Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Server-Hardware
05_2020
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Kauf von Server- und weiterer Hardware des Herstellers HP.”
1️⃣
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH MZG-Westfalen
Peter-Hartmann-Allee 1
33175 Bad Lippspringe”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Kauf von Server- und weiterer Hardware des Herstellers HP. Hierzu gehören:
— HPE NimbleHF40 Adaptive Flash Array...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Kauf von Server- und weiterer Hardware des Herstellers HP. Hierzu gehören:
— HPE NimbleHF40 Adaptive Flash Array (Menge: 2);
— HPE FlexFabric 5710 24SFP+ 2QSFP28 Switch (Menge: 4);
— HPE FlexFabric 5710 24SFP+ 2QSFP28 Switch (Menge: 1);
— HPE ARUBA 2540 24G 4SFP+ Switch (Menge: 1);
— Netzwerkadapter (Menge: 5);
— HPE ProLiant DL380 Gen10 (VM Host) (Menge: 1);
— HPE ProLiant DL20 Gen10 (Menge: 1);
— HPE ProLiant DL380 Gen10 (2 CPU) (Menge: 2);
— HPE ProLiant DL380 Gen10 (1 CPU) (Menge: 2);
— HPE ProLiant DL380 Gen10 (Menge: 1);
— HPE D3710 Enclosure (Menge: 1);
— HPE StoreEver MSL3040 Scalable Library (Menge: 1).
Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB (einzureichen als Vordruck Anlage A.5),
(2) Aktueller...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB (einzureichen als Vordruck Anlage A.5),
(2) Aktueller Handelsregisterauszug (zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebots nicht älter als 6 Monate, eine Kopie ist ausreichend). Sofern nach der jeweiligen Rechtsordnung vorgesehen, haben ausländische Bieter gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind zwingend ins Deutsche zu übersetzen und die Übersetzung ist beglaubigt vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden je Versicherungsjahr. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene, schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers (in Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist,
2. Eigenerklärung (einzureichen als Vordruck Anlage A.6) über:
(a) den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre und
(b) den mit der Lieferung von Server-Hardware erzielten Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Umsätze von eignungsrelevanten Unternehmen werden in die Berechnung einbezogen, wenn mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens gemäß dem vorgegebenen Formblatt (einzureichen als Vordruck Anlage A.4) vorgelegt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Darstellung von mindestens 3 Referenzen (Anlage A.7) über in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Darstellung von mindestens 3 Referenzen (Anlage A.7) über in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der Angebote) beauftragter Leistungen unter Benennung/Beschreibung (a) des Auftraggebers nebst Benennung von (b) Ansprechpartner mit (c) Telefonnummer und (d) E-Mail-Adresse sowie (e) Auftragsvolumen in Euro. Dabei sieht der Auftraggeber Referenzprojekte/Referenzaufträge als vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung an, soweit Inhalt der angegebenen Referenzprojekte/Referenzaufträge die Beschaffung eines hinsichtlich Ausstattung vergleichbaren Leistungsgegenstandes — d. h. einer vergleichbaren Art und Menge an Produkten — gewesen ist.
(2) Nachweis über die Qualifizierung des Unternehmens als zertifizierter HPE-Fachhändler für den Vertrieb in Deutschland.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-03
12:00 📅
“(A) Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bieter sind unter dem unter I.1.3) genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt,...”
(A) Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bieter sind unter dem unter I.1.3) genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die gesamte Kommunikation im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren erfolgt über das mittels des Direktlinks erreichbare Portal.
