsichtigen die Einführung eines eigenen. Die Beschaffung umfasst die notwendigen 190 RBL-Bordrechner in Form von Tablet-RBL-Bordrechnern mit Standard-Betriebssystem sowie mit getrenntem angedocktem Drucker inkl. für jeden Linienbus und eine entsprechende Software für die Leitstellen und Dispositionsbüros. Die Bordrechner sollen mit den Fahrplan- und Umlaufdaten versorgt werden. Das RBL soll Echtzeitdaten generieren, die an die Datendrehscheibe DEFAS übermittelt werden müssen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Softwaremodul zur Fahrer- und Fahrzeugdisposition.
2. Lieferung 50 weiterer Bordrechner bis 2021.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 026-059982
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beschaffung eines RBL-Systems mit Anbindung an DEFAS
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-13 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Quelle: OJS 2020/S 224-551708 (2020-11-12)