Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Linearbeschleuniger
Produkte/Dienstleistungen: Linearbeschleuniger📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung zur Beschaffung Linearbeschleuniger mit dem Ziel der Abdeckung moderner Strahlentherapie und hochwertiger Patientenversorgung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Linearbeschleuniger📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teilchenbeschleuniger📦
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH plant im Zeitraum 2020 – 2021 die Erneuerung seiner beiden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH plant im Zeitraum 2020 – 2021 die Erneuerung seiner beiden Beschleuniger.
Diese neuen Systeme sollen alle klinischen Fragestellungen der modernen Strahlentherapie abdecken und eine hochwertige Patientenversorgung für die nächsten 10-15 Jahre auch bei steigenden Patientenzahlen ermöglichen. Im Vordergrund stehen neben Standardtechniken insbesondere die bildgeführte Strahlentherapie mit KV- und MV-Bildgebung (IGRT), die Oberflächengesteuerte Strahlentherapie (SGRT, Surface-guided RT), Bewegungsbestrahlung (Rotation) sowie intra- und extrakranielle stereotaktische Behandlungen und Bewegungsmanagement (Gating, Tracking). Die beiden Beschleuniger müssen redundant einsetzbar im Sinne eines Ausfallkonzeptes und effizienten Patientenmanagements sein.
Das umzusetzende Konzept muss das aktuelle und das künftig geplante klinische Spektrum der Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH voll unterstützen und bedingt daher die folgenden Spezifikationen. Dabei geht es nicht nur um die Beschaffung neuer Linearbeschleuniger, sondern um den Erhalt bzw. den Ausbau eines funktionierenden Gesamtsystems aus Therapie, Dokumentation und Administrierung.
Die Bestandteile und Anforderungen der LV´s werden folgendermaßen klassifiziert:
— Kategorie A: Mindestanforderung, ist zu erfüllen (keine Punktbewertung), die Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebotes,
— Kategorie B: Hier werden die Investitionspreise abgefragt. Dieser Bereich trägt mit 40 % zur Gesamtbewertung bei. Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl. Überschreitet der Preis des Anbieters das günstige Angebot erfolgt die Wertung wie folgt: Preis des niedrigsten Anbieters dividiert durch den Preis des Anbieters = Faktor 0,X. Dieser Faktor wird mit der maximalen Punktzahl multipliziert.
— Kategorie C: An dieser Stelle werden die laufenden Betriebskosten abgefragt, speziell die Wartungskosten und Zeiträume für die Beschleuniger als auch für das OIS und das RTP. Die Kategorie C trägt mit 20 % zur Gesamtbewertung bei. Der niedrigste Preis über den Zeitraum von 10 Jahren für alle Systeme erhält die volle Punktzahl. Überschreitet der Preis des Anbieters das günstige Angebot erfolgt die Wertung wie folgt: Preis des niedrigsten Anbieters dividiert durch den Preis des Anbieters = Faktor 0,X. Dieser Faktor wird mit der maximalen Punktzahl multipliziert,
— Kategorie D: Hier werden Fragen mit ja/nein beantwortet. Ja = 1 Punkt; nein = 0 Punkte. Die maximale Summe aus der Kategorie D entspricht 40 % in der Gesamtbewertung,
— Kategorie E: Information, hierzu erfolgt keine Bewertung.
Die höchste Punktzahl ist somit das beste Angebot.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-30 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185019” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185019” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185019” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=185019”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-23
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 039-091791 (2020-02-21)
Ergänzende Angaben (2020-03-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Sozialstiftung Bamberg – Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Linearbeschleuniger
185019
Kurze Beschreibung:
“Die Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH plant im Zeitraum 2020-2021 die Erneuerung seiner beiden...”
Kurze Beschreibung
Die Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH plant im Zeitraum 2020-2021 die Erneuerung seiner beiden Beschleuniger.
Diese neuen Systeme sollen alle klinischen Fragestellungen der modernen Strahlentherapie abdecken und eine hochwertige Patientenversorgung für die nächsten 10-15 Jahre auch bei steigenden Patientenzahlen ermöglichen. Im Vordergrund stehen neben Standardtechniken insbesondere die bildgeführte Strahlentherapie mit KV- und MV-Bildgebung (IGRT), die Oberflächengesteuerte Strahlentherapie (SGRT, Surface-guided RT), Bewegungsbestrahlung (Rotation) sowie intra- und extrakranielle stereotaktische Behandlungen und Bewegungsmanagement (Gating, Tracking). Die beiden Beschleuniger müssen redundant einsetzbar im Sinne eines Ausfallkonzeptes und effizienten Patientenmanagements sein.
Das umzusetzende Konzept muss das aktuelle und das künftig geplante klinische Spektrum der Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH voll unterstützen und bedingt daher die folgenden Spezifikationen. Dabei geht es nicht nur um die Beschaffung neuer Linearbeschleuniger, sondern um den Erhalt bzw. den Ausbau eines funktionierenden Gesamtsystems aus Therapie, Dokumentation und Administrierung.