(B) Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen (einzureichen als Vordruck Anlage A.1). Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.2) und Abschnitt III.1.3) aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
(C) Ein Bieter/eine Bietergemeinschaft kann die Erledigung von Teilen des Auftrags durch Unterauftragnehmer vorsehen. In diesem Fall hat der Bieter/die Bietergemeinschaft die Teile des Auftrags, die er/sie im Wege der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen (Dritte) zu vergeben beabsichtigen, zu benennen. Darüber hinaus hat der Bieter/die Bietergemeinschaft die vorgesehenen Unterauftragnehmer in dem Angebot mit Name und Anschrift zu benennen (einzureichen als Vordruck Anlage A.2) und die unter Abschnitt III.1.1) bezeichneten Unterlagen für den jeweiligen Unterauftragnehmer vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage einer Verpflichtungserklärung vor Zuschlagserteilung einzuholen. Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft beabsichtigt, im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten von Unterauftragnehmern in Anspruch zu nehmen, gilt zudem (D).
(D) Ein Bieter/eine Bietergemeinschaft kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen — auch Unterauftragnehmer — in Anspruch nehmen. In diesem Fall hat der Bieter/die Bietergemeinschaft diese anderen Unternehmen (Dritten) in dem Angebot mit Name und Anschrift zu benennen (einzureichen als Vordruck Anlage A.3) und sämtliche der unter Abschnitt III.1.1) bezeichneten Unterlagen für diese Dritten vorzulegen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat die unter Abschnitt III.1.2) und Abschnitt III.1.3) aufgeführten Unterlagen für diese Dritten insoweit vorzulegen, als der Bieter/die Bietergemeinschaft die Kapazitäten des Dritten im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle und/oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt. Zudem hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Verpflichtungserklärung (einzureichen als Vordruck Anlage A.4) für den Dritten mit dem Angebot vorzulegen.
(E) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (einzureichen als Vordruck Anlage A.0) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds einzureichen.
(F) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YXSDA4Y
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-253407
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sievers-SNC Computer & Software GmbH&Co KG
Postort: Osnabrück
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“A) Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bieter sind unter dem unter I.1.3) genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt,...”
A) Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bieter sind unter dem unter I.1.3) genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die gesamte Kommunikation im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren erfolgt über das mittels des Direktlinks erreichbare Portal.
B) Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen (einzureichen als Vordruck Anlage A.1). Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.2) und Abschnitt III.1.3) aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
C) Ein Bieter/eine Bietergemeinschaft kann die Erledigung von Teilen des Auftrags durch Unterauftragnehmer vorsehen. In diesem Fall hat der Bieter/die Bietergemeinschaft die Teile des Auftrags, die er/sie im Wege der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen (Dritte) zu vergeben beabsichtigen, zu benennen. Darüber hinaus hat der Bieter/die Bietergemeinschaft die vorgesehenen Unterauftragnehmer in dem Angebot mit Name und Anschrift zu benennen (einzureichen als Vordruck Anlage A.2) und die unter Abschnitt III.1.1) bezeichneten Unterlagen für den jeweiligen Unterauftragnehmer vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage einer Verpflichtungserklärung vor Zuschlagserteilung einzuholen. Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft beabsichtigt, im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten von Unterauftragnehmern in Anspruch zu nehmen, gilt zudem (D).
D) Ein Bieter/eine Bietergemeinschaft kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen – auch Unterauftragnehmer – in Anspruch nehmen. In diesem Fall hat der Bieter/die Bietergemeinschaft diese anderen Unternehmen (Dritten) in dem Angebot mit Name und Anschrift zu benennen (einzureichen als Vordruck Anlage A.3) und sämtliche der unter Abschnitt III.1.1) bezeichneten Unterlagen für diese Dritten vorzulegen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat die unter Abschnitt III.1.2) und Abschnitt III.1.3) aufgeführten Unterlagen für diese Dritten insoweit vorzulegen, als der Bieter/die Bietergemeinschaft die Kapazitäten des Dritten im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle und/oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt. Zudem hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Verpflichtungserklärung (einzureichen als Vordruck Anlage A.4) für den Dritten mit dem Angebot vorzulegen.
E) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (einzureichen als Vordruck Anlage A.0) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds einzureichen.
F) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
F) Zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wurde der Angebotspreis des Zuschlagsempfängers anonymisiert.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YXSDX9H
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 185-446211 (2020-09-18)