Gegenstand des Verfahrens ist im Rahmen einer Ergänzung der Fahrgastinformation an Bus- und Straßenbahnhaltestellen in den Städten Ulm/Neu-Ulm die Beschaffung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme neuer dynamischer Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung und Installation dynamischer Fahrgastinformationsanzeiger -DFI-
2020 - 001”
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist im Rahmen einer Ergänzung der Fahrgastinformation an Bus- und Straßenbahnhaltestellen in den Städten Ulm/Neu-Ulm die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist im Rahmen einer Ergänzung der Fahrgastinformation an Bus- und Straßenbahnhaltestellen in den Städten Ulm/Neu-Ulm die Beschaffung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme neuer dynamischer Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger).
1️⃣
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“In den Jahren 2018 und 2019 wurde im Zuge des Projektes Neubau Straßenbahnlinie 2 im Zuge der Stufe 1 an 17 Haltestellen erstmals eine dynamische...”
Beschreibung der Beschaffung
In den Jahren 2018 und 2019 wurde im Zuge des Projektes Neubau Straßenbahnlinie 2 im Zuge der Stufe 1 an 17 Haltestellen erstmals eine dynamische Fahrgastinformation eingerichtet. Direkt anschließend folgte in Stufe 2 der Ersatz des bestehenden DFI-Systems an allen anderen DFI-Standorten in Ulm/Neu-Ulm. In der Zwischenzeit sind in der Doppelstadt 97 DFI-Anzeiger in Betrieb. Darunter fallen 4-zeilige LED-, 8-zeilige LED- und TFT-Anzeiger.
Die aktuelle Ausschreibung umfasst die Stufe 3 bis Stufe 5. In Stufe 3 werden 4-zeilige DFI Anzeiger (14 Stück) beschafft, die aufgrund von Fördergeldern teilweise zwingend in 2020 installiert und inbetriebgenommen werden müssen und die Restmenge wird in 2021 umgesetzt. Die Stufe 4 umfasst 12 Stück 8-zeilige DFI Anzeiger, die ab Kw 21/2021 innerhalb von 2 Jahren installiert und in Betrieb genommen werden müssen. Die Stufe 5 ist optional und wird kann innerhalb der nächsten 5 Jahre umgesetzt werden.
Die im Zuge dieser Ausschreibung zu beschaffenden Anzeiger müssen optisch und funktional mit beschafften Anzeigern übereinstimmen und funktionieren. Grundlage ist die Anzeige der Echtzeitabfahrten sowie der zugehörigen Abfahrtssteige.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Design und Lesbarkeit der DFI Anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Preis der Lieferung und Leistung
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Betriebskosten / LCC
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-21 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Voraussetzung zur Angebotsaufforderung ist, dass die aufgestellten zwingend zu erfüllenden Eignungskriterien vollständig erfüllt sind.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für die nächsten 5 Jahre nach Auftragsvergabe ist eine Anzahl von sechs 4-zeiligen und 3 8-zeiligen DFI einzukalkulieren. Weitere Umsetzungspläne bestehen...”
Beschreibung der Optionen
Für die nächsten 5 Jahre nach Auftragsvergabe ist eine Anzahl von sechs 4-zeiligen und 3 8-zeiligen DFI einzukalkulieren. Weitere Umsetzungspläne bestehen bisher nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung des Unternehmens, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erfüllt sind.
— Erklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung des Unternehmens, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erfüllt sind.
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
— Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB).
—— falls zutreffend
— Angabe über eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
— Erklärung des Unternehmens, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ord-nungsgemäß erfüllt sind.
— Erklärung des Unternehmens, ob das Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossen-schaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossen-schaft/gesetzliche Unfallversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind.
— Erklärung des Unternehmens, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
— Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
— Verpflichtungserklärung zur Tariftreue des Landes Baden-Württemberg (LTMG).
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister
—— falls vorliegend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
— Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
— Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bieters über die wirtschaftlichen Verhältnisse zur Kreditwürdigkeit und zur Zahlungsfähigkeit oder ersatzweise Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z.Bsp: Creditreform, Creditsafe, etc.).
