Es wird ein zentrales Speichersystem der Fa. NetApp für die Autorisierte Stelle des Bayerischen Landeskriminalamts beschafft, welches für deren Applikationen außerhalb des CNP (Corporate Network Polizei) verwendet werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines zentralen NetApp-Speichersystems
124-8010-063/20
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Es wird ein zentrales Speichersystem der Fa. NetApp für die Autorisierte Stelle des Bayerischen Landeskriminalamts beschafft, welches für deren...”
Kurze Beschreibung
Es wird ein zentrales Speichersystem der Fa. NetApp für die Autorisierte Stelle des Bayerischen Landeskriminalamts beschafft, welches für deren Applikationen außerhalb des CNP (Corporate Network Polizei) verwendet werden soll.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenspeicherung📦
Ort der Leistung: Augsburg, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben den Arbeitsplätzen, Servern und weiteren Aktivkomponenten im „Corporate Network der Bayer. Polizei“ (CNP) betreibt die „Autorisierte Stelle Bayern für...”
Beschreibung der Beschaffung
Neben den Arbeitsplätzen, Servern und weiteren Aktivkomponenten im „Corporate Network der Bayer. Polizei“ (CNP) betreibt die „Autorisierte Stelle Bayern für den Digitalfunk BOS“ (AS BY) in einem eigenen AS-Netz weitere Server und Anwendungen, welche ausschließlich in der AS BY genutzt werden. Bisher verfügt jeder darin betriebene Server über eigene Festplatten, so dass die Wartung dieser Hardware und die Sicherung des dort anfallenden Datenbestands kosten- und arbeitsintensive Aufwände verursachen. Zur Reduzierung dieser Aufwände, zur Strukturierung der Datenablage und zur revisionssicheren Archivierung soll ein zentrales Speichersystem beschafft werden, welches die nach-folgenden Anforderungen erfüllt. Das neu zu beschaffende Speichersystem soll in das vorgenannte AS-Netz integriert werden und in seiner Ausprägung auch als Basis für zukünftige Projekte und deren Performanceanforderungen dienen. Daher wird Modularität und Erweiterbarkeit vorausgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es werden Systemserviceleistungen für die Dauer von 24 Monaten vereinbart. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann dieser Vertrag mehrfach um jeweils...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es werden Systemserviceleistungen für die Dauer von 24 Monaten vereinbart. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann dieser Vertrag mehrfach um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Ablauf eines Kalenderjahres.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung. mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von 2 Millionen EUR für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens 1 Million EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr.
“Bezüglich des Gesamtumsatzes des Unternehmens, bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre wird gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV ein...”
Bezüglich des Gesamtumsatzes des Unternehmens, bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre wird gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz von mindestens 500 000 EUR zwingend gefordert (Mindestanforderung). Es wird das Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von 2 Millionen EUR für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens 1 Million EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der jahresdurchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Kalenderjahren. Darstellung von Mitarbeiterprofilen. Referenzen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gefordert wird ein Projektmanager mit mindestens folgenden Erfahrungen (gilt kumulativ):
a) Erfahrung in der Führung/Koordinierung von Installationsteams,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gefordert wird ein Projektmanager mit mindestens folgenden Erfahrungen (gilt kumulativ):
a) Erfahrung in der Führung/Koordinierung von Installationsteams, in denen mindestens 3 Personen zu führen waren sowie
b) Erfahrung in der Durchführung/Koordinierung im Aufbau von NetApp-Speichersystemen in einer Kundenumgebung,
c) Abwicklung von mindestens einem der in Erklärung Nr. 10 genannten Referenzprojekte in der Funktion als Projektmanager.
Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Als Mindestanforderung für nicht muttersprachliche Mitarbeiter gilt die Sprachniveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Gefordert wird eine durchführende Fachkraft mit mindestens folgenden Erfahrungen (gilt kumulativ)
a) Aktuelle NetApp-Zertifizierung,
b) Erfahrung im Aufbau von NetApp-Speichersystemen beim Kunden,
c) Abwicklung von mindestens einem der in Erklärung Nr. 10 genannten Referenzprojektes in der Funktion als durchführende Fachkraft,
d) Gute Kenntnisse von VMWare-basierten Virtualisierungstechniken. Diese müssen durch ein aktuelles VMWare-Zertifikat nachgewiesen werden, welches mit der Erklärung einzureichen ist,
e) Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Als Mindestanforderung für nicht muttersprachliche Mitarbeiter gilt die Sprachniveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Darstellung von mindestens 5 Referenzen innerhalb der letzten 5 Jahre (Stichtag Ablauf der Angebotsfrist) über die erfolgreiche Installation eines NetApp-Speichersystems.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-13
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-13
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch unter Einhaltung des Vier-Augen-Prinzips”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 112-271192 (2020-06-09)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines zentralen NetApp-Speichersystems
Kurze Beschreibung:
“Es wird ein zentrales Speichersystem der Fa. NetApp für die Autorisierte Stelle des Bayer. Landeskriminalamts beschafft, welches für deren Applikationen...”
Kurze Beschreibung
Es wird ein zentrales Speichersystem der Fa. NetApp für die Autorisierte Stelle des Bayer. Landeskriminalamts beschafft, welches für deren Applikationen außerhalb des CNP (Corporate Network Polizei) verwendet werden soll.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 176 693 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben Arbeitsplätzen, Servern und weiteren Aktivkomponenten im „Corporate Network der Bayer. Polizei" (CNP) betreibt die „Autorisierte Stelle Bayern für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Neben Arbeitsplätzen, Servern und weiteren Aktivkomponenten im „Corporate Network der Bayer. Polizei" (CNP) betreibt die „Autorisierte Stelle Bayern für den Digitalfunk BOS" (AS BY) in einem eigenen AS-Netz weitere Server und Anwendungen, welche ausschließlich in der AS BY genutzt werden. Bisher verfügt jeder darin betriebene Server über eigene Festplatten, so dass die Wartung dieser Hadware und die Sicherung des dort anfallenden Datenbestands kosten- und arbeitsintesive Aufwände verursachen. Zur Reduzierung dieser Aufwände, zur Strukturierung der Datenablage und zur revisionssicheren Archivierung soll ein zentrales Speichersystem beschafft werden, welches die nachfolgenden Anforderungen erfüllt. Das neu zu beschaffende Speichersystem soll in das vorgenannte AS-Netz integriert werden und in seiner Ausprägung auch als Basis für zukünftige Projekte und deren Performanceanforderungen dienen. Daher wird Modularität und Erweiterbarkeit vorausgesetzt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 112-271192
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 124-8010-063/20
Titel: Beschaffung eines zentralen NetApp-Speichersystems
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Speicherwerke AG
Postanschrift: Konrad-Zuse-Platz 8
Postort: München
Postleitzahl: 81829
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 176 693 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176847 📠
URL: http://regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
„Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten:
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bayer. Landeskriminalamt
Postanschrift: Maillingerstr. 15
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8912121124📞
E-Mail: blka.sg124@polizei.bayern.de📧
Fax: +49 891212306125 📠
URL: www.polizei.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 177-425576 (2020-09-08)