Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt den Abschluss je eines Enterprise-Agreements mit Microsoft für die BMI-bezugsberechtigten und nicht-BMI-bezugsberechtigten Gesellschaften (sogenannte „kommerzielle“ Gesellschaften) des SWB-Konzerns aus. Da der Wert der für Sektorenauftraggeber im Konzern benötigten Lizenzen überwiegt, erfolgt die Ausschreibung nach Maßgabe der SektVO.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Microsoft-Lizenzen
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt den Abschluss je eines Enterprise-Agreements mit Microsoft für die BMI-bezugsberechtigten und nicht-BMI-bezugsberechtigten...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt den Abschluss je eines Enterprise-Agreements mit Microsoft für die BMI-bezugsberechtigten und nicht-BMI-bezugsberechtigten Gesellschaften (sogenannte „kommerzielle“ Gesellschaften) des SWB-Konzerns aus. Da der Wert der für Sektorenauftraggeber im Konzern benötigten Lizenzen überwiegt, erfolgt die Ausschreibung nach Maßgabe der SektVO.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt den Abschluss je eines Enterprise-Agreements mit Microsoft für die BMI-bezugsberechtigten und nicht-BMI-bezugsberechtigten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt den Abschluss je eines Enterprise-Agreements mit Microsoft für die BMI-bezugsberechtigten und nicht-BMI-bezugsberechtigten Gesellschaften (sogenannte „kommerzielle“ Gesellschaften) des SWB-Konzerns aus. Da der Wert der für Sektorenauftraggeber im Konzern benötigten Lizenzen überwiegt, erfolgt die Ausschreibung nach Maßgabe der SektVO.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges nicht älter als 6 Monate (Stichtag: Schluss des Teilnahmewettbewerbes);
2) Erklärungen des Bewerbers,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges nicht älter als 6 Monate (Stichtag: Schluss des Teilnahmewettbewerbes);
2) Erklärungen des Bewerbers, Formblatt TW 1;
3) Erklärungen des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Formblatt TW 2;
4) Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt TW 3 (nur bei Bewerbung als Bietergemeinschaft);
5) Antiterrorerklärung, Formblatt TW 4.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, Formblatt TW 5;
2) Creditreformauskunft (oder vergleichbar) nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, Formblatt TW 5;
2) Creditreformauskunft (oder vergleichbar) nicht älter als 6 Monate (Stichtag: Schluss des Teilnahmewettbewerbes).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zu Referenzprojekten über vergleichbare Leistungen, Formblatt TW 6;
2) Eigenerklärung zur Qualifikation, Formblatt TW 7.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: Mindestens 1 Referenz über die Lieferung von Software-Lizenzen im Zeitraum von 2013-2020 in einem Volumen von mindestens 250 000 EUR netto.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-10
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Anfang 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform subreport barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als zweistufiges...”
1) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform subreport barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Teilnahmewettbewerb wird zunächst die Eignung geprüft. Alle geeigneten Bewerber werden sodann zur Abgabe verbindlicher Erstangebote aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag ohne Durchführung von Verhandlungen bereits auf das wirtschaftlichste Erstangebot zu erteilen. Sofern Verhandlungen durchgeführt werden, werden die Bieter, welche die 5 günstigsten Angebote abgegeben haben, zu einem Verhandlungsgespräch eingeladen; in der Folge erhalten dann diese 5 Bieter die Aufforderung zur Abgabe letztverbindlicher Angebote.
2) Soweit die Auftraggeberin Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i.S.d. § 126b BGB).
3) Das Verfahren wird über die Plattform subreport elektronisch durchgeführt. Die Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
4) Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündliche/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vorm Fragen, die nicht bis zum 2.3.2020 gestellt werden, nicht zu beantworten.
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-4 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-12) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 038-090850
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 7650
Titel: Vergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. Crayon Deutschland GmbH
Postanschrift: Inselkammerstr. 12
Postort: Unterhaching
Postleitzahl: 82008
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1. Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform subreport barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als zweistufiges...”
1. Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform subreport barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Teilnahmewettbewerb wird zunächst die Eignung geprüft. Alle geeigneten Bewerber werden sodann zur Abgabe verbindlicher Erstangebote aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag ohne Durchführung von Verhandlungen bereits auf das wirtschaftlichste Erstangebot zu erteilen. Sofern Verhandlungen durchgeführt werden, werden die Bieter, welche die 5 günstigsten Angebote abgegeben haben, zu einem Verhandlungsgespräch eingeladen; in der Folge erhalten dann diese 5 Bieter die Aufforderung zur Abgabe letztverbindlicher Angebote.
2. Soweit die Auftraggeberin Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i.S.d. § 126b BGB).
3. Das Verfahren wird über die Plattform subreport elektronisch durchgeführt. Die Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
4. Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündliche/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vorm Fragen, die nicht bis zum 2.3.2020 gestellt werden, nicht zu beantworten.
5. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 095-228014 (2020-05-12)