— Umsätze mit Leistungen des Unternehmens (Anteile bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen sind einzuschließen), die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2018 und 2017)
— Nachweis über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Vermögens- und Sachschäden in Höhe von 2 000 000,00 EUR je Schadensfall sowie über eine Versicherung zur Produkthaftung mit ei-ner Mindestdeckungssumme für Personen-, Vermögens- und Sachschäden in Höhe von 2 000 000,00 EUR je Schadensfall.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Die geforderten Eignungskriterien sind Mindeststandards.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Zertifizierung ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertiger Nachweis.
Die Gleichwertigkeit ist zu beschreiben.
— Nachweis eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Zertifizierung ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertiger Nachweis.
Die Gleichwertigkeit ist zu beschreiben.
— Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagement-Systems gemäß ISO EN 14001 oder gleichwertiger Nachweis.
Die Gleichwertigkeit ist zu beschreiben.
— Nachweis eines Informationssicherheits-Managementsystems bzw. eines IT Sicher-heitskonzeptes in Anlehnung an die ISO EN 27001 oder gleichwertiger Nachweis.
Die Gleichwertigkeit ist zu beschreiben.
— Möglichkeit von Kontrollen durch den Auftraggeber in den Produktionsstätten der Be-werber (Produktionsstätten- und Fahrzeugkontrolle)
— Nachweis über die Durchführung von systematischer Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse aufgetretener Mängel an ausgelieferten Produkten sowie notwendiger Nachbesserungsaktionen zur Behebung gefährlicher/wesentlicher systemtechnischer Mängel.
— Mindestens 3 prüfbare Referenzen zu vergleichbaren selbst durchgeführten Aufträgen/Leistungen (DFI Anzeiger). Daraus muss hervorgehen, dass der Bieter Erfahrung in der Realisierung eines Auftrages mit ähnlicher Anzahl von Anzeigern und der Integration in das gleiche oder ein ähnliches RBL-System besitzt. Die Referenzan-gaben müssen Bezug nehmen auf die letzten 5 Jahre unter Angabe
—— des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
—— Ausführungsort (Anschrift);
—— Leistungszeitraum (Installation, Inbetriebnahme etc.);
—— Anzahl der aufgestellten und inbetriebgenommenen DFI Anzeiger;
— Erklärung zum Angebot einer Bietergemeinschaft
(§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV)
—— falls zutreffend
— Verzeichnis der anderen Unternehmen im Rahmen einer Eignungsleihe
(§ 47 VgV)
—— falls zutreffend
— Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe
(§ 47 VgV)
—— falls zutreffend
— Verzeichnis der Unterauftragnehmer
(§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV)
—— falls zutreffend
— Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers
(§ 36 Abs. 1 VgV)
—— falls zutreffend.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die geforderten Eignungskriterien sind Mindeststandards.
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Zur Sicherung der vertraglichen Leistungspflicht innerhalb der vereinbarten Gewährleistungsfrist ist eine uneingeschränkte und unbefristete...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Zur Sicherung der vertraglichen Leistungspflicht innerhalb der vereinbarten Gewährleistungsfrist ist eine uneingeschränkte und unbefristete selbstschuldnerische Bürgschaft (Gewährleistungsbürgschaft) einer Bank unter Verzicht der Anfechtbarkeit, Aufrechenbarkeit und Einrede der Vorausklage in Höhe 5 % des Gesamtauftragswertes vorzulegen. Die Gewährleistungsbürgschaft ist spätestens vor Lieferung und Inbetriebnahme der letzten 3 DFI Anzeiger vorzulegen. Die Bürgschaft wird nach Ablauf der vereinbarten Gewährleistungsfrist des zuletzt inbetriebgenommenen DFI Anzeigers zurückgegeben.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen Lastenheft Punkt 15
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufgrund einer Bundesförderung ist es zwingend notwendig, dass der Auftragnehmer mindestens sieben der DFI-Anzeiger noch in 2020 montiert und in Betrieb...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufgrund einer Bundesförderung ist es zwingend notwendig, dass der Auftragnehmer mindestens sieben der DFI-Anzeiger noch in 2020 montiert und in Betrieb nimmt. Die Abrechnung hat in 2020 zu erfolgen.
Der Auftraggeber fordert für eine nicht fristgerechte Lieferung, gemäß der in Kapitel 4.1 und 4.2 beschriebenen Zeiträume, Pönale in Höhe von 2 Promille pro Tag und bis zu 10 % des Gesamtauftragswertes.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-13 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏
Quelle: OJS 2020/S 155-380180 (2020-08-07)