Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz betreibt aktuell einen Kommunikationsverbund aus Telekommunikation Systemen des Herstellers Alcatel Lucent. Diese Systeme sollen im Rahmen dieses Projektes durch ein einheitliches VoIP System abgelöst werden.
Basis des neuen Telekommunikationsverbundes ist das vorhandene MPLS Netz der Deutschen Telekom / T-Systems. Jeder Standort ist an dieses Netz mit einem 10 Mbit/s Anschluss angeschlossen, der Hauptstandort mit 50 Mbit/s.
Die zukünftigen SIP Anschlüsse werden durch separate Anschlüsse an die Systeme herangeführt.
Um eine Hochverfügbarkeit zu realisieren, wurde ein Hauptsystem in Bad Kreuznach sowie ein vollwertiges Hot-Standby Backup System an einem noch zu benennen Standort geplant. Im Falle eines Ausfalls eines dieser Systeme, oder der MPLS Anbindung eines dieser Standorte, müssen alle TK Leistungsmerkmale ohne Ausfallzeiten vom jeweils anderen System übernommen werden.
Ausgewählte Mitarbeiter werden zukünftig eine FMC App auf Ihrem Mobiltelefon nutzen.
Die App muss in der Lage sein, sowohl direkte VoIP Verbindungen, als auch Hybrid Verbindungen (Signalisierung IP, Payload GSM) zu ermöglichen.
Innerhalb des UCC Clients müssen eingehende Anrufe signalisiert werden. Wenn zur eingehenden CLIP Nummer ein Kontakt innerhalb von Outlook verfügbar ist, muss statt der CLIP Nummer der Name des Kontakts angezeigt werden.
Ein CTI Integration ist in folgende CRM Softwareanwendungen gewünscht:
— Outlook;
— Tine 2.0 (www.tine20.com).
Bei eingehenden Anrufen muss eine zu definierende Maske des jeweiligen Systems geöffnet werden und anhand der CLIP Nummer der passende Datensatz angezeigt werden.
Es muss je Client konfigurierbar sein, ob beide oder nur eines bzw. keines der Systeme geöffnet werden.
Alle UCC Leistungsmerkmale (CTI, Mailbox, Collaboration, Präsenzmanagement, FMC, usw.) sollen über einen einzigen Client zugänglich gemacht werden. Der Funktionsumfang je Client wird durch entsprechende Lizensierung festgelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Unified Communication System
2020-003
Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldesystem📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz betreibt aktuell einen Kommunikationsverbund aus Telekommunikation Systemen des Herstellers Alcatel Lucent. Diese...”
Kurze Beschreibung
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz betreibt aktuell einen Kommunikationsverbund aus Telekommunikation Systemen des Herstellers Alcatel Lucent. Diese Systeme sollen im Rahmen dieses Projektes durch ein einheitliches VoIP System abgelöst werden.
Basis des neuen Telekommunikationsverbundes ist das vorhandene MPLS Netz der Deutschen Telekom / T-Systems. Jeder Standort ist an dieses Netz mit einem 10 Mbit/s Anschluss angeschlossen, der Hauptstandort mit 50 Mbit/s.
Die zukünftigen SIP Anschlüsse werden durch separate Anschlüsse an die Systeme herangeführt.
Um eine Hochverfügbarkeit zu realisieren, wurde ein Hauptsystem in Bad Kreuznach sowie ein vollwertiges Hot-Standby Backup System an einem noch zu benennen Standort geplant. Im Falle eines Ausfalls eines dieser Systeme, oder der MPLS Anbindung eines dieser Standorte, müssen alle TK Leistungsmerkmale ohne Ausfallzeiten vom jeweils anderen System übernommen werden.
Ausgewählte Mitarbeiter werden zukünftig eine FMC App auf Ihrem Mobiltelefon nutzen.
Die App muss in der Lage sein, sowohl direkte VoIP Verbindungen, als auch Hybrid Verbindungen (Signalisierung IP, Payload GSM) zu ermöglichen.
Innerhalb des UCC Clients müssen eingehende Anrufe signalisiert werden. Wenn zur eingehenden CLIP Nummer ein Kontakt innerhalb von Outlook verfügbar ist, muss statt der CLIP Nummer der Name des Kontakts angezeigt werden.
Ein CTI Integration ist in folgende CRM Softwareanwendungen gewünscht:
— Outlook;
— Tine 2.0 (www.tine20.com).
