Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Patientenentertainment-System
2020/0003
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Installation und Betrieb eines Patientenentertainment-Systems im Austausch zu Bestandssystemen und als Neubeschaffung.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 975 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin: Lichterfelder Allee 45, 14513 Teltow, Evangelisches Krankenhaus Luckau: Berliner Str. 24, 15926 Luckau,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin: Lichterfelder Allee 45, 14513 Teltow, Evangelisches Krankenhaus Luckau: Berliner Str. 24, 15926 Luckau, Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow: Albert-Schweitzer-Str. 40-44, 14974 Ludwigsfelde
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der Komplexität des Projektes wird über dieses Ausschreibungsverfahren ein qualifizierter Auftragnehmer für folgende Aufgaben gesucht, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der Komplexität des Projektes wird über dieses Ausschreibungsverfahren ein qualifizierter Auftragnehmer für folgende Aufgaben gesucht, der insbesondere auch die erforderlichen Dienstleisteungen erbringen kann:
Die vorhandenen Patientenentertainment-Systeme Fabr. Avaya Medcom und Siemens HiMed sollen gegen ein neues Patientenentertainment-System ausgetauscht werden und in Teilen soll eine Erstausstattung erfolgen. Geplant ist die Ausstattung mit Bedside-Multimediaterminals, zentrales Abrechnungssystem mit Verwaltung der Nutzungen (Internet, Internet-Performance, WLAN-Nutzung, TV- und Telefonnutzung) in Verbindung mit einem zentralen Internetserver. Die Multimediaterminals sollen auch über APP-Funktionalitäten den Bereich Medizin, Pflege und Administration unterstützen. Das Abrechnungssystem soll auch die Möglichkeit der elektronischen Zahlungsmöglichkeiten (PayPal, Smart-Pay, Kreditkarte usw.) bieten. Die Zentralsysteme sollen auf den virtuellen Servern des EDBTL aufgesetzt werden. Alternativ können Appliance-Systeme angeboten werden. Bei Appliance-Servern sollen diese im Rechenzentrum des EDBTL in Teltow installiert werden. Daher wird ein Auftragnehmer – mit Erfahrung im Austausch und Betrieb von Patientenentertainment-Systemen in Krankenhäusern – gesucht. Der Auftragnehmer soll nach Installation des Patientenentertainment-Systems auch die Serviceleistung für die zentralen Komponenten der Systeme für einen Mindestzeitraum von 48 Monaten übernehmen. Der Servicevertrag soll auch einen Software-Assurance-Vertrag beinhalten. Das Patientenentertainment-System soll an ein Unified Communication System des Fabrikats Swyx adaptiert werden. Das Patientenentertainment-System muss daher Leistungen bieten, welches – in Verbindung mit dem neuen Unified Communication System – die Mitnahme der Telefonnebenstellenrufnummer des Patienten bei Verlegung innerhalb der Klinik ermöglicht. Für das anzubietende Patientenentertainment-System ist ein aussagefähiges Betriebskonzept vorzulegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 975 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle geforderten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen sind gemeinsam mit dem Angebot einzureichen.
a) Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle geforderten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen sind gemeinsam mit dem Angebot einzureichen.
a) Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, indem das Unternehmen ansässig ist – entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise,
b) Der Bieter hat durch Eigenerklärung zu belegen, dass:
aa) über sein Vermögen kein Insolvenz- oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist und die Eröffnung auch nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist,
bb) er sich nicht in Liquidationen befindet,
cc) er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des Staates des Auftraggebers erfüllt hat,
dd) keine beruflichen Verfehlungen vorliegen, die im Gewerbezentralregister eingetragen sind und dass derzeit keine Verfahren anhängig sind, die zu einer solchen Eintragung führen können,
ee) er in Bezug auf die Vergabe keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat und keine solche treffen wird,
ff) kein Fall der §§ 123, 124 GWB vorliegt,
gg) er sich verpflichtet, seine Arbeitnehmer (m/w/d) bei der Ausführung der zu vergebenden Leistungen mindestens zu den Bedingungen einschließlich der Gewährung des Arbeitsentgelts und der Einhaltung von Arbeitszeiten zu beschäftigen, die sich aus allgemein verbindlichen Tarifverträgen ergeben und er das Mindestlohngesetz beachtet.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe des Unternehmens-Umsatzes der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 für den Bereich „Kommunikationstechnik“. Als Mindestanforderung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe des Unternehmens-Umsatzes der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 für den Bereich „Kommunikationstechnik“. Als Mindestanforderung gilt, dass der hierauf bezogene Umsatz in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 jährlich im Durchschnitt 500 000,00 EUR ohne Umsatzsteuer betragen muss;
b) Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden je Versicherungsjahr oder die Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf Anfordern des Auftraggebers abzuschließen und die Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Bieter bereit ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter hat durch Eigenerklärung mindestens 3 vergleichbare Referenzaufträge der letzten 3 Jahre anzugeben. Hierbei wird die Ausstattung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter hat durch Eigenerklärung mindestens 3 vergleichbare Referenzaufträge der letzten 3 Jahre anzugeben. Hierbei wird die Ausstattung mit Bedside-Multimedia (Patientenentertainment) von Akutkliniken in einer Größenordnung von mind. 150 versorgten Patientenbetten als „vergleichbar“ eingestuft.
Alle Referenzen müssen den Umfang und den technischen Anspruch des jeweiligen Auftragsinhalts unter Nennung des Auftragswerts erläutern. Der jeweilige Referenzgeber ist mit vollständiger Unternehmens- oder Körperschaftsbezeichnung und Betriebssitz, auf die sich die Referenz bezieht, anzugeben, und der Bieter hat jeweils einen sachkundigen Ansprechpartner des Referenzgebers mit Kontaktdaten (Telefon, Mail) zu benennen;
2) Der Bieter hat nachzuweisen, dass er zertifizierter Systempartner des für das Angebot vorgesehenen Patientenentertainmentsystem ist (Zertifikat in Kopie, ausgestellt vom Hersteller des vorgesehenen Systems);
3) Der Bieter hat nachzuweisen, dass er mindestens auf 3 zertifizierte Systemtechniker des für das Angebot vorgesehene System mit folgenden Qualifikationen zugreifen kann (eigene Angestellte oder durch Eignungsleihe): 3 Systemspezialisten.
Die Zertifikate sind unter namentlicher Nennung der Systemtechniker beizufügen.
4) Der Bieter hat sicherzustellen, dass im Falle des Umbaus der Medienschienen (Rückbau der AVAYA- und Siemens-Installationen in den Patientenzimmern) diese Aufgaben durch zertifiziertes Personal (eigene Angestellte oder durch Eignungsleihe) durchgeführt werden.
5) Die vorstehend geforderten Eignungsnachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Mindestanforderungen, deren Nichterfüllung zum Ausschluss aus dem Verfahren führt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-10
10:15 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YALD0CK
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331866-1652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antragsteller muss einen geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags nach Erkennen binnen 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antragsteller muss einen geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags nach Erkennen binnen 10 Kalendertagen ggü. dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Aufgrund der Bekanntmachung erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung des Nachprüfungsverfahrens ist darüber hinaus unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB ist und die Vergabevorschriften lediglich aufgrund entsprechender Vorgaben einer Landesförderung anwendet. Ob das Nachprüfungsverfahren eröffnet und ein Nachprüfungsantrag zulässig ist, ist ggf. von der Vergabekammer zu entscheiden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331866-1652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 151-369197 (2020-08-01)