Es werden 26 Niederflur-Standard-Omnibusse (100 % Niederflur) in 2 Lieferlosen (13 Fahrzeuge in 2020 + 13 Fahrzeuge in 2021) angefordert. Alle Fahrzeuge müssen eine Zusatzantriebstechnologie Hybrid mit offizieller Zulassung sowie Start-Stopp Automatik als Ergänzung zum Dieselmotor besitzen.
Nach Lieferung der Fahrzeuge werden diese sofort eingesetzt, um ihre Gebrauchsfähigkeit zu beweisen. Die Lieferung der ersten 13 Fahrzeuge hat bis spätestens 31.12.2020 zu erfolgen. Die anderen 13 Fahrzeuge müssen bis spätestens 31.12.2021 geliefert werden.
Die genaue Beschreibung der Leistungen sowie die Mindestanforderungen sind dem in der Angebotsphase bereitgestelltem Lastenheft zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von 26 Niederflur-Standard-Omnibussen
2020-405-01-03-0441
Produkte/Dienstleistungen: Busse📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden 26 Niederflur-Standard-Omnibusse (100 % Niederflur) in 2 Lieferlosen (13 Fahrzeuge in 2020 + 13 Fahrzeuge in 2021) angefordert. Alle Fahrzeuge...”
Kurze Beschreibung
Es werden 26 Niederflur-Standard-Omnibusse (100 % Niederflur) in 2 Lieferlosen (13 Fahrzeuge in 2020 + 13 Fahrzeuge in 2021) angefordert. Alle Fahrzeuge müssen eine Zusatzantriebstechnologie Hybrid mit offizieller Zulassung sowie Start-Stopp Automatik als Ergänzung zum Dieselmotor besitzen.
Nach Lieferung der Fahrzeuge werden diese sofort eingesetzt, um ihre Gebrauchsfähigkeit zu beweisen. Die Lieferung der ersten 13 Fahrzeuge hat bis spätestens 31.12.2020 zu erfolgen. Die anderen 13 Fahrzeuge müssen bis spätestens 31.12.2021 geliefert werden.
Die genaue Beschreibung der Leistungen sowie die Mindestanforderungen sind dem in der Angebotsphase bereitgestelltem Lastenheft zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AE / EBI Otto-von-Guericke-Straße
39104 Magdeburg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden 26 Niederflur-Standard-Omnibusse (100 % Niederflur) in 2 Lieferlosen (13 Fahrzeuge in 2020 + 13 Fahrzeuge in 2021) angefordert. Alle Fahrzeuge...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden 26 Niederflur-Standard-Omnibusse (100 % Niederflur) in 2 Lieferlosen (13 Fahrzeuge in 2020 + 13 Fahrzeuge in 2021) angefordert. Alle Fahrzeuge müssen eine Zusatzantriebstechnologie Hybrid mit offizieller Zulassung sowie Start-Stopp Automatik als Ergänzung zum Dieselmotor besitzen.
Nach Lieferung der Fahrzeuge werden diese sofort eingesetzt, um ihre Gebrauchsfähigkeit zu beweisen. Die Lieferung der ersten 13 Fahrzeuge hat bis spätestens 31.12.2020 zu erfolgen. Die anderen 13 Fahrzeuge müssen bis spätestens 31.12.2021 geliefert werden.
Die genaue Beschreibung der Leistungen sowie die Mindestanforderungen sind dem in der Angebotsphase bereitgestelltem Lastenheft zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — siehe Ausschreibungsunterlagen
Dateiname: Bewerberdingungen.pdf
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — siehe Ausschreibungsunterlagen
Dateiname: Bewerberdingungen.pdf
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — siehe Ausschreibungsunterlagen
Dateiname: Bewerberdingungen.pdf
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: — siehe Ausschreibungsunterlagen
Dateiname: Bewerberdingungen.pdf
Geforderte Kautionen und Garantien: — siehe Ausschreibungsunterlagen
Dateiname: Bewerberdingungen.pdf
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: — siehe Ausschreibungsunterlagen
Dateiname: Bewerberdingungen.pdf
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
“Angebotsfrist: Bewerber haben mit Teilnahmeantragsabgabe zu erklären, ob die von dem Auftraggeber vorgesehene Frist von 30 Kalendertagen für die Erstellung...”
Angebotsfrist: Bewerber haben mit Teilnahmeantragsabgabe zu erklären, ob die von dem Auftraggeber vorgesehene Frist von 30 Kalendertagen für die Erstellung der Angebote aus Ihrer Sicht realistisch ist.
Der Auftraggeber weist auf § 15 Abs. (3) Satz 3; SektVO hin, wonach die Angebotsfrist mindestens 10 Tage betragen muss, wenn eine einvernehmliche Einigung unterbleibt.
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit der Vergabe auf das Erstangebot ohne in Verhandlungen einzutreten! Grundlage: SektVO § 15 Abs. (4). Der Auftraggeber kann im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, wenn er sich diese Möglichkeit in der Auftragsbekanntmachung oder in der Aufforderung zur Interessensbestätigung vorbehalten hat.
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb, um im Bedarfsfall die ursprünglich erbrachten Leistungen zu erweitern. Grundlage SektVO § 13 Abs. (2), Pkt. 5) und 6).
Die Angabe der zusätzlichen Leistungen (z.B. 15 % des ursprünglichen Auftrags) und deren Bedingung sind in der Ausschreibung zu benennen sowie bei der Kostenschätzung zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle / Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141538📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: http://www.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
Quelle: OJS 2020/S 024-054880 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Str. 25
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von 26 Niederflur-Standard-Omnibusse
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungsbestandteile:
— Fertigung, Lieferung und Inbetriebnahme von zulassungsfähigen Niederflur-Standard,
— Omnibussen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungsbestandteile:
— Fertigung, Lieferung und Inbetriebnahme von zulassungsfähigen Niederflur-Standard,
— Omnibussen für die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB.