Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München beabsichtigt ein funktionsfähiges Triple Quadrupol ICP-MS, inklusive Aufbau, Inbetriebnahme sowie Benutzerschulung vom Auftragnehmer zu beschaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Triple Quadrupol Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
2020_0143”
Produkte/Dienstleistungen: Massenspektrometer📦
Kurze Beschreibung:
“Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München beabsichtigt ein funktionsfähiges Triple Quadrupol ICP-MS,...”
Kurze Beschreibung
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München beabsichtigt ein funktionsfähiges Triple Quadrupol ICP-MS, inklusive Aufbau, Inbetriebnahme sowie Benutzerschulung vom Auftragnehmer zu beschaffen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spektrometer📦
Ort der Leistung: Freising🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundmodell: Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma mit Triple Quadrupol Technologie und Kollisions-/Reaktionszelle, sowie mit allen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundmodell: Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma mit Triple Quadrupol Technologie und Kollisions-/Reaktionszelle, sowie mit allen für die Inbetriebnahme benötigten Komponenten (Pumpen, Kühlung, etc.). Das Messgerät soll mit state of the art Nachweisgrenzen und MS/MS Modus in der Lage sein, Ultraspurenkonzentrationen selbst schwieriger Analyten wie Schwefel und Phosphor zu messen. Die Bieter müssen in der Lage sein, neben dem o. g. Grundmodell die folgenden Ausstattungsmerkmale zur Verfügung zu stellen:
1) Für die Ultraspurenanalytik geeigneter Autosampler (mit Schutzgehäuse); mittlerer Probendurchsatz (Forschungslabor);
2) Das ICP-MS soll einfach zur Messung von z. B. K, Na, P oder Ca in einzelnen Zellen (Single cell ICP-MS) adjustierbar sein. Hierfür sollen evtl. benötigte Komponenten (z. B. alternativer Zerstäuber, adaptierter oder zusätzlicher Autosampler, usw.) und eine geeignete Software zur Verfügung gestellt werden;
3) Gekoppeltes HPLC System als alternative Probenaufgabe, inklusive Verbindung und entsprechender Software;
4) Das Messgerät soll eine hohe Matrixtoleranz besitzen (~25% TDS), um Analyten in verschiedensten Probenzusammensetzungen einfach messen zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeitpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 85
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung sollte bis Ende Mai 2020 abgeschlossen sein. Die Installation, Abnahme und Benutzerschulung erfolgt spätestens eine Woche nach Lieferung im...”
Zusätzliche Informationen
Die Lieferung sollte bis Ende Mai 2020 abgeschlossen sein. Die Installation, Abnahme und Benutzerschulung erfolgt spätestens eine Woche nach Lieferung im Hause des Anwenders durch ein schriftliches Abnahmeprotokoll. Im Lieferumfang muss eine Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache (bevorzugt digital) sowie der Nachweis der CE Konformität enthalten sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende BEscheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen (siehe Formblatt in Vergebeunterlagen);
2) Angaben zur Zahlung von Steuern,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen (siehe Formblatt in Vergebeunterlagen);
2) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
3) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
4) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
5) Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (siehe Formblatt in Vergabeunterlagen);
6) Information über die Bilanz des Bewerbers/Bieters.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzliste über mindestens 3 Leistungen, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind;
2) Angabe der technischen Fachkräfte oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzliste über mindestens 3 Leistungen, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind;
2) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
2) Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung gemäß Auftragsunterlagen Formblatt L124. Die Eigenerklärung ist unterschrieben, an den vorgesehenen angekreuzten Stellen auszufüllen und mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung gemäß Auftragsunterlagen Formblatt L124. Die Eigenerklärung ist unterschrieben, an den vorgesehenen angekreuzten Stellen auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-26
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Süd-Bayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 038-089398 (2020-02-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundmodell: Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma mit Triple Quadrupol Technologie und Kollisions-/Reaktionszelle, sowie mit allen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundmodell: Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma mit Triple Quadrupol Technologie und Kollisions-/Reaktionszelle, sowie mit allen für die Inbetriebnahme benötigten Komponenten (Pumpen, Kühlung, etc.). Das Messgerät soll mit state of the art Nachweisgrenzen und MS/MS Modus in der Lage sein, Ultraspurenkonzentrationen selbst schwieriger Analyten wie Schwefel und Phosphor zu messen. Die Bieter müssen in der Lage sein, neben dem o. g. Grundmodell die folgenden Ausstattungsmerkmale zur Verfügung zu stellen:
1. Für die Ultraspurenanalytik geeigneter Autosampler (mit Schutzgehäuse); mittlerer Probendurchsatz (Forschungslabor),
2. Das ICP-MS soll einfach zur Messung von z. B. K, Na, P oder Ca in einzelnen Zellen (Single cell ICP-MS) adjustierbar sein. Hierfür sollen evtl. benötigte Komponenten (z. B. alternativer Zerstäuber, adaptierter oder zusätzlicher Autosampler, usw.) und eine geeignete Software zur Verfügung gestellt werden,
3. Gekoppeltes HPLC System als alternative Probenaufgabe, inklusive Verbindung und entsprechender Software,
4. Das Messgerät soll eine hohe Matrixtoleranz besitzen (~25% TDS), um Analyten in verschiedensten Probenzusammensetzungen einfach messen zu können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 038-089398
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PerkinElmer LAS (Germany) GmbH, Ferdinand-Porsche-Ring 17
Postort: Rodgau
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Es gilt VI.4.3. lt. Auftragsbekanntmachung Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der...”
Es gilt VI.4.3. lt. Auftragsbekanntmachung Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachungerkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-295402 (2020-06-23)