Bei eingehenden Anrufen muss eine zu definierende Maske des jeweiligen Systems geöffnet werden und anhand der CLIP Nummer der passende Datensatz angezeigt werden.
Es muss je Client konfigurierbar sein, ob beide oder nur eines bzw. keines der Systeme geöffnet werden.
Alle UCC Leistungsmerkmale (CTI, Mailbox, Collaboration, Präsenzmanagement, FMC, usw.) sollen über einen einzigen Client zugänglich gemacht werden. Der Funktionsumfang je Client wird durch entsprechende Lizensierung festgelegt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldesystem📦
Ort der Leistung: Bad Kreuznach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landwirtschafstkammer Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Chemnitzer Str. 3, 67433 Neustadt a. d....”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung einer Nachfolgelösung für den bestehenen TK-Verbund.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Punkte:
— Erwerb der benötigten Hardware,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung einer Nachfolgelösung für den bestehenen TK-Verbund.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Punkte:
— Erwerb der benötigten Hardware, Software und Lizenzen;
— Lieferung und Einrichtung der Systeme und Endgeräte;
— Wartung über 60 Monate;
— Softwarepflege und Betreuung für 60 Monate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichen sind:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
— Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichen sind:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
— Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register;
— Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
— Erklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
— Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde;
— Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat;
— Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse und des zuständigen Finanzamtes;
— Bonitätsbescheinigung der Hausbank.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Ersatzleistung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens die zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall;
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2017,2018,2019); Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren. Um eine ausreichende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, ist ein Mindestumsatz in Höhe von 350 000 EUR pro Jahr erforderlich. Wenn ein Bewerber diesen Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird er nicht berücksichtigt. Die Forderung eines Auftraggebers z. B. nach einem bestimmten Mindestumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren dient der Feststellung, ob ein Bieter in der Lage war, Aufträge mit einem vergleichbaren Auftragsvolumen zu bewältigen, so dass von einer gewissen Erfahrung des Bieters mit Aufträgen der ausgeschriebenen Größenordnung ausgegangen werden kann. Ein über mehrere Jahre hinweg getätigter Geschäftsumsatz indiziert zugleich einen nachhaltigen Unternehmensbestand und damit eine gewisse Gewähr, dass der ausgeschriebene Auftrag ordnungsgemäß und vollumfänglich durchgeführt werden wird. Zudem ist der Umsatz eines potenziellen Auftragnehmers für den Auftraggeber von Interesse, weil er im Haftungsfall auf die Haftungsmasse des alleinigen Geschäftspartners, des Auftragsnehmers zurückgreifen kann.
Alle Dokumente sollen nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist anhand geeigneter Referenzen zu belegen.
Referenzen in Form der Benennung von mindestens 3 mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist anhand geeigneter Referenzen zu belegen.
Referenzen in Form der Benennung von mindestens 3 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten die Leistungen betreffen, die für öffentliche Auftraggeber im Sinne von § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht wurden (beispielsweise Kommunen, Kammern, Sektorenauftraggeber usw.). Sachlich vergleichbar sind Referenzen u. a. (nur) dann, wenn sie die ausgeschriebenen Leistungen betreffen.
Im Rahmen der Benennung der vergleichbaren Referenzen sind folgende Angaben notwendig:
a) Auftraggeber,
b) kurze Beschreibung des Projekts,
c) Angaben zum Umfang der beauftragten Leistungen,
d) Angaben zu Projektkosten,
e) Angaben zur Einhaltung der Zeit- und Kostenvorgaben.
Hinweis: Die Angaben sind vollständig zu machen. Fehlt eine oder mehrere der vorgenannten Angaben, so wird das entsprechende Referenzprojekt nicht in die Wertung mitaufgenommen.
Ein Nachweis über vorhandene Kapazitäten zur Projektabwicklung ist notwendig.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-14
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-14
10:15 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YALD9US
Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bieter über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich und in Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 613119-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 073-174006 (2020-04-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 272586.39 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Landwirtschafstkammer Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach;
— Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Chemnitzer Str. 3, 67433 Neustadt...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 073-174006
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-003
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: effexx Telekommunikation GmbH
Postanschrift: Grube Neue Haardt 1
Postort: Siegen
Postleitzahl: 57076
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 272586.39 💰