Die Bestandteile und Anforderungen der LV´s werden folgendermaßen klassifiziert:
— Kategorie A: Mindestanforderung, ist zu erfüllen (keine Punktbewertung), die Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebotes;
— Kategorie B: Hier werden die Investitionspreise abgefragt. Dieser Bereich trägt mit 40 % zur Gesamtbewertung bei. Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl. Überschreitet der Preis des Anbieters das günstige Angebot erfolgt die Wertung wie folgt: Preis des niedrigsten Anbieters dividiert durch den Preis des Anbieters = Faktor 0,X. Dieser Faktor wird mit der maximalen Punktzahl multipliziert;
— Kategorie C: An dieser Stelle werden die laufenden Betriebskosten abgefragt, speziell die Wartungskosten und Zeiträume für die Beschleuniger als auch für das OIS und das RTP. Die Kategorie C trägt mit 20 % zur Gesamtbewertung bei. Der niedrigste Preis über den Zeitraum von 10 Jahren für alle Systeme erhält die volle Punktzahl. Überschreitet der Preis des Anbieters das günstige Angebot erfolgt die Wertung wie folgt: Preis des niedrigsten Anbieters dividiert durch den Preis des Anbieters = Faktor 0,X. Dieser Faktor wird mit der maximalen Punktzahl multipliziert;
— Kategorie D: Hier werden Fragen mit ja/nein beantwortet. Ja = 1 Punkt; nein = 0 Punkte. Die maximale Summe aus der Kategorie D entspricht 40 % in der Gesamtbewertung;
— Kategorie E: Information, hierzu erfolgt keine Bewertung.
Die höchste Punktzahl ist somit das beste Angebot.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 039-091791
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-20 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2020/S 060-143662 (2020-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Sozialstiftung Bamberg MVZ am Bruderwald gGmbH
Nationale Registrierungsnummer: Deutschland
Telefon: +49 95150311110📞
E-Mail: ruediger.schick@sozialstiftung-bamberg.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bamberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH plant im Zeitraum 2020 – 2021 die Erneuerung seiner beiden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH plant im Zeitraum 2020 – 2021 die Erneuerung seiner beiden Beschleuniger.
Diese neuen Systeme sollen alle klinischen Fragestellungen der modernen Strahlentherapie abdecken und eine hochwertige Patientenversorgung für die nächsten 10-15 Jahre auch bei steigenden Patientenzahlen ermöglichen. Im Vordergrund stehen neben Standardtechniken insbesondere die bildgeführte Strahlentherapie mit KV- und MV-Bildgebung (IGRT), die Oberflächengesteuerte Strahlentherapie (SGRT, Surface-guided RT), Bewegungsbestrahlung (Rotation) sowie intra- und extrakranielle stereotaktische Behandlungen und Bewegungsmanagement (Gating, Tracking). Die beiden Beschleuniger müssen redundant einsetzbar im Sinne eines Ausfallkonzeptes und effizienten Patientenmanagements sein.
Das umzusetzende Konzept muss das aktuelle und das künftig geplante klinische Spektrum der Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gemeinnützige GmbH voll unterstützen und bedingt daher die folgenden Spezifikationen. Dabei geht es nicht nur um die Beschaffung neuer Linearbeschleuniger, sondern um den Erhalt bzw. den Ausbau eines funktionierenden Gesamtsystems aus Therapie, Dokumentation und Administrierung.
Die Bestandteile und Anforderungen der LV´s werden folgendermaßen klassifiziert:
— Kategorie A: Mindestanforderung, ist zu erfüllen (keine Punktbewertung), die Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebotes,
— Kategorie B: Hier werden die Investitionspreise abgefragt. Dieser Bereich trägt mit 40 % zur Gesamtbewertung bei. Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl. Überschreitet der Preis des Anbieters das günstige Angebot erfolgt die Wertung wie folgt: Preis des niedrigsten Anbieters dividiert durch den Preis des Anbieters = Faktor 0,X. Dieser Faktor wird mit der maximalen Punktzahl multipliziert,
— Kategorie C: An dieser Stelle werden die laufenden Betriebskosten abgefragt, speziell die Wartungskosten und Zeiträume für die Beschleuniger als auch für das OIS und das RTP. Die Kategorie C trägt mit 20 % zur Gesamtbewertung bei. Der niedrigste Preis über den Zeitraum von 10 Jahren für alle Systeme erhält die volle Punktzahl. Überschreitet der Preis des Anbieters das günstige Angebot erfolgt die Wertung wie folgt: Preis des niedrigsten Anbieters dividiert durch den Preis des Anbieters = Faktor 0,X. Dieser Faktor wird mit der maximalen Punktzahl multipliziert,
— Kategorie D: Hier werden Fragen mit ja/nein beantwortet. Ja = 1 Punkt; nein = 0 Punkte. Die maximale Summe aus der Kategorie D entspricht 40 % in der Gesamtbewertung,
— Kategorie E: Information, hierzu erfolgt keine Bewertung.
Die höchste Punktzahl ist somit das beste Angebot.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 039-091791
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elekta GmbH
Nationale Registrierungsnummer: Deutschland
Postanschrift: Borsteler Chaussee 49
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22453
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4059383111 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 248-617045 (2020-12-16)